Stiftungsprofessur »Kreativität im urbanen Kontext« verlängert

Prof. Dr. Kai Vöckler
Seit Wintersemester 2010/11 ist an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach die Stiftungsprofessur Kreativität im urbanen Kontext, besetzt durch Prof. Dr. Kai Vöckler, installiert. Die fachbereichsübergreifende Professur mit dem Forschungsschwerpunkt wissensbasierte Stadtentwicklung wurde ursprünglich gestiftet von (zu je einem Drittel) der Stadt Offenbach/Wirtschaftsförderung, Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) und der Dr. Marschner Stiftung sowie weiteren Zustiftern. Nun ist die Finanzierung dieser Professur für die kommenden fünf Jahre ab 1. Februar 2017 durch die HfG Offenbach, die Stadt Offenbach und die GBO gesichert. Die Stifter stellen jährlich einen Betrag von 50.000 Euro zur Verfügung, die HfG übernimmt die anderer Hälfte der Professur.
Aufgrund des großen Erfolges der aus der Stiftungsprofessur hervorgegangen Projekte und Initiativen, hatte sich die HfG Offenbach für eine Vertragsverlängerung ausgesprochen; seitens der Stadt erfolgte in einem Koalitionsvertrag des neuen Magistrats vom Mai 2016 eine Willensbekundung für die Verstetigung der Professur.
Prof. Dr. Vöckler ist mit seiner Expertise als Stadtforscher und -entwickler zu einem wichtigen Ideengeber und Motor geworden, mit Fokus auf die Kreativszene Offenbach, deren Entwicklung er in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgeprägt und vorangetrieben hat.
Zu den zahlreichen Aktivitäten gehören die erfolgreiche Vernetzung in die Region mit Formaten wie den Architektursommer Rhein-Main, dessen Sprecher und Mitglied der Lenkungsgruppe Prof. Dr. Kai Vöckler ist. Durch die Stiftungsprofessur organisierte und durchgeführte Tagungen, Präsentationen und Diskussionen haben Offenbach als Thema regional und national/international gesetzt. So hat sich aus der Positionierung Offenbachs als »Arrival City« durch Prof. Dr. Vöckler auf einem Kongress 2013 der Impuls ergeben, der letztlich zur viel beachteten Ausstellung »Making Heimat. Arrival Country Germany« und Präsentation der Stadt Offenbach als Teil der Ausstellung »Making Heimat« im Deutschen Pavillon der Architekturbiennale in Venedig 2016 geführt hat.
Weitere Schwerpunkte lagen in der Vernetzung der Hochschule mit der Stadt Offenbach. In Kooperation mit Prof. Heiner Blum ist als eines der zentralen Projekte die Entwicklung und der Aufbau der Kommunikationsplattform www.oflovesu.com zu nennen.
Des Weiteren hat Prof. Dr. Vöckler als Mitglied der Lenkungs- und Koordinationsgruppe Masterplan Offenbach (auf Initiative der IHK Offenbach) diesen mit auf den Weg gebracht und damit die Entwicklungsperspektive der Stadt formuliert. In zahlreichen Vorträgen und Publikationen hat er Offenbach sowohl wissenschaftlich als auch populär thematisiert. Arbeiten von HfG-Studierenden wie das eben erschienene Wimmelbuch zu Offenbach von Jessica Hefner sind von ihm unterstützt und in Ausstellungen präsentiert worden.
Mit der Weiterfinanzierung der Stiftungsprofessur ist eine Vertiefung der Themen gewährleistet. Für die kommenden fünf Jahre ist geplant, dass die im Masterplan formulierte Zielsetzung DesignPort fokussiert wird. Ein Schwerpunkt der Stiftungsprofessur wird der Neubau der Hochschule im Hafen sein bzw. die Impulse, die er auf auf das Nordend und den Hafen haben wird. Die Kreativwirtschaft soll weiterhin gestärkt werden, das Stadtmarketing stärker aufgestellt, innovative Kommunikationsstrategien entwickelt bzw. bestehende wie www.oflovesu.com konzeptionell weiterentwickelt werden. Zudem sollen weiterhin offenbachspezifische Themen in kooperativen Lehrveranstaltungen an der HfG durchgeführt werden.
08.02.17