Industrial Design

Hochschule für Gestaltung
Fachbereich Design
Lehrgebiet Industrial Design
Schloßstraße 31
63065 Offenbach am Main

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lina Djouiai, Diplom-Designerin

Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

djouiai@hfg-offenbach.de

Westflügel, Raum D203

Karlotta Klussmann, Diplom-Designerin

Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

klussmann@hfg-offenbach.de

Westflügel, Raum D203​​

Christina Timmann, Diplom-Designerin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
timmann@hfg-offenbach.de

Westflügel, Raum D203
​​

Julia Americo Mansur Andalaft

Tutorin und Studentische Hilfskraft 

Westflügel, Raum D201

Erika Paola Martinez Duque
Tutorin und Studentische Hilfskraft 
Westflügel, Raum D201

Valerie Ayosso
Tutorin und Studentische Hilfskraft 
Westflügel, Raum D201
Greta Wagner Görmar
Tutorin und Studentische Hilfskraft 
Westflügel, Raum D201
Shuhan Zhang
Tutor und Studentische Hilfskraft 
Westflügel, Raum D201

Doktorand_innen

Prof. Dr. phil. Dr. phil. Florian Arnold, MA

Dr. phil. Sandra Kroll, Diplom-Designerin

Dr. phil. Fabian Kragenings, Diplom-Designer

Dr. phil. Benjamin Vogt, Diplom-Designer

Prof. Pia Scharf, Diplom-Designerin

Lina Djouiai, Diplom-Designerin

Karlotta Klußmann, Diplom-Designerin

Informationen zur Promotion

Design bedeutet Entwerfen für den vernünftigen Gebrauch und reflektiert dabei gesellschaftlich-technologische Prozesse. Designentwicklungen basieren auf der Erforschung der technischen und der gestalterischen Interdependenzen zu Kontexten des gesellschaftlich-technologischen Gefüges.

Im Lehrgebiet Industrial Design werden in einem umfassenden Designansatz innovative Szenarien für disruptive Situationen entworfen, um damit zur Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens und -wirkens als Ganzes beizutragen. Designprojekte werden mit Hilfe einer problemorientierten Herangehensweise geübt (Lehre) und zielorientiert umgesetzt (Forschung und Entwicklung).

Studienprojekte

    prof  zebner    gedruckter handschuh   barbara ott   2010

Gedruckter Handschuh, 2010

Barbara Ott

    prof  zebner    aer e bike   andre look

Aer E-Bike

André Look

    prof  zebner    cobot 3d drucker   marc schoemann  nils mayer und raoul wilken   2014

Cobot 3D-Drucker, 2014

Marc Schömann, Nils Mayer, Raoul Wilken

    prof  zebner    audio view   frauke taplik   2013

Audio View, 2013

Frauke Taplik

    prof  zebner    minimalinvasives werkzeug   marina fischer   2014

Minimalinvasives Werkzeug, 2014

Marina Fischer

    prof  zebner    sicherungsschalter   ayoub saaif   2013

Sicherungsschalter, 2013

Ayoub Saaif

Kalender

13. März bis 1. Dezember 2016
1 Dezember 2016 Donnerstag

DIIO auf InnoDesignTech2016

bis 3. Dezember
Bildschirmfoto 2016 08 30 um 14 07 25
13 März 2016 Sonntag
Mgb 1090167 v01

News

Hfg kooperationsvereinbarung
vor 5 Monaten

Stadt Offenbach und HfG vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Die Stadt Offenbach und die Hochschule für Gestaltung (HfG) vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit bis 2027. Ziel der Stadt ist es, durch eine engere und kontinuierliche Zusammenarbeit mit der HfG die urbane Transformation in Offenbach voranzubringen.

Img 3170
vor 9 Monaten

Ausschreibung: (be aware) der designpreis für inklusion

Der design inclusion e.V. lobt erneut bundeweit »(be aware)« aus, einen studentischen Wettbewerb für inklusives Design. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.

1 exkursion industrial design
vor 1 Jahr

Perspektiven, kein Spektakel

Studierenden und Mitarbeiter_innen des Lehrgebietes Industrial Design von Prof. Frank Zebner haben eine Exkursion zur ehemaligen Hochschule für Gestaltung in Ulm und weiteren Orten unternommen.

Dit 210 bearbeitet
vor 1 Jahr

Frank Zebner wird IDSA-Mitglied

Frank Zebner, Professor für Industrial Design im Fachbereich Design der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, wurde als internationales Mitglied in die IDSA Industrial Design Society of America aufgenommen.

Bildschirmfoto 2022 03 14 um 09 32 31
vor 1 Jahr

Hessens grüne Gründer_innen

Der Abwasserfilter »Filters for Fibers«, ein Semesterprojekt von HfG-Alumna​ Janika Jürmann, wurde in der Reihe »Hessens grüne Gründer« des Hessischen Rundfunks vorgestellt.

Dit 215 bearbeitet
vor 2 Jahren

Design und Inklusion

Frank Zebner, Professor für Industrial Design an der HfG Offenbach, wurde als Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins design inclusion e.V. wiedergewählt.

2 berti01 grau 960x960
vor 2 Jahren

(be aware) der designpreis für inklusion

Der design inclusion e.V. hat für den mit 10.000 Euro dotierten nationalen Designpreis für Inklusion elf Projekte nominiert. Aus der HfG Offenbach ​wurden Rafael Rico Berti, Yeqi Jia und Yudan Chen nominiert.

20210314 teambild artenmetropole
vor 2 Jahren

Triple beim Hessen Ideen Stipendium

Gleich drei HfG-Ideen werden durch das Hessen Ideen Stipendium gefördert: »Artenmetropole« (Lukas Porstner, Florian Hahn, Sascha Hahn), »Filters for Fibers« (Janika Jürmann) und »PVTPAY« (Philipp Kohl, Sven Erb, Yannik Manet, Stefano Bonvissuto).

Img 6174
vor 3 Jahren

Entwürfe für Offenbacher Designpark

Studierende aus dem Design Institute of Technology unter der Leitung von Prof. Frank Georg Zebner haben ihre Entwurfsideen für den Designpark Offenbach präsentiert.

01
vor 3 Jahren

Design gegen die Krise: Entwerfen für den Gebrauch

Johannes Bietz, HfG-Student und Tutor am Design Institut of Technology, beteiligt sich mit Hilfe seines Kommilitonen Jonas Theisinger an einer Open-Source-Initiative zur Bereitstellung von Schutzvisieren für Pflege- und Hilfseinrichtungen.

Bild2
vor 4 Jahren

Königliche und präsidiale Ehrung

Die HfG-Studentin Yujin Kang hat mit ihrem Entwurf zum Thema »Inklusion« beim Designpreis »Korea+Sweden Young Design« gewonnen. Sie wurde in Stockholm von der koreanischen First Lady und der Königin von Schweden persönlich gewürdigt.

Bild2
vor 5 Jahren

Talents auf der Ambiente 2019

Talents, die Nachwuchsplattform für Design auf der Konsumgütermesse Ambiente 2019 in Frankfurt, hat die HfG-Studentin Yujin Kang als eine von 36 internationalen Nachwuchsdesigner_innen eingeladen, ihre Vordiplomarbeit »The New Handle« auszustellen.