Pressestelle
Die Pressestelle, die als Stabsstelle dem Präsidenten der HfG zugeordnet ist, ist in den Bereichen Medienarbeit, interne und externe Kommunikation, Corporate Identity, Marketing, Publikationen, Social Media und Veranstaltungen tätig. Sie arbeitet bei der Realisierung von übergeordneten Projekten sowie Veranstaltungen in enger Kooperation mit dem Büro für Wissenstransfer und dem Referenten des Präsidenten zusammen.
Die Pressestelle steht Ihnen als Ansprechpartner für folgende Themen zur Verfügung:
- Pressemeldungen
- Informationen zur Hochschule
- Imagebilder
- Aufnahme in den Presseverteiler
- Vermittlung von Gesprächspartner_innen in den Bereichen Kunst, Design und Medien einschließlich Theorien (u.a. Kunstgeschichte, Medien, Philosophie, Wahrnehmung)
Kontakt
presse@hfg-offenbach.de
T 069.800 59-156
F 069.800 59-157
Sie erreichen uns in der Regel montags bis freitags zwischen 9:30 und 17:30 Uhr.
Zahlen / Statistik
Lehrende
28 Professuren, inkl. 2 Stiftungsprofessuren davon:
- 21 im Fachbereich Kunst
- 8 im Fachbereich Design
5 Honorarprofessuren davon:
- 4 im Fachbereich Design
- 1 im Fachbereich Kunst
21 Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Laborkräfte davon:
- 13 im Fachbereich Kunst
- 8 im Fachbereich Design
23 Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen davon:
- 10 im Fachbereich Kunst
- 13 im Fachbereich Design
36 Lehrbeauftragte davon:
- 24 im Fachbereich Kunst
- 16 im Fachbereich Design
- 4 fachbereichsübergreifend
61 Mitarbeiter/innen in der Verwaltung
Studierende
Stand Wintersemester 2020/21
813 Immatrikulationen (Vorjahr 787) davon:
- 585 (Vorjahr 572) im Fachbereich Kunst
- 228 (Vorjahr 215) im Fachbereich Design
- 472 weibliche Studierende
- 339 männliche Studierende
- 163 Studierende mit ausländischem Pass
132 Neuimmatrikulationen (Vorjahr 122) davon:
- 86 im Fachbereich Kunst
- 46 im Fachbereich Design
806 Bewerbungen 2019 (Vorjahr 504), davon:
- 621 im Fachbereich Kunst (VJ 414 )
- 185 im Fachbereich Design (VJ 90)
Downloadbereich
Die für die Presse zur Verfügung stehenden Fotos dürfen ausschließlich zur Berichterstattung über die HfG Offenbach verwendet werden. Jede anderweitige Verwendung bedarf einer Genehmigung. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Pressestelle.
Download
Prof. Bernd Kracke, Präsident
Foto: Wonge Bergmann

Dr. Susanne Eickemeier, Kanzlerin
Foto: Felicitas von Lutzau
Personen

Download
Screenshots der Webseite
Publikationen
Jahresberichte der HfG Offenbach
Der Jahresbericht, der jedes Jahr im Juli zum Rundgang erscheint, dokumentiert alle Aktivitäten der HfG Offenbach eines Jahres und ist als übergeordnetes Medium zu verstehen, mit dem intern Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen und extern (potenzielle) Kooperationspartner, Studieninteressierte, interessierte Öffentlichkeit, Presse und die Politik angesprochen werden.
Redaktion und Organisation der Publikation sowie der damit einhergehenden Kommunikationsmittel zum Rundgang (Plakate, Einladungskarten, Flyer ...) werden als zentrales Projekt von der Pressestelle gesteuert.
Der HfG-Jahresbericht wird in jedem Jahr von einem anderen studentischen Team gestaltet, das von einem gestalterischen Professor betreut wird (2011 bis 2017 von Prof. Sascha Lobe, Lehrgebiet Typografie, 2017 von Prof. Eike König, Lehrgebiet Grafikdesign/Illustration ). Im Mittelpunkt des Jahresberichts stehen stets die Diplome und Projekte der vergangenen zwei Semester. Hinzu kommen die Begrüßungen der neuen Kollegen und Verabschiedungen. Bestandteil des Jahresberichts ist zudem eine DVD mit Kurzfilmen, Animationen und Dokumentationen von Studierenden, die zum Teil mehrfach international ausgezeichnet wurden, und die von Prof. Rotraut Pape, Lehrgebiet Film/Video ausgewählt werden. 2017 ist neben dem Jahresbericht in gedruckter Form erstmals eine digitale Ausgabe erschienen: 2017.jahresbericht.hfg-offenbach.de.
Digitaler Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2016
Gestaltung & Umsetzung: Anna Sukhova
Umsetzung: Kathrin Baumgartner
ISBN: 978-3-945365-07-6
erhältlich unter:
bibliothek@hfg-offenbach.de

Jahresbericht 2015 als E-Book

Ansprechpartner/in
Katja Kupfer (geboren 1968 in Frankfurt am Main) studierte Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt. Tätigkeiten unter anderem im Verlagswesen und in Design-Galerien. Ab 2003 freischaffende Journalistin, Redakteurin und Autorin. Veröffentlichungen u.a. in Frankfurter Rundschau, Journal Frankfurt, Welt kompakt, Handelsblatt, Financial Times. 2006 Buch »Unsere Stadt. Frankfurt in vier Spaziergängen«, zusammen mit Christoph Schröder. Seit 2007 Leiterin der Pressestelle der HfG Offenbach.
Katja Kupfer
(Pressesprecherin/Leitung)
T 069.800 59-156
F 069.800 59-157
Jens Balkenborg
(Digitale Kommunikation)
T 069.800 59-172
F 069.800 59-157
Katja Kupfer
Illustration: Polina Livshits
Jens Balkenborg studierte Germanistik und Musikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und schloss 2014 (Master of Arts) ab. Er schreibt als freier Journalist mit dem Schwerpunkt Film und Musik und ist Mitglied im Verband der deutschen Filmkritik (VdFk). Texte u.a. für das Magazin epd Film, die Wochenzeitung der Freitag, den Standard, die Rhein-Main-Zeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und das SCHIRN MAG, Onlinemagazin der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Seit 2015 in der Pressestelle/Digitale Kommunikation an der HfG Offenbach.
Jens Balkenborg
Illustration: Polina Livshits
Kalender
10. Juli 2015 bis 12. Juli 201922. HfG-Rundgang
bis 14. Juli21. HfG-Rundgang
bis 8. JuliDiplompräsentation Design
18:00 Uhr20. HfG-Rundgang
bis 2. Juli19. HfG-Rundgang
bis 10. Juli18. HfG-Rundgang
bis 12. JuliNews
HfG-Jahresbericht 2017
Der aktuelle Jahresbericht der HfG Offenbach »jb!/dm 17« besteht zum ersten Mal aus zwei Teilen: einem Portfolio, das die Diplomarbeiten des Vorjahres vorstellt, und einem damit verbundenen Buch mit den Projekten.