Prof. Peter Eckart

eckart@hfg-offenbach.de

T +49 (0)69.800 59-168

F +49 (0)69.800 59-151

Hauptgebäude, Raum 201a/b

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Lehrgebiet

Integrierendes Design

Produktsprache

Fachrichtung/Bereich

Entwurf/Produktdesign

Theorie/Wissenschaft

Fachbereich

Design

Amt

Vizepräsident

Extern

unit-design.de

151113 unit 7293 kleiner

Vita

Peter Eckart (geboren 1961) lebt und arbeitet in Frankfurt und Offenbach. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei 4711 in Köln arbeitete er zunächst bei verschiedenen Designbüros in Hamburg (Michael Suxdorf, Peter Schmidt Studios), studierte Produktdesign an der Bergischen Universität GHS Wuppertal und später an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg bei Prof. Peter Raacke und Prof. Dieter Rams. Nach dem Gewinn des Braun-Preises (1989) arbeitete er zwei Jahre als Produktdesigner bei Braun in Kronberg. 1993 gründete er das Designbüro Eckart+Barski Design. Es entstanden Produkte im Bereich der Konsumgüter und Medizintechnik. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit Bernd Hilpert das Designbüro unit-design, das mit nationalen und internationalen Gestaltern aus angrenzenden Disziplinen für Medien, Design und Architektur vernetzt ist, und an Projekten im Bereich von Leit- und Orientierungssystemen, Informationsdesign, Public Design oder Ausstellungen arbeitet; u.a. für: Accenture, EZB, Historisches Museum Frankfurt, Messe Basel, Messe Frankfurt, Museum für Kommunikation Frankfurt, Stadt Offenbach, Regionalpark Rhein Main, Stadt Frankfurt,  Fraport, Lufthansa, Deutsche Bahn, T-Mobile, Roche, Siemens, VGF.

Seit 2000 ist Peter Eckart Professor für Produktdesign und Integrierendes Design an der HfG Offenbach, 2007 bis 2010 Dekan des Fachbereichs Design (vormals Produktgestaltung), seit 2011 Vizepräsident der Hochschule. 

Projekte

Projekte mit dem Büro unit design von Peter Eckart und Bernd Hilpert

Leitsysteme

  • 01 messebasel titel

    Messe Basel

    Kunde: Messe Basel, Jahr: 2013
    Schwerpunkte: Leit- und Orientierungssysteme
    Projekt-Typ: Wettbewerb 1. Preis
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Entwurf und Planung 

  • 02 messebasel bild1

    Messe Basel

  • 02 messebasel bild7

    Messe Basel

  • 02 ordnungsamt bild2

    Ordnungsamt

    Kunde: Stadt Frankfurt
    Jahr: 2009
    Schwerpunkte: Leit- und Orientierungssysteme
    Auftraggeber: OFB Projektentwicklung
    ​Unit-Tätigkeit: Konzept, Entwurf und Realisation

  • 02 ordnungsamt bild5

    Ordnungsamt

  • 02 ordnungsamt bild9

    Ordnungsamt

  • 02 swissre bild2

    Swiss Re

    Kunde: Swiss Re
    Jahr: 2001
    Schwerpunkte: Leit- und Orientierungssysteme
    Auftraggeber: Intégral Ruedi Baur, Paris / Swiss Re Deutschland München
    ​Ùnit-Tätigkeit: Konzept, Entwurf, Planung und Realisation 

  • 02 swissre bild4

    Swiss Re

  • 02 swissre bild7

    Swiss Re

  • 01 deutschebank titel

    Deutsche Bank

    Kunde: Deutsche Bank AG
    Jahr: 2010
    Schwerpunkte: Leit- und Orientierungssysteme
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Entwurf und Planung

  • 02 deutschebank bild2

    Deutsche Bank

  • 02 deutschebank bild3

    Deutsche Bank

Messe Basel

Kunde: Messe Basel, Jahr: 2013
Schwerpunkte: Leit- und Orientierungssysteme
Projekt-Typ: Wettbewerb 1. Preis
​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Entwurf und Planung 

Ausstellungen

  • 02 wetterpark bild6

    Wetterpark Offenbach, Besucherzentrum

    Kunde: Stadt Offenbach, Jahr: 2014
    Schwerpunkte: Ausstellungen & Exponate
    Auftraggeber: OPG Offenbacher Projektgesellschaft mbH
    Projekt-Typ: Ausstellung, Besucherzentrum
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Entwurf und Realisierung

