Verwaltung
Kanzlerin
- grundsätzliche Angelegenheiten der Verwaltung
- Planung und Organisation aller Verwaltungstätigkeiten
- hochschulübergreifende Haushalts-, Personal- oder Rechtsangelegenheiten
- Veränderungs-, Prozess- und Qualitätsmanagement
- Verträge von wesentlicher Bedeutung

Vorzimmer Präsidium
- Angelegenheiten der zentralen Gremien der Hochschule
- Angelegenheiten der Hochschulleitung
- Telefonzentrale
- Materialbeschaffung Bürobedarf
- zentrale Registratur
- Internet-Gastzugänge
Silke Indinger
T 069.80059-102
Hauptgebäude, Raum 106
Sabine Klein
T 069.80059-104
Hauptgebäude, Raum 106
Studierendensekretariat
- Beratung von Studienbewerbern über Zulassungsbedingungen und Studienmöglichkeiten
- Beratung der Studierenden in administrativen Angelegenheiten
- Hochschulwahlen
Um die Belange von Studentischen Hilfskräften, Lehrbeauftragten und Gastredner_innen kümmert sich ab Wintersemester 2020/21 die Personalabteilung.
Ute Schulz (Leitung)
T 069.80059-201
Schlossgrabengasse 1, EG
Carolin Alban
T 069.80059-201
Schlossgrabengasse 1, EG
Andrea Merkel
T 069.80059-201
Schlossgrabengasse 1, EG
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
9:30 bis 12 Uhr
Mittwoch
13:30 bis 15 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit:
mittwochs nachmittags geschlossen
Maßgebliche Gesetze
Personalabteilung
- Einstellungen
- Personalangelegenheiten der Beamten, Arbeitnehmer_innen, wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte der Hochschule
- Lehraufträge und Angelegenheiten der Lehrbeauftragten
- Abrechnung von Reisekosten
- Mietangelegenheiten (z.B. Gästewohnungen)
- Werkverträge
- Gastvorträge
Christine Dertinger (Leitung)
T 069.80059-128
Hauptgebäude, Raum 22
Aurelia Warzecha
T 069.80059-170
Hauptgebäude, Raum 24
Yvonne Truber (Reisekostenabrechnung)
T 069.80059-200
Hauptgebäude, Raum 22
Bettina Zühlke
T 069.80059-170
Hauptgebäude, Raum 24
Allgemeine Anfrage
personalabteilung@hfg-offenbach.de
AB: 069.80059-128
Fax: 069.80059-129
Downloads
- Mobiles Arbeiten Pandemie
- Anordnung Überstunden – Druckvorlage
- Abbau Überstunden – Druckvorlage
- Anordnung Überstunden – PC-Vorlage
- Abbau Überstunden – PC-Vorlage
- Antrag HiWi mit Abschluss
- Antrag Werkvertrag
- Auftragsnummer Kostenstellen
- Arbeitszeitverteilung
- Nutzung Dienstfahrzeug
- Nutzung E-Bike
- Nebentätigkeitsnachweis
- Befreiungsantr. VBL f. wissenschaftl. Beschäftigte
- Nebentätigkeitsanzeige
- Selbstauskunft ELStAm-Verfahren
- Selbstauskunft Info
- Personalbogen
- Mitteilung Finanzbehörden
- Bestätigung Leistungserbringung
- Nachweis Stunden MiLoG
- Antrag auf Genehmigung einer Dienstreise
- Anlage Auslandsdienstreise – Kostenaufstellung
- Reisekostenabrechnung – Druckvorlage
- Reisekostenabrechnung – PC-Vorlage
- Dienstbefreiung/Sonderurlaub für Fortbildung
- Bewirtungsrichtlinie
Studentische Hilfskräfte, Lehraufträge, Gastvorträge
Finanzabteilung
- Finanzplanung und Budgetüberwachung
