Design Institute of Technology (DIT)

Design Institute of Technology (DIT)

Institut der HfG Offenbach

as Design Institute of Technology (DIT) ist ein Institut im Fachbereich Design der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und dient als Projekt- und Forschungsplattform des von Prof. Frank Georg Zebner vertretenen Lehrgebietes Industrial Design.

Seit Jahren wird hier erfolgreich Designforschung und -entwicklung für bedeutende Marken und Firmen in allen Branchen durchgeführt. Unter anderem mit Audi, Bosch, BMW, Brother, FSB, Gaggenau, Hansgrohe, Hewi, Lamy, Linde, Lufthansa, Porsche, Siemens oder Viessmann.

Das Lehrgebiet Industrial Design (vormals Technische Produkte und Produktsysteme) unterhält wissenschaftliche Kontakte und strategische Partnerschaften zu Forschungseinrichtungen auf allen fünf Erdteilen. Darunter sind Akademien und Universitäten in Beijing, Brisbane, Buenos Aires, Hangzhou, Havanna, Hongkong, Kapstadt, Melbourne, Moskau, New York, Oslo, Tokyo, Seoul oder Shanghai. Diese Beziehungen sollen zukünftig noch stärker gebündelt werden, um ein internationales Netzwerk für Austausch und Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Designforschung und Designentwicklung aufzubauen.

Seit 2012 arbeitet das Institut eng mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima zusammen, um in Innovations-und Designprojekten Lösungen für die Themen Pflegewirtschaft und Universal Design zu erarbeiten. Dabei werden sowohl mit Pflegeverbänden und den Handwerksverbänden als auch mit den wichtigsten Industrieunternehmen der Branche gemeinsame Ziele projektiert.

Darüberhinaus ist das Institut aktiv verflochten in der Entwicklung von Technologienetzwerken. Im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand ZIM wurde das (bundesweite) Industrie- und Hochschulnetzwerk ‚Future Network‘  gemeinsam von IHK Offenbach und HfG bzw. dem Design Institute of Technology gegründet. 2019 wurde das erste LOEWE-Forschungsprojekt an der HfG erfolgreich fertiggestellt: 2015 vom DIT und der IHK Offenbach initiiert und von 2016 bis 2019 zusammen mit dem Industriepartner InEar GmbH unter dem Titel ‚Multisensorik‘ durch- und ausgeführt.

Der Standort in der Metropolregion Rhein-Main ermöglicht beste Kontakte zu nationalen und internationalen Einrichtungen im Design und in der Designforschung sowie Designunternehmen. Diese sind unter anderem der German Design Council, das Museum Angewandte Kunst oder das Industrienetzwerk Wetzlar Network sowie das Deutsche Ledermuseum.

Die HfG Offenbach ist mit dem Lehrgebiet von Prof. Frank Georg Zebner im Netzwerk Design_to_Business vertreten, einem Kompetenzzentrum und -netzwerk für das Design in Hessen. Dessen Zielsetzung ist die Förderung von Kreativwirtschaft und Mittelstand (initiiert und kuratiert von der IHK Offenbach). Prof. Frank Georg Zebner ist dort unter anderem auch Mentor für den Bereich Produktgestaltung (Design und Innovation).

Das Institut bzw. die HfG ist ebenso Partner im Projekt Designpark Offenbach, das zusammen mit der Stadt Offenbach, der Industrie und Handelskammer Offenbach (IHK Offenbach) und der Hessen Trade & Invest (HTAI) ein urban-industrielles Konzept für ein ehemaliges Industriegebiet erarbeitet.

Design Institute of Technology (DIT)

Institut der HfG Offenbach

Prof. Frank Georg Zebner 

zebner@hfg-offenbach.de
T 069.800 59-185
Westflügel, Raum D201, D202, D203

Lehrgebiet Industrial Design​

Extern

www.dit-hfg-offenbach.de