Performance im erweiterten Feld

Doktorandin

Julia Hainz

Ästhetik der Fluidität

Über performative Differenz im Jenseits kapitalistischer Flexibilisierungen

Betreuerinnen: Prof. Kerstin Cmelka, Prof. Dr. Juliane Rebentisch

Annie Kurz

Offline, unplugged, disconnected… A postphenomenological inquiry into absence relations to technologies.

Betreuer_innen: Prof. Kerstin Cmelka, Prof. Dr. Marc Ries

Promotionen

Performance zählt aktuell zu den beliebten Kunstformen und ist ein noch relativ junges Studienfeld. Wie die meisten anderen künstlerischen Medien auch wird die Performance jedoch von jeher von Menschen sowohl inner- als auch außerhalb der Kunst, bewusst wie unbewusst, ausgeübt und untereinander weitergegeben und verbreitet.

Das Lehrgebiet Performance im erweiterten Feld richtet sich an Studierende, die sich mit Performance als eigenständigem künstlerischen Medium auseinandersetzen wollen. Performance im erweiterten Feld umfasst die Erschließung und selbständige Produktion von performativen Handlungen sowie die Beschäftigung mit den Räumen und Kontexten, in denen diese stattfinden können.

Die künstlerische Performance steht in generischer Verbindung, in lebendiger Verwandtschaft und im fortwährenden Austausch mit den Bereichen Schauspiel, Aktionismus, Tanz, Musik, Installation, Skulptur, Soundarbeit, mit der Arbeit mit Stimme und Körper, mit (virtuellen) Spielszenarien, mit Choreografie, Inszenierung und Regiearbeit. Stets kommen neue Bereiche hinzu. Denn die Performance ist ein expansives Medium, das interdisziplinär arbeitet, ständig andere Medien inkorporiert und für sich in Anspruch nimmt.

Zwischen der Performance selbst und ihrer Rezeption und Dokumentation agieren wieder zeitbasierte Medien, die einerseits als audiovisuelle Aufnahme- und Aufbewahrungsmittel (Film/Video/Audio/Fotografie), andererseits zu Forschungszwecken dienen sowie selbst eine autonome Performance werden können.

Innerhalb des Studiums Performance im erweiterten Feld werden diese miteinander kooperierenden, zeitbasierten Medien und Bereiche, genauso wie rein Performance-inhärente Qualitäten und Techniken in den Mittelpunkt gestellt und um das Angebot von Körperarbeit und Körpertraining, praktischen Workshops, Improvisationen, Übungen und Arbeitsbesprechungen mit externen Künstler_innen und Kurator_innen und Künstler_innen-Vorträgen erweitert.

Das Gestalten von Zeit und das Formen von technischen und medialen Handlungsräumen wird gefördert und weiterentwickelt. Das Arbeiten mit und Nachvollziehen von praktischen und theoretischen Ansätzen inner- und außerhalb der eigenen Komfortzonen führt dazu, die Grenzen des Performens sowie auch die der Performer_innen zu dehnen und zu expandieren.

Weiterführende Informationen

performers.school

Projekte

  • Bitesized1

    bite sized

    Performance bei den Erstsemesterpräsentationen »Repair Center« 2023 mit: Magalie Herter-Courbon, Lea Hopfenmüller, Michelle Röhl, Anna Künig, SogolHassani, Sarah Altherr, Yelyzaveta Shutova, Jasmina Uehlin

  • Bitesized2
  • Bitesized3
  • Bitesized4

bite sized

Performance bei den Erstsemesterpräsentationen »Repair Center« 2023 mit: Magalie Herter-Courbon, Lea Hopfenmüller, Michelle Röhl, Anna Künig, SogolHassani, Sarah Altherr, Yelyzaveta Shutova, Jasmina Uehlin

  • Tag 00

    Öffentliche Probe beim Tag der Offenen Türen der HfG Offenbach 2023

    Mit: Fabijenne Andrijevich, Josi Krämer, Roman Voigt, Orell Kötter, Annika Schmidt, Luis Hirschberg, Nadja Barthel,  Nephtali Zaya Bongi, Änis Rieb und Benjamin Cromme (Kurs: Performance I im Lehrgebiet Performance im erweiterten Feld)

