eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 15–20 Stunden pro Woche
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt
Personalstelle
Ihre schriftliche Bewerbung – mit Arbeitsproben in einer PDF von maximal 15 MB –
richten Sie bitte bis zum 13. Mai 2019 unter Angabe der Kennziffer SH07_2019.

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und soziokulturellen Grundlagen ästhetischer Wahrnehmungen und Urteile.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 15–20 Stunden pro Woche
zur Unterstützung unseres Grafik-Teams.
Ihr Aufgabengebiet:
- Erstellung und Aufbereitung wissenschaftlicher Grafiken und Illustrationen für Web und Print
- Konzeption und Gestaltung von Flyern, Broschüren, Poster, Social Media Postings etc.
- Produktion von Drucksachen intern (A3-Überformat-Laser, A0-Posterdrucker, Schneide- und Bindegeräte) und extern (Druckereien)
- Allgemeine gestalterische Produktionsabläufe(z.B. Recherche, Bildrechte, Wartung)
Ihr Profil:
-
Sie studieren Grafik-Design, Kommunikationsdesign, Mediengestaltung oder einen vergleichbaren Studiengang. Idealerweise haben Sie schon Ihr Vordiplom abgeschlossen bzw. befinden sich im Masterstudiengang, mindestens haben Sie aber zwei Hochschulsemester erfolgreich in diesen Bereichen abgeschlossen. Außerdem verfügen Sie über:
-
gute bis sehr gute Kenntnisse in Illustrator, Photoshop, InDesign und Acrobat (Adobe CC 2019)
-
zumindest ansatzweise Erfahrung in der Druckvorstufe (PDF/X,Farbmanagement)
-
ein sehr gutes Gefühl für Typografie und Liebe zum Detail
-
gute Kenntnisse in MS Office 356 (PowerPoint, Word, Excel)
-
gute bis sehr gute Englischkenntnisse
-
ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit
Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit gutem Arbeitsklima und ein attraktives Umfeld in der Nähe des Unicampus Westend. Die Stelle ist zunächst auf ein Semester befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.