Förderung Kunst und Design
Sie wollen Kunststudierende fördern? Im Fachbereich Design Diplomand_innen mit einem Stipendium unterstützen? Oder wollen sich allgemein über Fördermöglichkeiten an der HfG informieren? Dann freue ich mich über Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Ihre Ansprechpartner_in
Ziel der Stabsstelle Förderung Kunst und Design ist es, bei Partner_innen, Freunden und Fördernden sowie allen internen und externen Anspruchsgruppen das Verständnis und die Unterstützung für die Bedürfnisse und Ziele der Hochschule zu wecken oder zu vertiefen. Damit verfolgt sie den Aufbau und die Pflege eines strategischen und integrativen Beziehungsmanagements der Hochschule.
Ob Fördernde, Unternehmen, Privatperson oder Stiftung, Künstler_in, Designer_in oder Wissenschaftler_in, Studierende_r oder Mitglied der Hochschulleitung – die Stabsstelle Förderung Kunst und Design berät rund um Spenden, Sponsoring und das Deutschlandstipendium sowie allen Fragen zur Förderung und Unterstützung der Hochschule.
Überzeugen Sie sich selbst!
Sehr gerne laden wir Sie zu spannenden Themen und interessanten Veranstaltungen ein. Schreiben Sie uns: hochberg@hfg-offenbach.de.
Mehr Erfahren
Spendenkonto
HfG Offenbach
IBAN: DE94 5005 0201 0200 1455 33
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck
Spende HfG Offenbach
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Anschrift anzugeben, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zusenden können.

Foto: Robert Schittko
Deutschlandstipendium

Ansprechpartnerinnen
Adrienne v. Hochberg
Kontakt für Fördernde
Förderung Kunst & Design
T: +49 69 80059 180
Eva Goliasch
Kontakt für Studierende
Studierendensekretariat
T: +49 69 80059 134
Mehr Informationen unter:
Zukunft fördern
Unsere Gesellschaft braucht gut ausgebildete, kreative Köpfe, um eine positive Zukunft zu gestalten. Leisten Sie einen aktiven Beitrag und fördern Sie ein oder mehrere Deutschlandstipendien an der HfG Offenbach. Sie unterstützen damit unsere diesjährigeKampagne »60 in 2022«.
Warum?
Studierende mit einem Deutschlandstipendium können sich ganz auf ihr Studium konzentrieren, besondere Projekte verwirklichen, Material für ihre Arbeiten erwerben. Sie schenken den Stipendiat_ innen wertvolle Zeit und somit Raum für eine positive Entwicklung in ihrem Studium.
Für wen?
Das Deutschlandstipendium erhalten Studierende, die ausgezeichnete Leistungen erbringen, sich in besonderem Maße sozial engagieren oder selbst soziale Härten oder Flucht erleben müssen.
Wer?
Ob Unternehmen, Stiftung, Verein, Privatperson oder Fördergruppe, jede_r kann Zukunft fördern.
Wie?
Sie spenden einmalig 1.800 € für ein Deutschlandstipendium und der Bund ergänzt mit 1.800 €. Die Stipendiat_innen erhalten somit ein Jahr lang 300 € monatlich.
Wollen Sie sich selbst ein Bild machen?
Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, indem Sie sich mit einer kurzen E-Mail an: veranstaltungen@hfg-offenbach.de in unserem Verteiler und/oder in unserem Newsletter anmelden (Anmeldung hier)
Der gesellschaftliche Mehrwert
Als deutschlandweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich ist das Deutschlandstipendium gleichzeitig ein Sprungbrett für engagierten Nachwuchs und die Möglichkeit für Fördernde, gezielt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Durch den persönlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördernde und Hochschulen entsteht ein lebendiges Netzwerk, das allen Beteiligten neue Perspektiven eröffnet.
Ihr persönlicher Nutzen
Fördernde des Deutschlandstipendiums kommen in den direkten Austausch mit Stipendiat_innen, welcher je nach Wunsch vertieft werden kann. Zudem erhalten Sie zum Rundgang eine exklusive Führung und werden in der HfG-Öffentlichkeitsarbeit namentlich erwähnt. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Spendenkonto für das Deutschlandstipendium
HfG Offenbach
IBAN: DE94 5005 0201 0200 1455 33
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck
Deutschlandstipendium HfG Offenbach
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Anschrift anzugeben, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zusenden können.