  • Tag 0a
  • Tag 00a
  • Tag 3
  • Tag 4
  • Tag 4a
  • Tag 5
  • Tag 8

Öffentliche Probe beim Tag der Offenen Türen der HfG Offenbach 2023

Mit: Fabijenne Andrijevich, Josi Krämer, Roman Voigt, Orell Kötter, Annika Schmidt, Luis Hirschberg, Nadja Barthel,  Nephtali Zaya Bongi, Änis Rieb und Benjamin Cromme (Kurs: Performance I im Lehrgebiet Performance im erweiterten Feld)

  • Bodysoundtraining 1

    Body Sound Training im Lehrgebiet Perfomance im erweiterten Feld, 2022

  • Bodysoundtraining 14
  • Bodysoundtraining 15
  • Bodysoundtraining 17
  • Bodysoundtraining 18

Body Sound Training im Lehrgebiet Perfomance im erweiterten Feld, 2022

  • Mathislandwehr 0

    zweitägiger Workshop mit Mathis Landwehr, 2022

  • Mathislandwehr 1
  • Mathislandwehr 2
  • Mathislandwehr 3
  • Mathislandwerh 4

zweitägiger Workshop mit Mathis Landwehr, 2022

Rundgang 2022

  • Rundgang orell 1

    Rundgang 2022

    Orell Kötter »Ich & Wir & Sie & Ich«, Performance, Rundgang 2022

  • Rundgang orell 2
  • Rundgang orell 3

Rundgang 2022

Orell Kötter »Ich & Wir & Sie & Ich«, Performance, Rundgang 2022

Bildschirmfoto 2023 03 17 um 11 33 29

Orell Kötter »Ich & Wir & Sie & Ich«, Performance | Die Aufführung fand zur Vergabe der Deutschlandstipendien 2022 an der HfG Offenbach/M. statt 

Bildschirmfoto 2023 03 17 um 11 37 46
  • Rundgang nelli

    Rundgang 2022

    Nelli Gomez Baumert »Kopfüberkopf«, Performance und Installation, Rundgang 2022

  • Rundgang nelli2
  • Rundgang nelli3

Rundgang 2022

Nelli Gomez Baumert »Kopfüberkopf«, Performance und Installation, Rundgang 2022

Bildschirmfoto 2023 03 17 um 11 39 43
  • Rundgang luca

    Rundgang 2022

    Luca Ganz »Preper«, Installation, Rundgang 2022

  • Rundgang luca2

Rundgang 2022

Luca Ganz »Preper«, Installation, Rundgang 2022

  • Rundgang bubu

    Rundgang 2022

    May_fly_ _ _  (Fan-Yu Pu, Florian Lukas Schmidt, Barnabas Vollmar, Kerstin Weiss-Gonzalez) »Antenne 0.3«, Performance und Installation, Rundgang 2022

  • Rundgang bubu2
  • Rundgang bubu3

Rundgang 2022

May_fly_ _ _  (Fan-Yu Pu, Florian Lukas Schmidt, Barnabas Vollmar, Kerstin Weiss-Gonzalez) »Antenne 0.3«, Performance und Installation, Rundgang 2022

Rundgang amparo

Rundgang 2022

Amparo Lippek »busilu«, Performance, Rundgang 2022

  • Rundgang bella 1

    Rundgang 2022

    »vor wut« Performance, Rundgang 2022

  • Rundgang bella 2

Rundgang 2022

»vor wut« Performance, Rundgang 2022

Festival der Jungen Talente 2022

  • Fdft t2

    Festival Junger Talente 2022

    Sarah Melz, Joelle Pidoux, Prashant Chavan, Balduin Mund, Stefan Maier »Transistions of Transmissions«, Performance und Installation, Festival Junger Talente 2022, Frankfurter Kunstverein

