Prof. Dr. Markus Holzbach

T +49 (0)69.800 59-158
F +49 (0)69.800 59-151
Isenburger Schloss, Raum C103
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Lehrgebiet
Fachrichtung/Bereich
Entwurf/Produktdesign
Technologie
Fachbereich
Vita
Markus Holzbach ist seit 2009 Professor für Visualisierung und Materialisierung an der Kunsthochschule HfG Offenbach. Dort leitet der Architekt, Werkstoff- und Verfahrensingenieur das Institut für Materialdesign IMD. Ausbildung zum Formenbauer in einer Modellwerkstatt und Studium zum Werkstoff- und Verfahrensingenieur an der Hochschule Koblenz. Studienaufenthalt in der Schweiz von 1992 bis 1993 und anschließend Tätigkeit als Entwicklungsingenieur. Nach dem Studium der Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern von 1994 bis 2000, lehrte und forschte Markus Holzbach als Assistent von Werner Sobek am Institut für Leichte Flächentragwerke IL und am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren ILEK an der Universität Stuttgart, wo er auch promovierte. Markus Holzbach ist seit 2005 freiberuflich im Bereich Architektur, Design und Materialisierung tätig. Seit 2007 eingetragener Architekt in der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. 2008 bis 2010 Professurvertretung Mathematik an der Hochschule Koblenz. 2010 bis 2016 Prodekan und von 2016 bis 2019 Dekan des Fachbereichs Design an der HfG Offenbach. Zahlreiche Vorträge, Veröffentlichungen, Ausstellungen und Auszeichnungen; Gutachter- und Jurytätigkeit. Markus Holzbach ist Visiting Professor am Politecnico di Milano/I. Weitere Lehrtätigkeiten führten ihn u.a. an die RWTH Aachen, das Berlage-Institute in Rotterdam/NL und das Massachusetts Institute of Technology MIT in Cambridge/USA.
Projekte

Lautsprecher CURV500®

Praxis, Koblenz

HSV21
Sportlerheim
Herschbach, Rheinland-Pfalz

Paul
Experimentalbau
Universität Stuttgart

Echolot
Bundesgartenschau 2011 in Koblenz
News
Hessen Ideen Stipendium
Die HfG-Studentin Ines Langer wird mit ihrer Gründungsidee »Ebbeltex«, die bei Prof. Markus Holzbach im Lehrgebiet Visualisierung und Materialisierung entstanden ist, durch das Hessen Ideen Stipendium gefördert
materialPREIS 2018
Markus Holzbach, Professor Visualisierung und Materialisierung und Leiter des Instituts für Materialdesign (IMD) an der HfG Offenbach, ist Mitglied der Jury beim materialPREIS 2018. Ausgezeichnet werden 2018 Baumaterialien und Werkstoffe für Architektur und Design.
IMD bei Passagen 2018
Das Institut für Materialdesign (IMD) der HfG Offenbach stellt zum dritten Mal studentische Arbeiten im Rahmen der Passagen 2018 (15.–22. Januar 2018) in der Freiraum Galerie in Köln aus.
Neuer Dekan im Fachbereich Design
Am 15. November 2016 ist Prof. Dr. Markus Holzbach einstimmig zum neuen Dekan des Fachbereichs Design gewählt worden. Prodekan ist Prof. Dr. Klaus Klemp, Studiendekanin Prof. Petra Kellner.
Projekt Werk.Klasse.
Markus Holzbach, Professor für Materialdesign am Fachbereich Design der HfG Offenbach ist in die Jury des Projekts Werk.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag berufen worden.
IMD bei XXI Triennale di Milano
Im Rahmen der XXI Triennale di Milano stellt das Institut für Materialdesign IMD Arbeiten des Grundstudiums zu modularen und variablen Raumsystemen in der Ausstellung »Sempering« im Museo delle Culture in Mailand aus.
Preisregen für Spacekitchen Frankfurt
Das vom HfG-Spin-off Spacekitchen Frankfurt gestaltete Lautsprechersystem CURV 500® erhält einen Red Dot Design Award und wurde außerdem mit dem BEST of SHOW ’16 bei der ISE 2016 und dem Music Super NAMM Award 2016 ausgezeichnet.
Vortragsreise in die USA
Prof. Dr. Markus Holzbach und Prof. Werner Lorke präsentieren auf einer auf einer Vortragsreise an der Ostküste der USA Anfang April 2016 aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse aus dem Themenfeld Bio-Materialisation.
iF Design Award für Spacekitchen Frankfurt
Nach der Auszeichnung beim German Design Award 2016 erhält das vom HfG-Spin-off Spacekitchen Frankfurt gestaltete Lautsprechersystem CURV 500® auch einen iF Design Award 2016.
IMD auf der Material Xperience
Studentische Arbeiten des Instituts für Materialdesign (IMD) der HfG wurden vom 27. bis 29. Januar 2016 auf der Material Xperience in Rotterdam gezeigt. Flankiert wurde die Veranstaltung von einem Vortrag von Prof. Markus Holzbach.
German Design Award für Spacekitchen Frankfurt
Das HfG-Spin-off Spacekitchen Frankfurt gewinnt mit dem portablen Lautsprechersystem CURV 500® und mit der Innenarchitektur der Praxis dental:fit in beiden Kategorien beim German Design Award 2016.
Interaktiver Traumraum mit materialPREIS ausgezeichnet
Das studentische Kooperationsprojekt »Interaktiver Traumraum« der beiden Fachbereiche an der HfG Offenbach wurde mit der dritten Auszeichnung des materialPREIS 2015 in der Kategorie Textil & Leder prämiert.