  • 01 wetterpark titel

    Wetterpark Offenbach, Besucherzentrum

  • 02 wetterpark bild1

    Wetterpark Offenbach, Besucherzentrum

  • 02 wpthemenpark 01

    Themenlandschaftspark »Wetterpark Offenbach«

    Kunde: Planungsverband Frankfurt Rhein/Main
    Jahr: 2005
    Schwerpunkte: Ausstellungen & Exponate
    Auftraggeber: Stadt Offenbach
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Gestaltung, Planung und Realisierung

  • 02 wpthemenpark 02

    Themenlandschaftspark »Wetterpark Offenbach«

  • 02 wpthemenpark 03

    Themenlandschaftspark »Wetterpark Offenbach«

Wetterpark Offenbach, Besucherzentrum

Kunde: Stadt Offenbach, Jahr: 2014
Schwerpunkte: Ausstellungen & Exponate
Auftraggeber: OPG Offenbacher Projektgesellschaft mbH
Projekt-Typ: Ausstellung, Besucherzentrum
​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Entwurf und Realisierung

Produkt und Öffentlicher Raum

  • 01 leitsystemffm 01

    Wegweiser Frankfurt

    Kunde: Stadt Frankfurt
    Jahr: 2006
    Schwerpunkte: Gestaltung im öffentlichen Raum
    Auftraggeber: Frankfurter Kulturkomitee e.V.
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Gestaltung, Planung und Realisierung

  • 01 leitsystemffm 02

    Wegweiser Frankfurt

  • 01 leitsystemffm 03

    Wegweiser Frankfurt

  • 02 wpaussichtsturm 01

    Aussichtsturm »Wetterpark Offenbach«

    Kunde: Stadt Offenbach
    Jahr: 2006
    Schwerpunkte: Gestaltung im öffentlichen Raum
    Auftraggeber: Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/ Rhein-Main, Stadt Offenbach, Deutscher Wetterdienst
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Gestaltung, Planung und Realisierung

  • 02 wpaussichtsturm 02

    Aussichtsturm »Wetterpark Offenbach«

  • 02 wpaussichtsturm 03

    Aussichtsturm »Wetterpark Offenbach«

  • 03 paju 01

    Paju

    Kunde: Hongik Universität Seoul
    Jahr: 2009
    Schwerpunkte: Gestaltung im öffentlichen Raum
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Gestaltung und Planung

  • 03 paju 02

    Paju

  • 03 paju 03

    Paju

  • 04 servicepoint 01

    Servicepoint

    Kunde: Deutsche Bahn
    Jahr: 2006
    Schwerpunkte: Marke im Raum,
    Auftraggeber: Dietz-Joppien Architekten Frankfurt
    ​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Gestaltung, Planung und Realisierung

  • 04 servicepoint 02

    Servicepoint

  • 04 servicepoint 03

    Servicepoint

Wegweiser Frankfurt

Kunde: Stadt Frankfurt
Jahr: 2006
Schwerpunkte: Gestaltung im öffentlichen Raum
Auftraggeber: Frankfurter Kulturkomitee e.V.
​Unit-Tätigkeit: Konzeption, Gestaltung, Planung und Realisierung

Publikationen

Sammelbände

  • Kai Vöckler, Peter Eckart, Martin Knöll, Martin Lanzendorf (Hg.): »Mobility Design. Die Zukunft der Mobilität gestalten«. Offenbacher Schriftenreihe zur Mobilitätsgestaltung. Band 2: Forschung. Jovis: Berlin 2023. (Download hier)
  • ​Peter Eckart, Kai Vöckler (Hg.): »Mobility Design. Die Zukunft der Mobilität gestalten«. Offenbacher Schriftenreihe zur Mobilitätsgestaltung. Band 1: Praxis. Berlin: Jovis 2022. (Download hier)

News

Bildschirmfoto 2023 05 03 um 10 10 37
vor 1 Monat

Offenbach Institut für Mobilitätsdesign (OIMD)

Die Mobilitätsdesigner_innen der HfG Offenbach forschen schon länger dazu, wie Design die zukünftige Mobilität mitgestalten und verbessern kann. Jetzt hat diese Forschung im Offenbach Institut für Mobilitätsdesign (OIMD) ein neues Zuhause.

1671701799454
vor 4 Monaten

German Design Awards für unit design

Das Büro unit-design von Prof. Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design an der HfG Offenbach, hat beim German Design Award zwei Preise gewonnen.

