Senat
Der Senat als das oberste demokratisch gewählte Gremium der Hochschule setzt sich aus den Mitgliedergruppen Professor/innen, Mitarbeiter/innen und Studierenden zusammen. Er steht neben den Einzelorganen wie Präsident oder Kanzler/in und versieht je nach Gesetzeslage Leitungsaufgaben von strategischem, beratendem, legislativem oder kontrollierendem Charakter. So entscheidet er beispielsweise über Satzungen, Entwicklungsplanung, Studiengänge, Forschungskoordination, Zustimmung zur Gliederung in Fachbereiche und Zuordnungen der Fachbereiche. Weiterhin nimmt der Senat Stellung zu Zielvereinbarungen und Budgetplan, zu Berufungsvorschlägen, Honorarprofessuren, zur Einrichtung/Aufhebung von zentralen Einrichtungen, zum Frauenförderplan. (Näheres im Hessisches Hochschulgesetz § 40). Die Sitzungen sind hochschulöffentlich.
Mitglieder
Professor_innen
Prof. Lisa Borgenheimer
Prof. Alexander Oppermann
Prof. Peter Eckart
Prof. Dr. Markus Holzbach
Prof. Dr. Juliane Rebentisch
Prof. Mike Bouchet
Prof. Heiner Blum
Prof. Kerstin Cmelka
Stellvertreter_innen
Prof. Dr. Christian Janecke
Prof. Dr. Marie-Hélène Gutberlet
Prof. Martin Liebscher
Prof. Frank Zebner
Prof. Dr. Martin Gessmann
Studierende
Lea Sophie Krempin
Mona Nguyen
Johannes Bietz
Paul Böttcher
Lorenz Modler
Stellvertreter_innen
Marc Gehrmann
Richard Gerspach
Administrativ-
Technische Mitglieder
Christiane Kühn-Wilkens
Ute Schulz
Stellvertreter_innen
Sabine Klein
Silke Indinger
Wissenschaftliches Mitglied
Andreas Klober
Stellvertreter_innen
Agnes Meyer-Wilmes
Anna-Lena Moeckl
Julian Schwarze
Mitglieder mit beratender Stimme
Präsidium
Präsident (Prof. Bernd Kracke)
Vizepräsident_in (Prof. Peter Eckart, Prof. Heike Schuppelius)
Kanzlerin
(Dr. Susanne Eickemeier)
Gleichstellungsbeauftragte
Katja Kupfer
Vorsitzender des Personalrats
Friedhart Riedel
Vertrauensperson für Menschen mit Behinderungen
Anja Bernhardt
Vorsitzende des AStA
Lina Brunner