Höchster Porzellan-Manufaktur: Großer Sonderverkauf
25. Januar bis 28. Februar 2023
Regisseurin Susanne Kennedy im Gespräch mit HfG-Philosophin Juliane Rebentisch
Deadline: 31.01.2023
Bei Klassen/Kursen freuen wir uns über eine formlose Anmeldung bei Helena Schmedt, schmedt@hfg-offenbach.de, bis zum 16.01.2023
Im Transcript Verlag ist der Band »Von Giotto bis Matrix. Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film« von Hans Zitko erschienen. Zitko war bis 2018 Professor für Wahrnehmungstheorie an der HfG Offenbach.
Der Fachbereich Kunst der HfG Offenbach vergibt Atelierstipendien für 5 Räume der Zollamt-Studios, Offenbach, Frankfurter Straße 91. Bewerbungsberechtigt sind Studierende des FB Kunst innerhalb der Regelstudienzeit, mindestens im 3. Semester.
Das »Cambridge Handbook of Undergraduate Research» enthält einen Beitrag von Prof. Dr. Tom Bieling, Professor für Designtheorie an der HfG Offenbach und der Designhistorikerin Prof. Dr. Marion Godau. Der Band ist bei Cambridge University Press erschienen.
Studierende können sich wieder mit ihren Studien-Abschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und Bewegtbild auf die HAB-Abschlussförderung bewerben. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023, 24 Uhr.
Die HfG-Studierenden Zhu Zhu und Leonard Neunzerling erhalten ein Hessen Ideen-Stidendium, um ihre Produktidee »#MEET« weiterzuentwickeln. Das Projekt ist im Fachbereich Design bei Prof. Sebastian Oschatz entstanden und wird vom Büro für Wissenstransfer an der HfG begleitet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine_n Mitarbeiter_in im Hausdienst (w/m/d | bis E 6 TV-H, 40 Stunden/Woche im Früh- und Spätdienst).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.2.2023, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die Finanzabteilung (Beschaffung/Vergabe) (m/w/d | (bis E 9 TV-H, bis zu 40 Stunden/Woche).
Die HfG-Alumna Cornelia Steinfeld liefert mit ihrem Buch »Die Bibel in Formen und Farben« einen neuen visuellen Zugang zur Bibel. Erschienen ist der Band im Verlag Schnell und Steiner.