KI Labor

Foto: Jakob Diekmann
-
Prof. Alexander Oppermann
T +49 (0)69.800 59-220
Westflügel, Raum D101
Joscha Berg
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen,
Leitung KI-Labor
Westflügel, Raum 307
Maciej Medrala
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
KI-Lab
T +49 (0)69.800 59-338
Zeno Lösch
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
KI-Lab
T +49 (0)69.800 59-339
Ivan Iovine
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen,
Leitung Robotik-Lab
T +49 (0)69.800 59-305
Hauptgebäude, Raum 5
Johanna Teresa Wallenborn
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Algorithms in Context
T +49 (0)69.800 59-220
Das KI-Labor ist im Fachbereich Kunst an das Lehrgebiet Elektronische Medien angedockt. Es fördert Studierende dabei, auf ihre ästhetischen Vorstellungen angepasste Deep Learning-Algorithmen zu entwickeln und/oder bereits existierende Datensätze und trainierte Modelle in ihre künstlerische Praxis zu integrieren.
Als Deep Learning wird jener Zweig der KI-Forschung bezeichnet, in dem mittels sogenannter 'Tiefer Neuronaler Netze' automatisiert bedeutsame Muster gefunden werden können. Diese Netze ermöglichen unter anderem die autonome Navigation von Fahrzeugen, sie schlagen die besten menschlichen Spieler_innen in populären Brett-/Computerspielen und produzieren bereits nahezu photorealistische Portraits von nicht existierenden Personen. Ihre Vielseitigkeit impliziert ein noch weitgehend unerforschtes Potential für generative Kunst, KI-gestützte, gestalterische Arbeitsprozesse, Automation und Interaktion von Mensch und Maschine.
Das KI-Labor ist ein Forum, in dem über die Implikationen von Technologie für Gesellschaft und künstlerisches Schaffen reflektiert wird. Der Aufbau eines soliden Grundverständnisses der Funktionsweisen aktueller Algorithmen soll den Grundstein legen, um die mündige Auseinandersetzung mit dem Themenfeld zu fördern.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Verbundprojekts „KITeGG - KI greifbar machen und begreifen: Technologie und Gesellschaft verbinden durch Gestaltung“.
Weitere Informationen unter: https://gestaltung.ai/

Foto: Jakob Diekmann
Studentische Arbeiten

birdsky
Malik Arbab, 2022

dorminXVII_1
Max Kreis, 2022

Seed_2001
Max Kreis, 2022

chromemagivy
Malik Arbab, 2022
Kalender
9. November 2022Correlations – Forum für KI in Kunst und Design
bis 11. NovemberNews
Hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz wird bundesweites KI-Servicezentrum
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI, zu dem auch die HfG Offenbach gehört, dazu ausgewählt, eines von bundesweit vier KI-Servicezentren zu werden. Das hochschulübergreifende hessische...
KI-Labor an der HfG
Zum Sommersemester 2022 ist unter der Leitung von Prof. Alex Oppermann, Lehrgebiet Elektronische Medien, das neue KI-Labor an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach an den Start gegangen.