Wie funktioniert das Deutschlandstipendium?
Design, Typografie + Musik: Sarah Stendel
Illustration + Animation: Verena Mack
10 Jahre Deutschlandstipendium
Das Ziel zum 10. Jubiläum des Deutschlandstipendiums konnten wir leider nicht erreichen. Trotzdem erhielten 48 Stipendiatinnen und Stipendiaten diese besondere Förderung und die Vergabefeier fand in Präsenz statt.
Die Deutschlandstipendien wurden am 25. November 2021 bei einer coronakonformen Vergabefeier überreicht. Die 48 Studierenden freuten sich über die Förderung von 24 Stiftungen und Privatpersonen. Insgesamt wurden 84.600 Euro bei Fördernden eingeworben, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung um die gleiche Summe auf 169.200 Euro verdoppelt wurden.
32 Stipendiat_innen und vier Fördernde kamen der Einladung zur Präsenzveranstaltung, bei der die 2G-Plus-Regel und Maskenpflicht galt, nach, darunter Hansjörg Koroschetz von der Dr. Marschner Stiftung (6 Stipendien), Eva-Marie Mann von der Mann Stiftung (4 Stipendien), Alix und Oliver Puhl von der Puhl Foundation und Elisabeth von Freyberg von der Freyberg Stiftung (beide je 1 Stipendium). Claus Wisser, der die HfG im letzten Jahr mit 10 Deutschlandstipendien unterstützte, musste leider kurzfristig absagen.
Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Bernd Kracke und die Kanzlerin Dr. Susanne Eickemeier präsentierten die Studierenden Lars Thomas, Hyeon Young Lee und Camie Klein aktuelle Projekte. Anschließend wurden die Urkunden überreicht und bei einem Get-Together angestoßen. Die Stipentiat_innen zeigten sich sehr dankbar für die Stipendien und auch dafür, dass die Übergabe unter angepassten Bedingungen in Präsenz stattfinden konnte.
Herzlichen Dank an alle Fördernden!
- Claus Wisser (10 Stipendien)
- Dr. Marschner Stiftung (6 Stipendien)
- Mann Stiftung (4 Stipendien)
- Johannes-Alexander-Schroth Stiftung (3 Stipendien)
- Edmund von Vey Stiftung (2 Stipendien)
- Rita Höfer Stiftung (2 Stipendien)
- Friederichs Stiftung (2 Stipendien)
- Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (2 Stipendien)
- Deutsche Vermögens AG (1 Stipendium)
- Falken Tyre Europe GmbH (1 Stipendium)
- Eva Dude (1 Stipendium)
- Kim Bagus (1 Stipendium)
- Freyberg Stiftung (1 Stipendium)
- Puhl Foundation (1 Stipendium)
- Dr. Georg Greitemann (Partner bei Pöllath und Partners) (1 Stipendium)
- Matthias und Merle von Oppen (1 Stipendium)
- Metzler Stiftung (1 Stipendium)
- Boris Rhein (Landtagspräsident Hessischer Landtag) (1 Stipendium)
- Schleicher Stiftung (1 Stipendium)
- Stiftung CITOYEN (1 Stipendium)
- Zonta Club Bad Homburg (1 Stipendium)
- Zonta Club Frankfurt II (1 Stipendium)
- Janis und Friederike Bauer (1 Stipendium)
- Miriam Technau (1 Stipendium)

Balduin Mund
Film: Faina Yunusova

Carlotta Ludig
Film: Faina Yunusova

Veronika Kiselev alias Veve Vega
Film: Faina Yunusova

Jones Hall
Film: Faina Yunusova
Ansprechpartnerin
Adrienne von Hochberg, geboren 1969 in Solingen, studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Heidelberg und an der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium arbeitete sie zwanzig Jahre lang als freie Lektorin für zahlreiche Filmproduktionsgesellschaften und den NDR. 2015 etablierte sie ein Netzwerk an der Goethe-Universität Frankfurt, um Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft zu verbinden. In diesem Rahmen entwickelte sie das Konzept der Karrierekonferenz KURSWECHSEL für (Post-)Doktorandinnen, um Berufswege außerhalb der Hochschule sichtbar zu machen. Seit November 2018 leitet sie den Bereich Förderung von Kunst & Design an der HfG.
Kalender
3. November 2022Deutschlandstipendium Vergabefeier
17:30 Uhr, AulaNews
60 Deutschlandstipendien vergeben
Vergangenen Donnerstag wurden bei einer Vergabefeier die Deutschlandstipendien überreicht. 60 Studierende freuen sich über die Förderung von 29 Stiftungen und Privatpersonen.
Ausschreibung Deutschlandstipendium
Die HfG startet die nächste Runde des Bewerbungsverfahrens für das Deutschlandstipendium. Für eine Förderung ab 1. Oktober 2022 können sich Studierende ab sofort bis zum 30. Juni 2022 um 24 Uhr (Ausschlussfrist!) bewerben.
Deutschlandstipendium: Vergabefeier
Vergangenen Donnerstag wurden bei einer coronakonformen Vergabefeier die Deutschlandstipendien überreicht. 47 Studierende freuen sich über die Förderung von 24 Stiftungen und Privatpersonen.
50 Jahre HfG Offenbach – 50 Deutschlandstipendien: We did it!
Das Ziel der Kampagne ist erreicht: Im 50. Jubiläumsjahr als Kunsthochschule des Landes Hessen profitieren 50 Studierende von einem Deutschlandstipendium. Bei einer digitalen Vergabefeier konnten sich die Studierenden und die Fördernden austauschen.
Deutschlandstipendien an der HfG
Im Rahmen einer Stipendienvergabefeier wurden elf Deutschlandstipendien an Studierende der HfG vergeben. Bei dem Get-together lernten die Vertreter_innen der sechs fördernden Institutionen die Stipendiat_innen kennen.