  • Fdft t3
  • Fdjt t1

Festival Junger Talente 2022

Sarah Melz, Joelle Pidoux, Prashant Chavan, Balduin Mund, Stefan Maier »Transistions of Transmissions«, Performance und Installation, Festival Junger Talente 2022, Frankfurter Kunstverein

  • Fdjt b1

    Festival Junger Talente 202

    May_fly_ _ _  (Fan-Yu Pu, Florian Lukas Schmidt, Alicia Stefanie Schmitz, Barnabas Vollmar, Kerstin Weiss-Gonzalez) »Antenne 0.2«, Performance und Installation, Festival Junger Talente 2022, Frankfurter Kunstverein

  • Fdjt b2

Festival Junger Talente 202

May_fly_ _ _  (Fan-Yu Pu, Florian Lukas Schmidt, Alicia Stefanie Schmitz, Barnabas Vollmar, Kerstin Weiss-Gonzalez) »Antenne 0.2«, Performance und Installation, Festival Junger Talente 2022, Frankfurter Kunstverein

Körpertraining mit Mario Mentrup

  • Koerperarbeit 1

    Körpertraining mit Mario Mentrup

    Fotos: Kerstin Cmelka

  • Koerperarbeit 3
  • Koerperarbeit 4
  • Koerperarbeit 5
  • Koerperarbeit 6

Körpertraining mit Mario Mentrup

Fotos: Kerstin Cmelka

Rundgang 2021

  • Rundgang 0 crossmedia bandinderhecke

    »Der Band in der Hecke« bei der Cross Media Night

    Rundgang 2021

  • Rundgang 0 crossmedia bubu

    Cross Media Night, Fan-Yu Pu »⸮SindDieReal?‽‽ ……</3«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 1

    Performance von Fan-Yu Pu in F.U.N.

    Rundgang 2021 

  • Rundgang 2

    Musikperformance Emily Dietrich und Anna-Lena Gutjahr

    Rundgang 2021

  • Rundgang 3

    Konzert »Der Band in der Hecke«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 3b

    Konzert »Der Band in der Hecke«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 4a

    Sarah Melz »Überlebensnotwendige Mobilitätskonzepte im Wendekreis des manisch depressiven Rebhuhns zu den poetischen Gesängen meiner Pendelhubstichsäge«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 4b

    Sarah Melz »Überlebensnotwendige Mobilitätskonzepte im Wendekreis des manisch depressiven Rebhuhns zu den poetischen Gesängen meiner Pendelhubstichsäge«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 4c

    Sarah Melz »Haufenhymne«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 7

    Max Barthel »Slap Duck Bot #2«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 8

    Max Barthel »Slap Duck Bot #2«

    Rundgang 2021

  • Rundgang 10

    Amparo Lippek, »Kommste an die Bar wirste Star«

    Rundgang 2021

»Der Band in der Hecke« bei der Cross Media Night

Rundgang 2021

Rundgang 11

Joelle Pidoux: Manifestations of a Weakness

Rundgang 2021

Bildschirmfoto 2022 01 19 um 12 51 02

Luca Ganz: Celebite/Cenobite

Rundgang 2021

Bildschirmfoto 2020 07 03 um 13 12 09

Die Zweckgemeinschaft Hölderlin

hoelderl.in 

Die Zweckgemeinschaft Hölderlin

Die Zweckgemeinschaft Hölderlin ist eine moderne Lebensgemeinschaft, die sich aus der Außenseiterposition heraus mit Ideen der Lebensführung, -reform und -optimierung sowohl praktisch als auch theoretisch auseinandersetzt.

An raren öffentlichen Ereignissen, wie beispielsweise dem Offenbacher Fastnachstumzug, ist sie bereits – aus Zwecken der Selbstpromotion und des Gemeinschaftserlebnisses – in Erscheinung getreten.

Aufgrund der Biographie ihres Zentrums, Friedrich Hölderlin, sowie des Nischencharakters einer Remise am Rande des illustren Parks in Bad Homburg, beging sie schließlich im Frühjahr 2021, nach langem Getrennt-Sein, einen Umzug nach Bad Homburg und lud zu einer »Tag-Der-Offenen-Tür-Performance« in die Abgeschiedenheit der Remise im Gustavsgarten ein, um ihre Ideen, Riten und Heilsversprechen innerhalb der Ausstellung »O! Johannd Christian Friedrich Hölderlin« zu demonstrieren und verbreiten, ihre Außenrepräsentanz zu stärken sowie auch ihre partielle Zersplitterung zu diskutieren und endgültig zu lösen.

