Bachelor- und Masterstudium Kunst

Stigma jonas englert

Stigma

Jonas Englert

Im Wintersemester haben an der HFG die BA und MA Stud. begonnen, die Diplomstudiengänge laufen bis 2028 aus.

Diese Studiengänge werden im Fachbereich Kunst angeboten:

  • Bachelor of Fine Arts
  • Master of Fine Arts
  • Master of Fine Arts mit größerem Theorie-Anteil

Studienverlaufspläne BFA/MFA

Download

Studienziele und Studienschwerpunkte

Bachelorstudium

Im Bachelorstudiengang werdet Ihr für ein professionelles Arbeiten als Künstler_innen und Gestalter_innen ausgebildet. Vor dem Hintergrund einer sowohl historisch überlieferten als auch zunehmend intermedial und transkulturell geprägten Kunst- und Kulturlandschaft soll der BFA befähigen, den Anforderungen sich entwickelnder Berufsbilder gewachsen zu sein und durch eigene Kompetenzen neue Impulse zu entwickeln.

Das Studium

Im Bachelorstudiengang Kunst erwerbt Ihr die Fähigkeit, künstlerisch/gestalterisch sowie organisatorisch und technisch zu arbeiten. Ihr erforscht und erprobt künstlerische/gestalterische Formate und Inhalte in allen künstlerischen/gestalterischen Lehrgebieten. Ihr erlangt Kenntnisse und Fähigkeiten in den auf Kunst und Gestaltung bezogenen Theoriefächern.

Bei all dem wird Wert gelegt auf das Prozessuale, das Interdisziplinäre und die Wechselwirkungen von theoretisch-wissenschaftlicher Reflexion und künstlerischer/gestalterischer Praxis.

Das Studium ist sowohl anwendungsorientiert als auch frei im Hinblick auf künstlerisches/gestalterisches Arbeiten. Es bietet Raum für Ausprägungen eigenständiger Positionen und qualifiziert zur Entwicklung eigener Positionen und Ansätze und zur Umsetzung künstlerischer/gestalterischer Projekte.

Masterstudium

Der Masterstudiengang Kunst führt zur Professionalisierung als Künstler_innen und Gestalter_innen in entsprechenden Berufsfeldern.

Vor dem Hintergrund einer sowohl historisch überlieferten als auch zunehmend intermedial und transkulturell geprägten Kunst- und Kulturlandschaft werdet Ihr befähigt, Euch in dynamischen Berufsbildern zu profilieren. 

Dabei erwerbt Ihr die Fähigkeit, künstlerisch/gestalterisch, technisch, organisiert und konzeptionell zu arbeiten. Ihr erforscht und erprobt in allen künstlerischen/gestalterischen Lehrgebieten künstlerische/gestalterische Formate und Inhalte.

Das Studium

Das Studium kann in zwei Varianten studiert werden:

  • als MFA Kunst oder als
  • MFA Kunst mit größerem Theorie-Anteil.

Je nach Studiengangvariante könnt Ihr Kenntnisse und Fähigkeiten in den auf Kunst und Gestaltung bezogenen Theoriefächern des Fachbereichs Kunst unterschiedlich intensiv vertiefen. Für beide Varianten gilt, dass auf das Prozessuale, das Interdisziplinäre und die Wechselwirkungen von theoretisch-wissenschaftlicher Reflexion und künstlerischer/gestalterischer Praxis Wert gelegt wird.

Das Studium qualifiziert zur Weiterentwicklung und Fokussierung auf eigene ästhetische Positionen und zur professionellen Umsetzung künstlerischer/gestalterischer Projekte.

Promotion

Solltet Ihr zu einer Promotion zum/zur Dr. Phil. interessiert sein, empfehlen wir das Studium der Variante mit größerem Theorie-Anteil. Die Voraussetzungen für eine Promotion an der HfG regelt unsere Promotionsordnung.

Gliederung des Studiums

Das Studium im Fachbereich gliedert sich in folgende Bereiche: KUNST/GESTALTUNG (professorale Lehrgebiete), PRAXIS (Werkstätten), THEORIE sowie WAHLBEREICH.

BFA Kunst

KUNST/GESTALTUNG

drei Module mit insgesamt

90 CP

THEORIE

vier Module mit insgesamt

29 CP

PRAXIS

drei Module mit insgesamt

40 CP

WAHLBEREICH

fünf Module mit insgesamt

61 CP

Abschlussmodul

20 CP

MFA Kunst

KUNST/GESTALTUNG

ein Modul mit

30 CP

THEORIE

ein Modul mit

9 CP

WAHLBEREICH

51 CP

Abschlussmodul

30 CP

MFA Kunst: Die Module im Wahlbereich

Module innerhalb des WAHLBEREICHS strukturieren bestimmte Schwerpunktsetzungen: die Module THORIE+, PRAXIS sowie INTERDISZIPLINÄRE KOLLABORATION UND VERMITTLUNG können im Rahmen des entsprechenden Lehrangebots mehrfach besucht und kombiniert werden.

