Designinstitut für Mobilität und Logistik (DML)

Die Gründung des Designinstitut Mobilität und Logistik (DML) im Fachbereich Design der HfG im Frühjahr 2014 war eine logische Konsequenz aus zahlreichen mit Mobilität und Logistik befassten Einzelprojekten, Seminaren, Symposien und Diplomarbeiten der vergangenen Jahre, um einen Rahmen für Mobilität und Logistik an der HfG Offenbach zu schaffen.
Das DML ist auch die Schnittstelle zum House of Logistics and Mobility (HoLM) im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens, das in unmittelbarer Nähe des Flughafens liegt. Seit 2014 arbeiten mehr als ein Dutzend Hochschulen und ebenso viele Unternehmen am HoLM an der Erforschung und Entwicklung von Mobilitäts- und Logistikthemen. Das DML der HfG verfügt dort über eigene Räume für wissenschaftliche Mitarbeiter_innen, Studierende und Doktorand_innen.
Das DML ist an öffentlich geförderten Innovationsprojekten und Drittmittelprojekten für Unternehmen und Institutionen beteiligt. Die Arbeit im Design für Mobilität, Logistik und Luftfahrt umfasst alle Aspekte von Design, Visualisierung und Designforschung. Das DML strebt die Einbindung in langfristige, multidisziplinäre Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten sowie die spontane Interaktion mit den Macher_innen in diesen Bereichen an.
DML-Blog
LOEWE-Schwerpunkt Infrastruktur – Design – Gesellschaft (IDG) Forschungsprojekt »project-mo.de«
Lehrgebiet
Integrierendes Design
-
Prof. Peter Eckart
T +49 (0)69.800 59-168
Hauptgebäude, Raum 201a/b
-
Prof. Dr. Kai Vöckler
T +49 (0)69.800 59-140
Hauptgebäude, Raum 309
Georg-Christof Bertsch
georg-christof@bertsch-bertsch.de
T +49 (0)171-7001645
Mitgründer und Berater des dml

v.l.: Kai Vöckler, Peter Eckart, Georg-Christof Bertsch
Kalender
7. November 2018 bis 3. März 2021Virtuelle Realität für Mobilität
18:00 UhrMobilitätsdesign in Technologie und Architektur
bis 9. NovemberNews
Way of Information
Ein neuer Informationswürfel an der Station Offenbach-Marktplatz erleichtert die Orientierung auf dem Weg vom Bus zur S-Bahn oder umgekehrt. Das Projekt basiert auf dem Entwurf eines Teams des Designinstituts für Mobilität und Logistik der HfG Offenbach.
Cognition Design
Das aus dem Kontext des LOEWE-Schwerpunkts IDG / project-mo.de entstandene Forschungsprojekt »Cognition Design« präsentiert zum Ende seiner Laufzeit Methoden und erste Ergebnisse in einem experimentellen Kurzfilm und einer Online-Dokumentation.
Cognition Design
Das Forschungsprojekt »Cognition Design« unter der Leitung von Peter Eckart, Professor für Intergrierendes Design an der HfG, hat seine Arbeit auf dem Innovationsmarktplatz des »House of Logistics & Mobility - HOLM« erstmals der Fachöffentlichkeit präsentiert.
Offenbach Marktplatz wird Zukunftsbahnhof
Im Auftrag der Deutsche Bahn AG hat der LOEWE-Schwerpunkt »Infrastruktur – Design – Gesellschaft« (project-mo.de) eine Studie für den »Zukunftsbahnhof Offenbach« erstellt.
Re/set mobility design: Conference recap
International experts from the fields of design, infrastructure and architecture were presenting their ideas on future mobility and discussing them with members of the LOEWE project »Infrastructure – Design – Society« (project-mo.de).
re/set mobility design
Am 7. und 8. November 2019 findet an der HfG Offenbach die »re/set mobility design«-Konferenz statt. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit Staatsministerin Angela Dorn.
Transport Logistic München
Das Designinstitut für Mobilität und Logistik (dml) der HfG Offenbach war auf der Messe Transport Logistic im Stand »Mobiles Hessen 2030« vertreten. Prof. Peter Eckart hielt einen Impulsvortrag zu »Design formt Mobilität«.
Straßenmarkierung für einen Tag
Das Projekt Bike Offenbach wächst – und das wurde gefeiert. Für das Fahrradstraßenfest hat die HfG Offenbach neu gestaltete Markierungen auf den Asphalt übertragen, die in einem 1:1 Modellversuch getestet werden konnten.
project–mo.de auf Hypermotion
Der LOEWE-Schwerpunkt »Infrastruktur, Design, Gesellschaft« (project–mo.de) präsentiert sich auf der diesjährigen Mobilitätsfachmesse »Hypermotion« (20.–22. November 2018) in Frankfurt.
Projekt-mo: London
Acht Studierende des Fachbereichs Design haben zum Abschluss des Semesterprojekts »Urbane Identität« mit Prof. Peter Eckart und den Lehrbeauftragten Dipl.-Des. Anna-Lena Moeckl und Dipl.-Des. Julian Schwarze London besucht.
Deutscher Mobilitätskongress
Prof. Peter Eckart ist mit einem Vortrag auf dem Deutschen Mobilitätskongress am 12. November 2014 vertreten.