Kunstszene Hessen
Der Bundesrat in Berlin
Foto: Bundesrat

Vasen
Emilia Neumann
Zum Ende der Bundesratspräsidentschaft Hessens, die das Land turnusgemäß seit November 2014 inne hat, finden am 29. September 2015 im Bundesrat in Berlin die Veranstaltungen KUNSTgespräch und KUNSTgriff sowie die Ausstellung »Kunstszene Hessen« mit Arbeiten aus der HfG Offenbach statt.
Das Motto der hessischen Bundesratspräsidentschaft lautete »Grenzen überwinden« und sollte nicht nur auf 25 Jahre Mauerfall und die Wiedervereinigung verweisen, sondern auch darauf, dass Kunst Grenzen überwindet.
So präsentieren Studierende und Lehrende der HfG im Gebäude des Bundesrates Kunstwerke, Interventionen und Objekte aus verschiedenen Bereichen: Das Institut für Materialdesign IMD (Fachbereich Design) zeigt Materialstudien, wie beispielsweise 3D-Ceramic, Fiber-Spider oder Ceramic-Woods; die Fachrichtung Bühnenbild und Kostümbild (Fachbereich Kunst) präsentiert inszenierte Kostümexperimente zu Heinrich von Kleists »Penthesilea«; des Weiteren sind Arbeiten von Emilia Neumann (Bildhauerei), der Film »Die Mauer« von Rotraut Pape (Professorin für Film an der HfG) sowie eine Präsentation der B3 Biennale des bewegten Bildes 2015 mit der Preisskulptur »Ben« zu sehen.
Das von Jürgen Kaube (FAZ-Herausgeber) moderierte KUNSTgespräch mit Robert Diry (Ensemble Modern), Bernd Kracke (Präsident HfG), Annette Kulenkampff (Geschäftsführerin documenta) und Lucia Puttrich (Hessische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten) bildet den Auftakt des Abends, im Anschluss bringen das Ensemble Modern und Uli Pleßmann mit KUNSTgriff in einer textlich-musikalischen Mischung Debatten aus der Nationalversammlung der Paulskirche zum Vortrag.
15.09.15

Transformative Paper
Institut für Materialdesign
Kooperationsprojekt mit BMW AG
Florian Hundt