- Drittmittelverwaltung
- Rechnungsstellung durch die Hochschule und Begleichung aller Rechnungen durch die Hochschule
- Spenden
- Beschaffungen
- Inventarisierung
- Jahresabschluss
Joachim Kreiter (Leitung)
T 069.80059-124
Renate Auth
T 069.80059-126
Monika Kieslich
T 069.80059-125
Varvara Pomoni
T 069.80059-280
Dorina Wolter
T 069.800 59-280
Servicezeiten
Montag bis Donnerstag
9:30 bis 11 Uhr und
14 bis 15:30 Uhr
Jahresabschluss
- Jahresabschluss
- Berichtswesen
IT-Support
- Systemadministrator
- Bearbeitung von Anfragen und Störungsmeldungen
- Allgemeine Beratungen im IT-Bereich
Dennis Köster
T 069.80059-138
Matthias Keller
T 069.80059-138/139
Schloßgrabengasse
Alfred Berghoff
T 069.80059-138/155
Schloßgrabengasse
Sophos-AV-Schutz
Der Virenschutz ist für Geräte von HfG-Mitgliedern (Studierende, Lehrende und Mitarbeiter_innen) lizensiert. Der Download des Installationspaketes ist nur in den Hochschulgebäuden möglich:
Mit Beendigung des Studiums oder des Arbeitsverhältnisses, endet auch die Nutzung der Software.
TeamViewer-Quick-Support
Im Zuge der Corona-Krise bietet die IT-Abteilung einen externen Support via TeamViewer an. Laden Sie sich hier den TeamViewer-Quick-Support herunter und starten diesen. Die folgend angezeigten Informationen »Ihre ID« und »Passwort« geben Sie dann der IT-Abteilung telefonisch durch, damit der Support-Mitarbeiter auf Ihr System zugreifen kann.
WLAN-Konfiguration
Hier finden Sie Anleitungen für die Konfiguration des Campus-WLAN »HfG-Hotspot«.
Downloads
Gebäudemanagement
- Bauunterhaltung
- Planung kleinerer Umbauten
- technische Anlagen: Heizung, Lüftung, Klima, Druckluft, elektrische Stromversorgung, Lichtregie Aula, Telekommunikation
- Sicherheit und Wartung dieser Anlagen
- Entsorgung von Sondermüll
- Sicherheit der Gebäude und Grundstücke, Erste Hilfe
- Technische Anlagen: Aufzüge, Abwasser, Telefone in den Außenstellen
- Technische Geräte, Kopierer, Projektoren, Leitern, Feuerlöscher, Tonanlage Aula usw.
- Schlüsselausgabe
- Vorbereitung der Unterrichts- und Veranstaltungsräume, Veranstaltungsbetreuung
- Botendienste
- Vorbereitung der zentralen Veranstaltungsräume (Aula, Raum 101 sowie Dachgeschoss des Isenburger Schlosses) und der Flure und Foyers
Michael Langsdorf (Leitung)
T 069.800 59 -131
Hauptgebäude, Raum 18
Hausdienst
Ivan Bolotin
Magnus Endres
Yvonne Ehmes
Jürgen Kaiser
Thorsten Kircher
Francesco De Lisi
Michael Runkel
T 069.800 59-132
Hauptgebäude, Raum 19
Matthias Wachtel (Hausdienst Geleitsstraße)
Geleitsstraße 103
Yvonne Ehmes (Pförtnerin)
T 069.80059-148
Hauptgebäude, Raum 17
Reinigungsdienst
Antonius Vogt (Leitung)
T 069.80059-135
Hauptgebäude
Mirjana Kostadinovic
Susanne Schittek
Download
Schlüsselausgabe
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 11 bis 11:30 Uhr
Fachbereichsbüros
- Die Fachbereichsbüros sind die dezentralen Verwaltungssekretariate in den Fachbereichen.
