Partner und Sponsoren
Heinz und Gisela Friederichs Stiftung
Heinz und Gisela Friederichs Stiftung
Seit 2001 hat die Heinz und Gisela Friederichs Stiftung 13 Professuren an der HfG Offenbach ermöglicht. Die in Frankfurt am Main ansässige Stiftung wurde von dem Unternehmer Heinz Friederichs und seiner Ehefrau Gisela Friederichs ins Leben gerufen. Die Stiftung ist in den Förderbereichen Bildende Kunst, Soziales und Berufsfortbildung aktiv. Die Finanzierung von Gastprofessuren und Lehrveranstaltungen an hessischen Kunsthochschulen ist eine der Stiftungstätigkeiten.
Zudem hat die Stiftung seit 2011 fünfzehn Deutschlandstipendien an der HfG Offenbach gefördert.
Friederichs-Stiftungsprofessor_innen
2019/20
Eva+Franco Mattes (Digitale und netzbasierte Kunst)
2018/19
Ariane Müller (Text)
2017/18
Frank Witzel (Text)
2016/17
Britta Thie (Performance)
2013-16
Julika Rudelius (Elektronische Kunst)
2010-13
Alex Oppermann (Interactive Design/Motion Graphics)
2008-10
Michael Jordan (Illustration)
2007/08
Georg Barber (Atak) (Illustration)
2006/07
Markus Ambach/Jeroen Brugge (»Transport + Sicherheit«)
2006/07
Christian Hahn (»Grenzgänger«)
2005/06
Hort Berlin, Eike König, Martin Lorenz (»Grenzgänger«)
2006
Jörg Beckmann (»Transport + Sicherheit«)
2004/05
Sebastian Oschatz (»Grenzgänger«)
2002/03
Trevor Gould (Bildhauerei)
2001/02
Rotraut Pape (Film)

Böse Zungen behaupten: das kann ich auch
»Ich glaube ich spreche für alle, wenn ich behaupte, dass Sie mit einer Unterstützung junger Talente Kunst fördern und wirklich etwas Gutes tun, denn Kunst wird heutzutage mehr gebraucht denn je! Ich persönlich konnte ein Jahr mein Studio finanzieren wo ich ungestört malen konnte. Diese Zeit habe ich genutzt, um auf meine erste Ausstellung in der Galerie, in der ich seit Anfang letzten Jahres vertreten bin, hinzuarbeiten.«
Aus dem Dankesbrief an die Friederichs Stiftung
Julian Heuser, Fachbereich Kunst

Emotional Material
»Durch den finanziellen Zuschuss konnte ich mich im letzten Jahr auf meine Projekte konzentrieren und ein Austauschsemester in London am Camberwell College of Arts verbringen, was mich auf vielen Ebenen sehr bereichert hat. Nicht nur das kulturelle Angebot in London, sondern auch die spannenden Menschen und interessanten Lehrweisen der Uni haben mir bei meiner gestalterischen Entwicklung geholfen.«
Aus dem Dankesbrief an die Friederichs Stiftung
Emilie Burfeind, Fachbereich Design
Deutschlandstipendiat_innen
2020
Joelle Pidoux, FB Kunst
Jonas Nitsch, FB Design
2019
Veronika Kiselev, FB Design
Zoé Hopf, FB Kunst
2018
Sin Han Ho (1/2), Abdelkader Ouchéne (1/2), FB Design
Stella Wagner, FB Kunst
2017
Emilie Burfeind, FB Design
Julian Heuser, FB Kunst
2016
Theresa Ernst, FB Kunst
Florian Hundt, FB Design
2015
Charlotte Rahn, FB Kunst
Manuel Tayarani-Dastmalian, FB Kunst
2014
Marlies Kolodziey, FB Design
Brenda Lien, FB Kunst
2013
Mario Hombeuel, FB Kunst
Teresa Mendler, FB Design, (1/2 Stipendium)
Janina Schmidt, FB Kunst (1/2 Stipendium)
2012
Veruschka Bohn, FB Kunst
Sophia Preußner, FB Kunst
2011
Karolin Back, FB Kunst
Lisa Klinger, FB Kunst
Dr. Marschner Stiftung
Dr. Marschner Diplomstipendien
Seit 2008 fördert die Dr. Marschner Stiftung an der HfG Offenbach jährlich Diplom-Stipendien, die Studierende bei der Erstellung ihrer Diplomarbeit unterstützen.
Das Dr. Marschner Diplomstipendium wurde zunächst für eine/n Studierende_n pro Jahr mit einer Laufzeit von elf Monaten und einem Förderbetrag von insgesamt 8.250 Euro ausgeschrieben, alternierend zwischen den Fachbereichen Visuelle Kommunikation (heute Kunst) und Produktgestaltung (heute Design) (2008 bis 2009).
Seit 2010 wurde das Diplomstipendium auf je zwei pro Fachbereich und Jahr erweitert. Die Laufzeit der Frühjahrs- bzw. Herbststipendien betrugen jeweils sechs Monate, die Fördersumme 750 Euro monatlich. Die Dr. Marschner Stiftung unterstützt damit pro Jahr vier Studierende bei der Fertigstellung ihrer Diplomarbeit mit einer Fördersumme von insgesamt 18.000 Euro.
Seit 2020 werden vier Stipendien im Fachbereich Kunst und zwei Stipendien im Fachbereich Design mit einer Fördersumme von 550 Euro monatlich für ein halbes Jahr vergeben.
Diplomstipendien ab 2010
2020
Frühjahr
Anne Krieger (Kunst)
Nora Etmann (Design)
Herbst
Barbara Gräwe (Kunst)
Nikolaus Kockel (Kunst)
2019
Frühjahr
Felix Krapp (Kunst)
Lucia Hornfischer (Design)
Herbst
Sitha Reis (Kunst)
Till Agnus Maurer (Design)
Florian Hundt (Design)
2018
Frühjahr
Stella Schimmele (Kunst)
Frauke Taplik (Design)
Herbst
Jessica Sehrt (Kunst)
Karlotta Klußmann (Design)
2017
Frühjahr
Johanne Schröder (Kunst)
Lina Wullenweber (Design)
Herbst
Malte Sänger (Kunst)
Marina Fischer (Design)
2016
Frühjahr
Nadine Kolodziey (Kunst)
Marlies Kolodziey (Design)*
Herbst
Henrik Petersen (Kunst)
Sinja Möller (Design)
2015
Frühjahr
Patrick Raddatz (Kunst)
Martin Pohlmann (Design)
Herbst
Sofia Yakovleva (Kunst)
Julian Schwarze (Design)
2014
Frühjahr
Sven Prothmann (Kunst)
Johannes Ott (Design)
Herbst
Nicolas Ritter (Kunst)
Janina Anjuli Schmidt (Design)
2013
Frühjahr
Jessica Schäfer, VK
Friedrich Söllner, PG
Herbst
Karolin Back, VK
Julia Liedtke, PG
2012
Frühjahr
Lena Ditlmann, VK
Anthony Ransome-Jones, PG
Herbst
André Kirchner / Caroline Stauch, VK
Barbara Wildung, PG
2011
Frühjahr
Erik Pfeiffer, VK
Tatjana Rolle, PG
Herbst
Jana Rachel Garberg, VK
Florian Kössler, PG
2010
Frühjahr
Lisa Marei Klein, VK
Alice Gruhle, PG
Herbst
Tania Ost, VK
Christoph Becker, VK
Dr. Marschner Rundgangpreis
2009 bis 2014 lobte die Dr. Marschner Stiftung einen mit 2.500 Euro dotierten Rundgangpreis an der HfG Offenbach aus. Der Preis ging jährlich alternierend an die Bereiche Kunst, Medien und Design und wurde zur Eröffnung des Rundgangs verliehen.