Weiterführende Informationen, Filme und Bilder zur Zweckgemeinschaft Hölderlin

hoelderl.in

Teilnehmende

Sarah Melz, Max Barthel, Dagmawi Negussie, Nelly Gomez-Baumert, Luca Ganz, Yannick Brenden, Sulamith Bereither, Katharina Hantke, Lejla Kadic, Nora Schön, Balduin Mund, Tee Ly, Nikolaus Kockel, Lana Bub, Ardesia Calderan, Deniz Kilicarlsan u.v.a.m.

Body Sound Performance

»Body Sound Performance« ist eine experimentelle Performance-Anordnung, in der Körperarbeit mit Geräten und Gewichten sowie Live-Musik generisch in Zusammenhang gebracht wird. Bewegungsabläufe aus dem Training mit freien Gewichten, der Selbstverteidigung und dem Kampfsport, Mobility, Movement- und Tanzchoreographien sowie Abhärtungstechniken verbinden sich mit analoger Musikproduktion (Bass, Gitarre, Schlagzeug, Gesang) zu einem Perpetuum mobile, das Konzentration und Durchsetzungsvermögen, Empathie und Teamfähigkeit neu ordnet. Oft kooperiert die Body Sound Performance auch mit Zeichner_innen, die die Grenzen der Performance weiter dehnen.

Aufführungen: »Ceci n´est pas un Rungang«, 2020 und B3 Biennale 2020 »Hello Truths! Extravaganza Virtuale«

Dokumentationen

  • Bodysoundperformance 2

    Body Sound Performance #1

    Fotos: Gianluigi Esposito

  • Bodysoundperformance 3
  • Bodysoundperformance 4a
  • Bodysoundperformance 5
  • Bodysoundperformance 9

Body Sound Performance #1

Fotos: Gianluigi Esposito

Ceci n´est pas un Rundgang

Im Juli 2020 öffneten Studierende des Lehrgebiets Performance im erweiterten Feld die Tore der HfG und boten unter dem Titel »Ceci n´est pas un Rundgang« einen exklusiven, immersiven Rundgang durch das Gebäude der HfG Offenbach an. Der 30-minütige Erlebnis-Gang beinhaltete thematische Führungen, Performances, Fitnessparcours, eine Ausstellung, offene Klassen, Individual-Workshops, echte Menschen und Musik.

Videodokumentationen mit interaktiver Karte

performers.school/ceci

  • Ceci 3

    Ceci n´est pas un Rundgang

    Foto: Gianluigi Esposito

  • Ceci fuehrung1

    Foto: Gianluigi Esposito

  • Ceci fuehrung2

    Foto: Gianluigi Esposito

  • Ceci nationalcrabs 1

    Foto: Gianluigi Esposito

  • Ceci nationalcrabs still 3

    Videostill: Tillmann Zizka

  • Ceci still4

    Videostill: Tillmann Zizka

  • Ceci still10

    Videostill: Tillmann Zizka

  • Ceci zweckgemeinschaft1

    Foto: Gianluigi Esposito

Ceci n´est pas un Rundgang

Foto: Gianluigi Esposito

  • Ceci 9

    Ceci n´est pas un Rundgang

    Fotos: Gianluigi Esposito

  • Ceci 8
  • Ceci 7

Ceci n´est pas un Rundgang

Fotos: Gianluigi Esposito

Recording Room

»Recording Room« ist ein interdisziplinäres Projekt der Lehrgebiete Performance im erweiterten Feld und Elektronische Medien, das 2021 zunächst im Rahmen der Jubiläumsausstellung »Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft« im Museum Angewandte Kunst Frankfurt/Main von Prof. Kerstin Cmelka Prof. und Alex Oppermann initiiert und organisiert wurde.