- Sie sind Ansprechpartner in allen die Fachbereichsaktivitäten betreffenden Angelegenheiten, insbesondere Lehre, Projekte, Veranstaltungen usw. Sie helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner in den Fachbereichen oder in der zentralen Verwaltung.
- Die Prüfungsausschüsse der Fachbereiche kümmern sich um Zulassungsvoraussetzungen der Vordiplom- und Diplomprüfung sowie die Anmeldungen zur Vordiplom- und Diplomprüfung und erteilen Auskünfte in allen Prüfungsangelegenheiten
Kunst
Yvonne Truber
(Fachbereichsbüro)
T 069.80059-200
Christina Wittich
(Prüfungsausschuss)
T 069.80059-123
Eva Novak (Aufnahmeprüfung)
T 069.80059-276
Design
Christiane Kühn-Wilkens
(Fachbereichskoordination)
T 069.80059-150
kuehn-wilkens@hfg-offenbach.de
Elvira Werner
(Prüfungsausschuss und Aufnahmeprüfung)
T 069.80059-277
Beauftragte
Die Beauftragen beraten und unterstützen die Hochschulmitglieder und Hochschulangehörigen in bestimmten Angelegenheiten.
Die Datenschutzerklärung der HfG Offenbach finden Sie hier.
Datenschutzbeauftragter
Dominik Stier
T 069.80059-105
Gleichstellungsbeauftragte
Christa Scheld
Katja Kupfer (Stellvertreterin)
T 069.80059-295
Schwerbehindertenbeauftragte
Dr. Susanne Eickemeier
T 069.800 59-103/104
Sicherheitsbeauftragter
Michael Langsdorf
T 069.80059-131
Personalrat
Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten der Hochschule.
Schwerbehindertenvertretung
Sie ist Ansprechpartner für alle Belange der Schwerbehinderten und Gleichgestellten, wie z.B. behindertengerechte Arbeitsplatzausstattung, Hilfe bei Anträgen an verschiedene Ämter usw. Die Schwerbehinderten-Vertretung wird von den Schwerbehinderten und gleichgestellten ProfessorInnen und MitarbeiterInnen der HfG Offenbach auf vier Jahre gewählt.
Anja Bernhardt
T +49 (0)69.800 59-146
T +49 (0)69.800 59-161
Hauptgebäude, Raum 208b/207a
Sicherheit und Arbeitsschutz
Hier finden Sie Informationen zu Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz.
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie die offenen Stellen an der HfG Offenbach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle.
Satzungen
Downloads
- Wahlordnung der HfG Offenbach
- Evaluationsordnung
- Promotionsordnung
- Änderung der Promotionsordnung
- Grundordnung
- Vergabe QSL-Mittel
- Satzung der Studierendenschaft
- Satzung über die Bekanntmachung von Satzungen
- Geschäftsordnung des Hochschulrats
- Satzung künstl. Begabung FB Design
- Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen
- Änderung allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen vom 21.05.2019
- Prüfungsordnung 2006-2014 Fb VK
- Prüfungsordnung des Fachbereichs Design
- Änderung der Prüfungsordnung des Fachbereichs Design
- Studienordnung 2006-2014 Fb VK
- Studienordnung des Fb PG
- Satzung zur Feststellung der künstlerischen Begabung
- Prüfungs- und Studienordnung – Postgraduiertes Studium
- Satzung des Betriebs gewerblicher Art
- Vergabesatzung der HfG für QSL-Mittel
- Grundsätze über Verfahren und Vergabe von Leistungsbezügen
- Datenschutzerklärung HfG Offenbach
- Evaluationsordnung Tenure Track
- Satzung Bibliothek HfG
- Berufungsordnung und Berufungsleitfaden
- Anlage Berufungsordnung
- Grundsatzaufstellung Tenure Track
- Personalentwicklungskonzept wiss. Nachwuchs + Personal
- Satzung IT-Dienste der HfG