26 Mai bis 28. Mai 2025

Lunch Time Talk + Workshop: Lina Schwarzenberg & Emily Krause

Raum D-301, Westflügel

26.5.2025, 12:30 Uhr

Lunch Time Talk, Lina Schwarzenberg & Emily Krause

Lina Schwarzenberg ist Gestalterin geprägt vom Zusammenspiel aus Design, Kunst und Technologie. Neben ihrer Arbeit als Grafik- und Webdesignerin hat sie eine besondere Faszination für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entwickelt. Schwarzenberg beschäftigt sich mit den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und erforscht kritisch und experimentell das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie. Sie lebt in Dresden und Halle und arbeitet an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

Die Gestalterin Emily Krause arbeitet mit einem Fokus auf kreative Kollaboration durch neue Technologien. Ihre gestalterische Expertise erstreckt sich neben digitalen auch auf analoge Medien, was es ihr ermöglicht, kreative Ansätze zur Nutzung und Erforschung von KI im Design zu entwickeln. In ihren Workshops schafft sie ein offenes Lernumfeld, um abseits gewohnter Wege die Teilnehmenden zu inspirieren und neue Perspektiven zu entdecken.

26.–28.5.2025, jeweils 10–17 Uhr

Workshop: Talking to Computers and Dreaming with Machines

Künstliche Intelligenz steht nicht mehr am Rand des kreativen Prozesses – sie ist mittendrin. In einem Bruchteil der Zeit entstehen Bilder, Texte und Ideen, die das menschliche Schaffen fast nostalgisch wirken lassen. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wie gehen wir mit einer Technologie um, die keinen Unterschied zwischen Subversion und Klischee, Originalität und Reproduktion erkennt? Sind wir dazu verdammt, uns ihrem scheinbar makellosen Output zu unterwerfen, oder können wir sie durchdringen und uns neue kreative Freiräume schaffen?

Im Workshop »Talking to Computers and Dreaming with Machines« kollaborieren wir mit KI, experimentieren mit Video, Bild und Schrift und erstellen kleine Publikationen. Wir provozieren neue Ästhetiken, schaffen Raum für kreative Experimente und stellen unbequeme Fragen. 

Anmeldung im eCampus

(Nur noch wenige Restplätze)