Über die Dauer von zwei Monaten wurden wöchentlich eigens für die Räume des Museums entwickelte Konzerte, Performances, Installationen und Shows live inszeniert und übertragen. Dabei handelte es sich um echte »live events«, die Aufzeichnungen waren nicht direkt in Mediatheken abrufbar, kein Fehlstart und keine Wiederholung waren möglich. Ein Publikum geringer Personenanzahl konnte die Verfertigung der Streams teilweise per Anmeldung besuchen.

Der mobile »Recording Room« wird nun nach der Ausstellung »Aus der heutiger Sicht« fixer Bestandteil der HfG Offenbach und eröffnet den Studierenden Möglichkeiten, das Format des Live-Streamings zu analysieren, zu hinterfragen, auszuprobieren und zu expandieren.

Live-Streams Recording Room

Beteiligte Künstler_innen waren:

Fan-Yu Pu, Julia Heinz, Veronika Haller, Tieu Anh Ly, Katharina Hantke, Lisa Nürnberger,  Barnabas Vollmar, Max Barthel, Ekaterina Sacharova, Luca Ganz, DER BAND IN DER HECKE, Marta Yankovska, Maral Mudok, Veve Vega, Negoucé & Ocelot und viele Gäste

Technisches Team 

Luca Ganz, Elisa Deutloff, Jakob Dieckmann, Jonas Koroschetz

  • Laura  volumes cmelka 2020 off recroom off recroom bilder laurabrichta mak laura brichta copyright 0094 jpgbrichta copyright 0094

    Recording Room

    Fotos: Laura Brichta

  • Laura brichta copyright 0011
  • Laura brichta copyright 0158
  • Laura brichta copyright 0207
  • Laura brichta copyright 0209
  • Laura brichta copyright 7253
  • Laura brichta copyright 7342
  • Laura brichta copyright 7496
  • Laura brichta copyright 7605
  • Laura brichta copyright 7697
  • Laura brichta copyright 7774
  • Laura brichta copyright 8112
  • Laura brichta copyright 9273
  • Laura brichta copyright 9350
  • Laura brichta copyright 9910

Recording Room

Fotos: Laura Brichta

  • Recordingroom stil1

    Recording Room

    Videostill

  • Recordingroom still2

Recording Room

Videostill

Workshop mit Filmemacher Rouzbeh Rashidi

Bildschirmfoto 2022 01 19 um 13 47 48

Portmanteaufilm »Exquisite Corps«

Ergebnis eines viertägigen Workshops mit  Rouzbeh Rashidi im Juni 2021

rouzbehrashidi.com

Vordiplom Sarah Melz

»Überlebensnotwendige Mobilitätskonzepte im Wendekreis des manisch depressiven Rebhuhns zu den poetischen Gesängen meiner Pendelhubstichsäge«, 2021

Bildschirmfoto 2022 01 19 um 13 50 23

Vordiplom Sarah Melz

Teil 1

Bildschirmfoto 2022 01 19 um 13 52 01

Vordiplom Sarah Melz

Teil 2

Vordiplom Joelle Pidoux

»Future Correspondences«, 2021

Bildschirmfoto 2022 01 19 um 13 54 22

Vordiplom Joelle Pidoux

Vordiplom Deniz Kilicarslan

»Die WG der einsamen Charaktere«

Bildschirmfoto 2022 01 19 um 13 56 57

Vordiplom Deniz Kilicarslan

Diplom Nikolaus Kockel

»Abramovic Diorama«

  • Kockel diorama 1

    Nikolaus Kockel: Abramovich Diorama

    Fotos: Robert Schittko

  • Kockel diorama 2
  • Kockel diorama 3

Nikolaus Kockel: Abramovich Diorama

Fotos: Robert Schittko

1 performance jens balkenborg

Jungesell_innenabschied

​Gruppenarbeit
​Rundgang 2019

Foto: Jens Balkenborg

2 performance  janine baechle

Jungesell_innenabschied

​Gruppenarbeit
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

3 performance nikolauskockel

Jungesell_innenabschied

Performance von Sarah Melz
​Rundgang 2019

Foto: Nikolaus Kockel

4 performance nikolauskockel

Jungesell_innenabschied

​Gruppenarbeit
​Rundgang 2019

Foto: Nikolaus Kockel

6 performance janine baechle

Mappenscout24.de

Jasper Bamberger & Nikolaus Kockel
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

