Förderung Kunst und Design
Ziel der Stabsstelle Förderung Kunst und Design ist es, bei Partnern, Freunden und Fördernden sowie allen internen und externen Anspruchsgruppen das Verständnis und die Unterstützung für die Bedürfnisse und Ziele der Hochschule zu wecken oder zu vertiefen. Damit verfolgt sie den Aufbau und die Pflege eines strategischen und integrativen Beziehungsmanagements der Hochschule.
Ihre Ansprechpartner_in
Ob Fördernde, Unternehmen, Privatperson oder Stiftung, Künstler_in, Designer_in oder Wissenschaftler_in, Studierende_r oder Mitglied der Hochschulleitung – die Stabsstelle Förderung Kunst und Design berät rund um Spenden, Sponsoring und das Deutschlandstipendium sowie allen Fragen zur Förderung und Unterstützung der Hochschule.
Besondere Schwerpunkte sind hierbei:
- Fundraising – Sicherstellung der Einwerbung von zusätzlichen (nicht staatlichen) Mitteln und Ressourcen in Übereinstimmung mit den strategischen Zielen der Hochschule
- Netzwerkentwicklung – Aktivierung, Pflege und Einbindung von potenziellen Fördernden als Multiplikatoren, Botschafter, Türöffner und Mitgestalter sowie andere Anspruchsgruppen
- Beziehungspflege - mit Einzelpersonen und Anspruchsgruppen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, Stadt und Land sowie den Medien
Überzeugen Sie sich selbst!
Sehr gerne laden wir Sie zu spannenden Themen und interessanten Veranstaltungen ein. Schreiben Sie uns: hochberg@hfg-offenbach.de.
Mehr Erfahren
Spendenkonto
HfG Offenbach
IBAN: DE94 5005 0201 0200 1455 33
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck
Spende HfG Offenbach
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Anschrift anzugeben, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zusenden können.

CNC-Fräse im Fachbereich Design

Unterricht im Lehrgebiet Malerei

Projektpräsentation Fachbereich Design
50 Jahre HfG – 50 Deutschlandstipendien

Gestaltung: Anna Sukhova
Zum 50. Jubiläum als Kunsthochschule des Landes Hessen möchte die HfG Offenbach weitere Fördernde gewinnen, um 50 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben zu können. Aktuell profitieren elf Studierende von den Stipendien.
In den Videos berichten HfG-Studierende aus den beiden Fachbereichen Kunst und Design, was ihnen das Deutschlandstipendium gebracht hat.
Spendenkonto für das Deutschlandstipendium
HfG Offenbach
IBAN: DE94 5005 0201 0200 1455 33
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck
Deutschlandstipendium HfG Offenbach
Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Anschrift anzugeben, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zusenden können.
Zukunft fördern
Unsere Gesellschaft braucht gut ausgebildete, kreative Köpfe, um eine positive Zukunft zu gestalten. Leisten Sie einen aktiven Beitrag und fördern Sie ein oder mehrere Deutschlandstipendien an der HfG Offenbach. Sie unterstützen damit unsere Kampagne »50 Jahre HfG — 50 Deutschlandstipendien« zum 50. Jubiläum als Hessische Landeshochschule.
Warum?
Studierende mit einem Deutschlandstipendium können sich ganz auf ihr Studium konzentrieren, besondere Projekte verwirklichen, Material für ihre Arbeiten erwerben. Sie schenken den Stipendiat_ innen wertvolle Zeit und somit Raum für eine positive Entwicklung in ihrem Studium.
Für wen?
Das Deutschlandstipendium erhalten Studierende, die ausgezeichnete Leistungen erbringen, sich in besonderem Maße sozial engagieren oder selbst soziale Härten erleben müssen.
Wer?
Ob Unternehmen, Stiftung, Verein, Privatperson oder Fördergruppe, jede_r kann Zukunft fördern.
Wie?
Sie spenden einmalig 1.800 € für ein Deutschlandstipendium und der Bund ergänzt mit 1.800 €. Die Stipendiat_innen erhalten somit ein Jahr lang 300 € monatlich.
Wollen Sie sich selbst ein Bild machen?
Kommen Sie zu unseren diversen Veranstaltungen, indem Sie sich mit einer kurzen E-Mail an: veranstaltungen@hfg-offenbach.de in unserem Verteiler und/oder in unserem Newsletter anmelden (Anmeldung hier)
Der gesellschaftliche Mehrwert
Als deutschlandweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich ist das Deutschlandstipendium gleichzeitig ein Sprungbrett für engagierten Nachwuchs und die Möglichkeit für Fördernde, gezielt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Durch den persönlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördernde und Hochschulen entsteht ein lebendiges Netzwerk, das allen Beteiligten neue Perspektiven eröffnet.
Ihr persönlicher Nutzen
Fördernde des Deutschlandstipendiums kommen in den direkten Austausch mit Stipendiat_innen, welcher je nach Wunsch vertieft werden kann. Zudem erhalten Sie zum Rundgang eine exklusive Führung und werden in der HfG-Öffentlichkeitsarbeit namentlich erwähnt. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ansprechpartner_innen
Adrienne v. Hochberg
Kontakt für Fördernde
Förderung Kunst & Design
T: +49 69 80059 180
Carolin Alban
Kontakt für Studierende
Studierendensekretariat
T: +49 69 80059 134
Mehr Informationen unter:

Balduin Mund
Film: Faina Yunusova

Carlotta Ludig
Film: Faina Yunusova

Veronika Kiselev alias Veve Vega
Film: Faina Yunusova

Jones Hall
Film: Faina Yunusova
Ansprechpartnerin
Adrienne von Hochberg, geboren 1969 in Solingen, studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Heidelberg und an der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium arbeitete sie als freie Lektorin für zahlreiche Filmproduktionsgesellschaften und den NDR. 2015 etablierte sie das Koordinationsbüro des Netzwerkes Frauen mit Format in Wissenschaft und Wirtschaft als Co-Gründerin an der Goethe-Universität Frankfurt. In diesem Rahmen entwickelte sie das Konzept der Karrierekonferenz KURSWECHSEL für (Post-)Doktorandinnen, um Berufswege außerhalb der Hochschule sichtbar zu machen. Auf Grund der bundesweiten und fächerübergreifenden Resonanz, fand KURSWECHSEL 2018 zum zweiten Mal statt. Seit November 2018 leitet sie den Bereich Förderung von Kunst & Design an der HfG.
News
50 Jahre HfG Offenbach – 50 Deutschlandstipendien: We did it!
Das Ziel der Kampagne ist erreicht: Im 50. Jubiläumsjahr als Kunsthochschule des Landes Hessen profitieren 50 Studierende von einem Deutschlandstipendium. Bei einer digitalen Vergabefeier konnten sich die Studierenden und die Fördernden austauschen.
Deutschlandstipendien an der HfG
Im Rahmen einer Stipendienvergabefeier wurden elf Deutschlandstipendien an Studierende der HfG vergeben. Bei dem Get-together lernten die Vertreter_innen der sechs fördernden Institutionen die Stipendiat_innen kennen.