Diamantenakademie: Julian Röder
23. März 2023, 19:00 Uhrim Gespräch mit HfG-Philosophieprofessorin Juliane Rebentisch

im Gespräch mit HfG-Philosophieprofessorin Juliane Rebentisch
Eröffnung: 24. März 2023, 19 Uhr
Alle Infos rund um die Bewerbung an der HfG
Im Referat für Qualitätssicherung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (möglichst zum 01.04.2023) die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (12 €/Stunde, 20 Stunden/Monat) zu besetzen.
Die HfG-Alumna Emilia Neumann erhält ein Ottilie-Roederstein-Arbeitsstipendien des Landes Hessen. Ziel des Stipendiums des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ist es, Künstlerinnen und kulturschaffende Frauen zu fördern und in den Fokus zu rücken.
Der design inclusion e.V. lobt erneut bundeweit »(be aware)« aus, einen studentischen Wettbewerb für inklusives Design. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Das Buch »Kinderkunst und Kreativität. Praxis und Philosophie« von HfG-Alumnus Helge Nyncke erscheint am 12. April 2023 im Verlag »spielen und lernen«.
PIZZycle wurde für die Kampagne »Soul of Hessen« ausgewählt. Entwickelt wurde die nachhaltige Pizzaverpackung von den HfG-Design-Studentinnen Marlene Bruch und Luise Hornbach gemeinsam mit Filip Raketic, der ein Studium in Jura und Nachhaltigkeitswissenschaften beendet hat.
Die HfG startet die nächste Runde des Bewerbungsverfahrens für das Deutschlandstipendium. Für eine Förderung ab 1. Oktober 2023 können sich Studierende vom 1. Mai bis 19. Mai um 24 Uhr (Ausschlussfrist!) bewerben.
Die Plakate zur Vortragsreihe »Brot & Butter«, die der HfG-Master-Student Aaron Auel gestaltet hat, wurden unter die »100 besten Plakate 2022« gewählt. Betreut wurde die Gestaltung im Lehrgebiet Kommunikationsdesign von Prof. Catrin Altenbrandt und Prof. Adrian Nießler.
Der Fachbereich Kunst sucht ab 01.04.2023 (spätestens zum 1.9.2023), zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Fotografie (m/w/d | bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).