5 performance  janine baechle

Mappenscout24.de

Jasper Bamberger & Nikolaus Kockel
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

7 performance kerstincmelka

Mappenscout24.de

Jasper Bamberger & Nikolaus Kockel
​Rundgang 2019

Foto: Kerstin Cmelka

9 performance janine baechle

Themenwechsel

Ardesia Calderan & Deniz Kilicarslan
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

8 performance janine baechle

Themenwechsel

Ardesia Calderan & Deniz Kilicarslan
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

11 performance janine baechle

Pitstopit

Lejla Kadic, Weronika Lad, Max Barthel u.a.
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

12 performance janine baechle

Pitstopit

Lejla Kadic, Weronika Lad, Max Barthel u.a.
​Rundgang 2019

Foto: Janine Bächle

15 performance lelja kadic

Training mit Mario Mentrup (Lehrauftrag)

Foto: Lejla Kadic

16 performance kerstincmelka

Training mit Mario Mentrup (Lehrauftrag)

Videostill: Kerstin Cmelka

17 performance kc

Training mit Mario Mentrup (Lehrauftrag)

Foto: Kerstin Cmelka

14 performance kersitncmelka

Training mit Mathis Landwehr (Lehrauftrag SS 2019)

Foto: Kerstin Cmelka

13 performance kerstincmelka

Training mit Mathis Landwehr (Lehrauftrag SS 2019)

Foto: Kerstin Cmelka

Lehrbeauftragte

Training mentrup

Training mit Mario Mentrup

Körperarbeit im Lehrgebiet Performance im erweiterten Feld:

Körperliche Techniken und Übungen werden mit dem Lehrbeauftragen für Performance im erweiterten Feld, Mario Mentrup, in Kleingruppen vorgestellt, trainiert und angewandt: Flexibilität, Mobilität, explosive Kraft, Eigengewichtstraining sowie das Training mit Gewichten (Steelmace und Kettlebell), Funktionen von Bewegungsabläufen und Körper-Raum-Verhältnissen.

Die Geräte im Lehrgebiet Performance im erweiterten Feld und die damit einhergehenden Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten, die die Studierenden benutzen können, bilden eine Erweiterung zum Unterricht im Lehrgebiet, genauso wie einen Motor für die Erschließung und Erarbeitung von eigenen, künstlerischen Performances. Erweitert wird die Körperarbeit und das gemeinsame Training durch aktuelle Diskurse über Performance und Mobility, Körper- und Krafttraining sowie Fitnesstrends, das Training von physischer und mentaler Stärke und dessen Expansionsmöglichkeiten in Choreographien, Kampfkunst und deren Derivate in Performance und Schauspiel.

Weiterführende Informationen

performers.school

Kalender

4. November 2019 bis 12. Mai 2023
3 November 2022 Donnerstag
Hfg website
31 Mai 2022 Dienstag
Gal threeworksforpiano
25 Mai 2021 Dienstag
Bildschirmfoto 2021 05 18 um 11 55 41
30 April 2021 Freitag
Hoelderlin
1 Juli 2020 Mittwoch

HfG-Interventionen

bis 12. Juli
Babyteeth savvysun
28 April 2020 Dienstag
Off mario ss2020
4 Februar 2020 Dienstag
Antritt 09
2 Februar 2020 Sonntag
Hoelderlinflyer01
13 Januar 2020 Montag

Mario Mentrup - Performance Boosting III

bis 15. Januar Geleitsstraße
Mentrup performance3
2 Dezember 2019 Montag

Mario Mentrup – Performance Boosting Part II

bis 4. Dezember Geleitsstraße
Maria mario2 5
4 November 2019 Montag

Mario Mentrup – Performance Boosting

bis 6. November Geleitsstraße
Leibesuebungen mariomaria