Final diplom kang
vor 8 Monaten

German Design Graduates-Award für Yujin Kang

Die HfG-Alumna Yujin Kang wurde für ihre Diplomarbeit »E Cloud – Home« (Betreuung: Prof. Peter Eckart) beim German Design Graduates-Award mit dem mit 2.500 Euro dotierten »Design Culture Award« ausgezeichnet.

Hdc2022 blogbeitrag 1024x683px preisverleihung
vor 11 Monaten

Erfolg bei Hessen Design Competition

Die HfG-Alumni Clara Brandt und Maurcie Riegler (beide betreut von Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design) gehören zu den Sieger_innen der diesjährigen Hessen Design Competition.

Emilieburfeind hdc 1920x1080px 01
vor 12 Monaten

HfG-Triple in Brüssel

Die drei HfG-Alumni Clara Brandt, Maurice Riegler und Emilie Burfeind stellen ihre Arbeiten beim ersten Festival des New European Bauhaus in der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union vor.

Bildschirmfoto 2022 05 03 um 14 51 41
vor 1 Jahr

Doppelerfolg bei ein&zwanzig

Zwei HfG-Projekte gehören zu den 21 Gewinner_innern des vom Rat für Formgebung international ausgerichteten Nachwuchswettbewerbs »ein&zwanzig«: »Sabu« von Julia Huisken und »Sneature« von Emilie Burfeind.

Mobility design de
vor 1 Jahr

Out now: Mobilitydesign. Die Zukunft der Mobilität gestalten

Der Band »Mobilitydesign. Die Zukunft der Mobilität gestalten«, herausgegeben von Prof. Dr. Kai Vöckler (Lehrgebiet Urban Design) und Prof. Peter Eckart (Lehrgebiet Integrierendes Deisgn), ist erschienen.

Intermode bmbf webseite
vor 1 Jahr

InterMoDe

Mit »InterMoDe – Gestaltung des kommunalen intermodalen Mobilitätsystems / Phase II« geht ein Projekt mit Modellwirkung für Deutschland an den Start.

C1 cogdes 4k 01011112 spektrumfilm hessen
vor 1 Jahr

BMBF-Forschungsprojekt zu intermodaler Mobilität bewilligt

Das Verbundprojekt »InterMoDe: Gestaltung des kommunalen intermodalen Mobilitätssystems« der Stadt Offenbach und der HfG Offenbach wird nach einjähriger Pilotphase und positiver Evaluation des Hauptantrags für weitere drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung...

A1 spoon complexity map 1 1
vor 2 Jahren

Besondere Anerkennung für »Spoon Archaeology«

Das konsumkritische Projekt »Spoon Archaeology«, das Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design an der HfG gemeinsam mit Alumnus Kai Linke als deutschen Beitrag für die London Design Biennale realisiert hat, wurde mit einer besondere Anerkennung ausgezeichnet.

3 ggf zukunftsbahnhof offenbach markplat infowuerfel bildrechte julianschwarze  4
vor 2 Jahren

Way of Information

Ein neuer Informationswürfel an der Station Offenbach-Marktplatz erleichtert die Orientierung auf dem Weg vom Bus zur S-Bahn oder umgekehrt. Das Projekt basiert auf dem Entwurf eines Teams des Designinstituts für Mobilität und Logistik der HfG Offenbach.

484abe79 a660 4e28 717d 18153cf8c604
vor 2 Jahren

Spoon Archaeology

Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design an der HfG, hat gemeinsam mit HfG-Alumnus Kai Linke das konsumkritische Projekt »Spoon Archaeology« als deutschen Beitrag für die diesjährige London Design Biennale entwickelt und gestaltet.

Kalender

13. Dezember 2016 bis 8. Dezember 2022
18 Oktober 2022 Dienstag
Bildschirmfoto 2022 10 18 um 13 36 14
10 Mai 2022 Dienstag
Logo mensavonmorgen
29 April 2022 Freitag

Spoon Archaeology

bis 29. Oktober
1650788535361
11 November 2021 Donnerstag
20210707 website bild large web 1013x
7 November 2019 Donnerstag
Moeckl anna lena hautnah web

re/set mobility design

bis 8. November Aula
Reset19 mobilitydesign png
18 Juni 2019 Dienstag
Plakat steffen reichert b
7 November 2018 Mittwoch
15 taunusanlage frankfurt ubahn 3 witkowski patrick
6 November 2018 Dienstag
Project mo
7 Dezember 2017 Donnerstag

Volk ohne Wagen

19:00 Uhr
151113 unit 7293 kleiner
13 Dezember 2016 Dienstag
Bildschirmfoto 2016 12 08 um 08 30 58