Out now: Postskriptum über ästhetische Ideologien
Der Essayband »Postskriptum über ästhetische Ideologien« ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den HfG-Lehrgebieten Philosophie und Typografie.
Die versammelten Essays sind im Rahmen des Grundkurses »Ästhetik« im Wintersemester 2024/25 entstanden, in dem sich die Erstsemester-Studierenden mit den ideologischen Dimensionen ästhetischer Praktiken und Theorien auseinandergesetzt haben. In einem anschließenden Seminar zu typografischen Grundlagen wurden die Essays von Studierenden aus dem Bereich Gestaltung individuell typografisch interpretiert, gestaltet und gesetzt.
Die Publikation versammelt eine Auswahl studentischer Essays, die sich mit ideologiekritischen Fragestellungen künstlerischer Darstellungsweisen befassen. Jeder Essay widmet sich einem zeitgenössischen Phänomen im Spannungsfeld von Ästhetik, Macht und Subjektivierung, wobei die theoretischen Positionen jeweils durch eine eigenständige typografische Umsetzung visuell interpretiert werden.
Der Band ist in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren erschienen, deren Umschläge mit handgestaltetem Letraset gefertigt sind. Er kann in der HfG-Bibliothek ausgeliehen und käuflich erworben werden.
01.10.2025
Herausgeberinnen und Redaktion
Leonie Hunter, Johanna Siebein, Elinor Zoe Karl, Nina Wood
Autor_innen
Alessandro Cola, Smilla Carr, Malvine Klawitter, Momo Klose
Gestaltung
Anjali Gautam, Ye Li Jeong, Gyumin Lee, Kira Müller, Joel-Gabriel Sanchez Palacio, Paula Charlie Sperling
