Kommunikationsdesign (Konzeptionelle Gestaltung)
-
Prof. Catrin Altenbrandt
T +49 (0)69.800 59-217
Westflügel, Raum D301/302
-
Prof. Adrian Nießler
T 49 (0)69.800 59-217
Westflügel, Raum D301/D302
-
Lukas Marstaller
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
T 49 (0)69.800 59-217
Hauptgebäude
Kalender
7. Juni 2022 bis 28. September 2023Autumn School: A CABBAGE, A WOLF AND A SHEEP
bis 29. SeptemberVortrag von Miguel Robitzky
11:00 Uhr, Raum D-301, WestflügelNature’s Calling: Über Nachhaltigkeit im Weingeschäft und neuartige (Gestaltungs-)Ansätze
17:00 Uhr, Raum D-301, WestflügelDaniela Burger (Grafik-Designerin und ehemalige Art Direktorin, Missy Magazine)
14:00 Uhr, Raum D-301, WestflügelNa Kim: SET (Vortrag)
11:00 Uhr, Raum D-301, WestflügelCosta Meronianakis: Illmatic
12:00 Uhr, Raum D-301, WestflügelInscript - Experimental Type Festival
bis 16. OktoberUp and Coming: Förderpreis für junge Buchgestaltung 2022
bis 20. AugustJannis Maroscheck: Shape Grammars – Automated Design
14:00 Uhr, Raum D-301, WestflügelSascha Ehlert: »Das Wetter«-Magazin
14:00 UhrNews
Out now: Diplomkatalog 2021/22
Der von Biarna Diegmüller und Lea Johanna Becker unter Betreuung von Prof. Adrian Nießler und Prof. Catrin Altenbrandt (Lehrgebiet Kommunikationsdesign) gestaltete Diplomkatalog ist erschienen.
37. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks (DSW)
Das Plakat »Überforderung« von HfG-Studentin Verena Mack wurde beim 37. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
Auszeichnung bei TDC Young Ones in New York
Das von Laura Hilbert und Tobias Rauch entwickelte Erscheinungsbild des Correlations-Symposiums wurde beim Young Ones Wettbewerb des TDC New York in der Kategorie »Typography / Branding / Identity« als »TDC Student Award Winner« ausgezeichnet.
HfG-Plakate bei der 28. Internationalen Poster Biennale in Warschau
Plakate der Studierenden Biarna Diegmüller, Verena Mack, Laura Hilbert & Sarah Stendel, Aaron Auel, Greta Schulz und Katharina Landisch wurden für die Teilnahme an der 28. Internationalen Poster Biennale in Warschau ausgewählt und nehmen am Hauptwettbewerb teil.
100 beste Plakate 2022
Die Plakate zur Vortragsreihe »Brot & Butter«, die der HfG-Master-Student Aaron Auel gestaltet hat, wurden unter die »100 besten Plakate 2022« gewählt. Betreut wurde die Gestaltung im Lehrgebiet Kommunikationsdesign von Prof. Catrin Altenbrandt und Prof. Adrian Nießler.
Wir sagen danke!!!
Wir möchten uns bei allen Studierenden bedanken, die am diesjährigen Rundgangerscheinungsbild mitgewirkt haben! Ohne Euren Eisatz hätte das von Katharina Landisch erdachte und von den Prof. Catrin Altenbrandt und Prof. Adrian Nießler betreute Konzept nicht aufgehen können.
Förderpreis für junge Buchgestalter_innen der Stiftung Buchkunst
Das Magazin »Nonbinary Future« von der HfG-Studentin Verena Mack wurde mit dem Förderpreis für junge Buchgestalter_innen ausgezeichnet, die Diplomarbeit von Alumna Anastasia Ruchkina, »Atlas of Dispute Islands«, hat es auf die Shortlist geschafft.
Silberner Nagel für Rundgangerscheinungsbild
Die HfG-Kommunikationsdesignerinnen Laura Hilbert und Sarah Stendel wurden für ihr Rundgangerscheinungsbild beim Talent Award des Art Directors Club (ADC) mit einem »Silbernen Nagel« ausgezeichnet.
Auszeichnungen beim TDC und beim Wettbewerb »100 beste Plakate«
HfG-Kommunikationsdesignerinnen räumen ab: Laura Hilbert und Sarah Stendel wurden für ihr Rundgangerscheinungsbild, Verena Mack für ein Plakat und ein Buch vom Type Directors Club und bei 100 beste Plakate ausgezeichnet.
Newcomer Award »Weltformat Graphic Design Festival«
Die HfG-Studentin Deborah Moldawski gehört mit ihrem Plakatentwurf »anxiety« zu den 20 Nominierten des Newcomer Awards des Schweizer »Weltformat Graphic Design Festival«. Der Entwurf ist im Rahmen des Seminars »PosterLAB« im Lehrgebiet Kommunikationsdesign entstanden.
Plakatfestival »Mut zur Wut«
Zwei HfG-Studentinnen aus dem Lehrgebiet Kommunikationsdesign wurden beim Plakatfestival »Mut zur Wut« ausgewählt: Verena Mack gehört zu den 30 Gewinner_innen, Deborah Moldawski hat es unter den 100 Finalist_innen geschafft.
Out now: Diplommagazin 2020/1
Das Diplommagazin 2020/1 ist als Printmagazin und online erschienen. Darin werden Diplomarbeiten aus den beiden Fachbereichen Kunst und Design vorgestellt, überdies reflektiert das Magazin über die Corona-Pandemie und das HfG-Jubiläum.