Dr. Marschner Rundgangpreis 2011
2019
Emilie Burfeind, Fachbereich Design
2014
Philipp Möller und Jan Münz, Kommunikationsdesign
2013
Frauke Taplik, Produktdesign
2012
Jonas Englert und Merlin Flügel, Medien
2011
Maria Anisimowa, Kunst
2010
Brita Jaichner, Marc-Samuel Ulm, Barbara Wildung, Jakob Gresch und Hanna Kruse, Produktdesign
2009
David Sarno, Medien

Dr. Marschner Rundgangpreis 2009
Deutschlandstipendien
Die Dr. Marschner Stiftung hat seit 2012 neun Deutschlandstipendien an der HfG Offenbach im Fachbereich Kunst gefördert.
2020
Jasper Bamberger (Kunst)
Christina Huber (Kunst)
Nikolas Etzel (Kunst)
Michael Schmidtmann (Kunst)
Johannes Bietz (Design)
Jasmin Pompetzki (Design)
2019
Maria Hoppmann (Kunst)
Sophie Kirwald (Design)
2018
Michelle Harder (Kunst)
Viviane Niebling (Kunst)
Marina Hoppmann (Kunst)
2017
Janina Castellano
Luigi Galbusera
2015
Joong-Youn Cho
Anna Sukhova
2014
Martin Kreitl
Carolin Liebl
2013
Jennifer Gelardo
Nikolas Schmidt-Pfähler
2012
Lisa Klinger
»Durch diese Förderung konnte ich kulturelle und professionelle Tätigkeiten wie Sprachkurse, Sonderseminare oder persönliche Vorstellungsgespräche für Kooperationen im Ausland wahrnehmen.«
Aus dem Dankesbrief an die Dr. Marschner Stiftung
Luigi Galbasera, Fachbereich Design
Stiftungsprofessur Kreativität im urbanen Kontext
2010 wurde an der HfG die als fachbereichsübergreifende Forschungsprofessur ausgerichtete Stiftungsprofessur Kreativität im urbanen Kontext eingerichtet. Besetzt wurde sie zum Wintersemester 2010/11 mit dem Urbanisten Kai Vöckler, der sie seitdem innehat. Die Dr. Marschner Sitftung übernahm sieben Jahre lang ein Drittel der Kosten dieser Stiftungsprofessur.

Prof. Dr. Kai Vöckler

Offenbach ist anders. Über die kleine globale Stadt, das Fremdsein und die Kunst
Vice Versa Verlag, 2017
ISBN 978-3-932809-84-2
Kai Vöckler