Mit dem Wahlmodul PRAXIS erwerbt Ihr ein vertieftes künstlerisches/gestalterisches Instrumentarium. Insbesondere können hier Grundkenntnisse nachgeholt werden, die für Abschlussarbeiten mit einer Zweitbetreuung in der Praxis notwendig sein können.

Das Modul INTERDISZIPLINÄRE KOLLABORATION UND VERMITTLUNG schafft einen curricularen Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit sowohl jeweils innerhalb als auch zwischen den drei Säulen Kunst/Gestaltung, Praxis und Theorie, die die Lehre in Kunst an der HfG auszeichnet. Bei einem Masterstudium mit größerem Theorie-Anteil ist es obligatorisch, das Modul THEORIE+ (mindestens einmal) zu absolvieren. Abgesehen davon sind die Wahlmodule optional. So könnt Ihr auch die gesamten CP des Wahlbereichs im selbststrukturierten Modul FREIES STUDIUM erbringen.

Im MFA Kunst mit größerem Theorie-Anteil umfasst die Theorie in zwei Modulen insgesamt 24 CP. Das um ein Kolloquium erweiterte Abschlussmodul hat einen Umfang von 33 CP. So müssen im Wahlbereich noch 33 CP erbracht werden.

Im BFA Kunst sieht das Modul Wahlbereich 2 – Praktikum ein Praktikum von vier bis zwölf Wochen (entsprechend 4-12 CP) vor, z. B. in künstlerisch gestalterischen Ateliers, Agenturen oder Betrieben, in Museen, Kunstvereinen oder Galerien, in Medienanstalten, bei Festivals, in Theatern oder freien Bühnen.

Im Masterstudiengang steht es Euch frei, ob Ihr weitere Berufspraktika erbringen möchtet: Im MFA Kunst (mit oder ohne größerem Theorie-Anteil) könnt Ihr das Modul Praktikum im Wahlbereich belegen und ein Praktikum von vier bis acht Wochen (entsprechend 4-8 CP) einbringen.

Modulgruppen

Lernergebnisse und fachliche Schwerpunkte werden durch die Lehrgebiete im Fachbereich Kunst geprägt. Diese ergeben sich aus den folgenden Kompetenzfeldern in Form von Modulgruppen.

Modulgruppe KUNST/GESTALTUNG (künstlerisch-gestalterisches Kompetenzfeld)

Hier erwerbt Ihr grundlegende konzeptionelle und künstlerisch-gestalterische Kenntnisse (Entwurf, Material, Arbeitstechniken, Konzeption, Präsentation) aus einem umfangreichen Angebot in allen Lehrgebieten des Fachbereichs Kunst sowie eines künstlerisch-gestalterischen Grundwissens anhand von Grundbegriffen und Methoden. Im BFA Kunst ist in der Modulgruppe KUNST/GESTALTUNG ein Orientierungsprojekt (im 4. Semester) eingebettet.

Modulgruppe PRAXIS KUNST (Praxis Kompetenzfeld)

Hier erwerbt Ihr relevante künstlerisch-gestalterische Techniken und Fertigkeiten in den internen Werkstätten und Labs mit Blick auf ältere und neuere Techniken, Medien, Materialien und Technologien zur Entwicklung eigener Darstellungsstrategien mittels Experiment und Forschung.

Modulgruppe THEORIE KUNST (wissenschaftlich-theoretisches Kompetenzfeld)

Hier lernt Ihr historische wie systematische Fragen zu Kunst und Gestaltung und setzt Euch mit ihnen auseinander. Ihr werdet eingeführt ins theoretische Denken anhand von Grundlagentexten und bekommt präziser sprachliche Darstellungsweisen zum Aufbau eines eigenen Arguments und von Schreib- und Argumentationstechniken vermittelt. Ihr entwickelt Eure eigene Stimme in der intellektuellen Auseinandersetzung.  

Modulgruppe WAHLBEREICH (Kompetenzfeld Freies Studium)

Erweiterung der Kompetenzfelder entsprechend der persönlichen Interessen zur Vertiefung des eigenen Profils aus dem internen Gesamtangebot aller bisher genannten Modulgruppen ebenso wie aus externen wissenschaftlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzfeldern und (Sprach-)Kenntnissen, die auf eine spätere Berufstätigkeit vorbereiten und/oder professionelle künstlerisch-gestalterische Praxis, ggf. in externen Kooperationen (Praktika, Berufsvorbereitung udgl.).