Buddy Programm: Betreuung der Ankommer_innen
vor 3 Jahren
Bewerbungen können ab sofort gerichtet werden an Ute Schulz, schulz@hfg-offenbach.de
Download
Für unsere vier Ankommer_innen aus Afghanistan, die mit Beginn des Sommersemesters ihr Studium an der HfG aufnehmen, suchen wir ab sofort zwei Buddies, die als studentische Hilfskraft für drei Monate je 10 Stunden wöchentlich Unterstützung leisten.
Beratung der Stipendiaten vor Einreise:
- Kontaktieren der Stipendiaten mit Informationen zu nächsten Schritten
- Allgemeine Hinweise zu Deutschland und zum Studienort
- Hinweise zum Aufbau des Studiums (ggf. individuelle Abstimmung der Studieninhalte)
- Informationen zu Terminen und bürokratischen Schritten (Einschreibung an der Uni, Beginn des Sprachkurses, Krankenversicherung, Visum, etc.)
- Hilfe bei Wohnungssuche-Begleitung bei den ersten Wegen im Alltag(Info-Mappe, Stadtplan, Verkehrsnetz, Stadtführung, Handy- und Internetvertrag)
- Einführung in den Studienalltag (Campus, Sprachkurs, etc.)
- Unterstützung bei Anmelde-Formalitäten (Einwohnermelde-/Bürgeramt, Krankenversicherung, Immatrikulation, Bankkonto)
- Begleitung zur Ausländerbehörde (ggf. gemeinsamer Termin, Information zu benötigten Unterlagen)
- Individuelle Beratung bei der Wahl der Studienveranstaltungen, Erstellen des Stundenplans in Absprache mit den Studiendekaninnen
Betreuung während des weiteren Aufenthalts:-
- Absprache und Überprüfung der Sprachkursinhalte (Zielgruppenorientierung, Anwendungsbezug!)
- Einführung ins Alltagsleben (Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Bahntickets, Mitfahrzentrale, Waschsalons, Mülltrennung, Dosenpfand, Trinkbarkeit des Leitungswassers, Regelungen zu Öffnungszeiten, Ruhestörung, etc., z.B. spielerisch durch Rally oder Quizz; Workshop »Putzen« oder »Polizei als Freund und Helfer«)
- Einführung in Studienalltag (Benutzung von Bibliothek und Mensa, Fachbegriffe, Veranstaltungstypen, Sprechstunden und Ansprechpartner, Campusführung, Workshop zu Lern- und Lehrmethoden oder Wissenschaftsdeutsch, Wie halte ich ein Referat?, Kontaktmöglichkeiten zu internationalen Studierenden, Bewerbungstraining, etc.)
- Organisieren kultureller Rahmenveranstaltungen (Werksbesichtigungen, Studienkultur, Sportangebot, Freizeitprogramm, Exkursionen, Kontakt zu deutschen und internationalen Studierenden herstellen, Sprachtandem, etc.)