Prof. Peter Eckart
T +49 (0)69.800 59-168
F +49 (0)69.800 59-151
Hauptgebäude, Raum 201a/b
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Lehrgebiet
Fachrichtung/Bereich
Entwurf/Produktdesign
Theorie/Wissenschaft
Fachbereich

Vita
Peter Eckart (geboren 1961) lebt und arbeitet in Frankfurt und Offenbach. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei 4711 in Köln arbeitete er zunächst bei verschiedenen Designbüros in Hamburg (Michael Suxdorf, Peter Schmidt Studios), studierte Produktdesign an der Bergischen Universität GHS Wuppertal und später an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg bei Prof. Peter Raacke und Prof. Dieter Rams. Nach dem Gewinn des Braun-Preises (1989) arbeitete er zwei Jahre als Produktdesigner bei Braun in Kronberg. 1993 gründete er das Designbüro Eckart+Barski Design. Es entstanden Produkte im Bereich der Konsumgüter und Medizintechnik. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit Bernd Hilpert das Designbüro unit-design, das mit nationalen und internationalen Gestaltern aus angrenzenden Disziplinen für Medien, Design und Architektur vernetzt ist, und an Projekten im Bereich von Leit- und Orientierungssystemen, Informationsdesign, Public Design oder Ausstellungen arbeitet; u.a. für: Accenture, EZB, Historisches Museum Frankfurt, Messe Basel, Messe Frankfurt, Museum für Kommunikation Frankfurt, Stadt Offenbach, Regionalpark Rhein Main, Stadt Frankfurt, Fraport, Lufthansa, Deutsche Bahn, T-Mobile, Roche, Siemens, VGF.
Seit 2000 ist Peter Eckart Professor für Produktdesign und Integrierendes Design an der HfG Offenbach, 2007 bis 2010 Dekan des Fachbereichs Design (vormals Produktgestaltung), seit 2011 Vizepräsident der Hochschule.
Projekte
Projekte mit dem Büro unit design von Peter Eckart und Bernd Hilpert
Leitsysteme
Ausstellungen
Produkt und Öffentlicher Raum
News
Triple beim Hessen Ideen Stipendium
Gleich drei HfG-Ideen werden durch das Hessen Ideen Stipendium gefördert: »Artenmetropole« (Lukas Porstner, Florian Hahn, Sascha Hahn), »Filters for Fibers« (Janika Jürmann) und »PVTPAY« (Philipp Kohl, Sven Erb, Yannik Manet, Stefano Bonvissuto).
Cognition Design
Das aus dem Kontext des LOEWE-Schwerpunkts IDG / project-mo.de entstandene Forschungsprojekt »Cognition Design« präsentiert zum Ende seiner Laufzeit Methoden und erste Ergebnisse in einem experimentellen Kurzfilm und einer Online-Dokumentation.
Cognition Design
Das Forschungsprojekt »Cognition Design« unter der Leitung von Peter Eckart, Professor für Intergrierendes Design an der HfG, hat seine Arbeit auf dem Innovationsmarktplatz des »House of Logistics & Mobility - HOLM« erstmals der Fachöffentlichkeit präsentiert.
Prof. Heike Schuppelius und Prof. Peter Eckart neue Vizepräsident_innen
Mit großer Mehrheit wurden Heike Schuppelius, Professorin für Bühnenbild/Szenischer Raum an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design, für eine Amtszeit von drei Jahren zu Vizepräsident_innen der HfG gewählt.
HfG goes digital
Am 20. April 2020 ist an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach das Sommersemester mit digitalen Lehrformaten gestartet. Erfolgreich, wie das bisher positive Feedback der Lehrenden und Studierenden verrät.
Deutscher Mobilitätspreis für HfG-Team
Die HfG-Studierenden Paulina Kämmerer und Thomas Jäger sind für »1.on.3.4.all«, ihr Konzept für ein inklusives Fahrzeug, mit dem zweiten Preis im Ideenwettbewerb des Deutschen Mobilitätspreises ausgezeichnet worden.
Re/set mobility design: Conference recap
International experts from the fields of design, infrastructure and architecture were presenting their ideas on future mobility and discussing them with members of the LOEWE project »Infrastructure – Design – Society« (project-mo.de).
Geschmack durch Duft
Die von HfG-Alumnus Tim Jäger während seines Studiums gemeinsam mit Kommilitonen weiterentwickelte Trinkflasche startet jetzt als Startup »air up« (vormals JOYCE und ten-ace) durch. Das Trinkflaschensystem verleiht Wasser durch retronasales Riechen Geschmack.
neuland-Finalistin
HfG-Studentin Helena Reinsch hat mit ihrem Entwurf »KY/BO – das optimale Fahrrad für die Stadt« das Finale beim »neuland«-Förderpreis für junge Gestalter_innen in der Kategorie »Product Design« erreicht.
Hautnah
Das Diplomprojekt »Hautnah« der HfG-Alumna Anna-Lena Moeckl gehört zu den 20 beim Wettbewerb »beyond bauhaus – prototyping the future« ausgezeichneten Arbeiten. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Bundesinitiative »Deutschland – Land der Ideen«
Transport Logistic München
Das Designinstitut für Mobilität und Logistik (dml) der HfG Offenbach war auf der Messe Transport Logistic im Stand »Mobiles Hessen 2030« vertreten. Prof. Peter Eckart hielt einen Impulsvortrag zu »Design formt Mobilität«.
Straßenmarkierung für einen Tag
Das Projekt Bike Offenbach wächst – und das wurde gefeiert. Für das Fahrradstraßenfest hat die HfG Offenbach neu gestaltete Markierungen auf den Asphalt übertragen, die in einem 1:1 Modellversuch getestet werden konnten.