Unit design 25jahre wetterpark offenbach aussichtsturm

Zum 25-jährigen Bestehen öffnet das Frankfurter Gestaltungsbüro unit-design am Wochenende des 15. und 16. November 2025 (12–18 Uhr) seine Türen im Studio 27, Berliner Straße 27 in Frankfurt am Main und gibt Einblicke in 25 Jahre Gestaltung, Projekte und Ideen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Entwicklung des Büros und die Arbeitsweise zu.

Gegründet im Jahr 2000 von Peter Eckart, Professor an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und Bernd Hilpert, wird das Büro heute von Christian Breig geleitet. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team von rund zehn Designerinnen und Designern arbeitet unit-design an der Schnittstelle von Produkt und Informationsgestaltung im Raum, mit einem Ziel: Zugang und Orientierung für alle zu schaffen.

Design for Public Interest

Design für ein öffentliches Interesse: Die Gestaltung von unit-design fügt sich damit nahtlos in das Thema der World Design Capital Frankfurt Rhein Main 2026 (WDC) ein, die im kommenden Jahr im Rhein-Main-Gebiet stattfindet: Design for Democracy, Atmospheres for a better life. unit-design hat mit dem Leitsystem für das Ordnungsamt der Stadt Frankfurt (Meixner Schlüter Wendt Architekten) und weiteren Ämtern ein beispielhaftes Projekt für wertschätzende Kommunikation zwischen der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt.

Die Projekte von unit-design stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Wie verhalten sich Menschen, wonach suchen sie? Basierend auf den systemischen Analysen werden funktionale Wegeleit- und Informationssysteme gestaltet. Ein Orientierungssystem ist nur dann gut, wenn es von jedem verstanden wird und im besten Sinne funktioniert. Die Gestaltung und Planung geht über reine Orientierungssysteme hinaus: »Mit dem Design von Mobilitätsstationen, die verschiedene Mobilitätsformen intermodal verknüpfen, ist es unser Anspruch, die Verkehrswende mitzugestalten«, erklärt Diplom-Designer Christian Breig. »Wir sehen Design als öffentliches Gut«, ergänzt Peter Eckart. »Unsere Arbeit soll das tägliche Leben erleichtern – durch Systeme, die Orientierung schaffen, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen.«

Die Haltung des Büros: Ein gutes Orientierungssystem kommt mit wenigen Maßnahmen aus, ist leicht verständlich, bezieht sich auf die Architektur und transportiert mittels der Gestaltung die Werte des Auftraggebers. Ganz nach Dieter Rams: »Design ist so wenig Design wie möglich.«

Interdisziplinär, international, integrativ

Das Team von unit-design vereint Produkt- und Grafikdesign, Systemdenken und gestalterischer Präzision. Neben dem Studio in Frankfurt gibt es noch das eigenständige Studio in Bern (Schweiz).
unit-design arbeitet mit zahlreichen national und international bedeutenden Architekturbüros zusammen: Herzog & de Meuron, Coop Himmelblau, Ingenhoven, Schneider Schumacher, Meixner Schlüter Wendt, Charles Correa, AS&P, Mario Bellini, UNStudio, Henning Larsen, justarchitekten, netzwerkarchitekten uvm.

Ein Beispiel ist das Leitsystem der Europäischen Zentralbank (Coop Himmelb(l)au) in Frankfurt, das über 8.000 einzelne Elemente umfasst – jedes präzise gestaltet, gefertigt und positioniert.

Von Frankfurt in die Welt

Mit klarer Haltung wurden und werden zahllose Projekte in Frankfurt und Offenbach, in Deutschland und international realisiert. Alleine im Rhein-Main-Gebiet sind in mehr als 70 Projekten die Spuren von unit-design erlebbar – in Lobbys, auf Plätzen, in Parks und an Wegkreuzungen. Überall dort, wo Menschen sich orientieren, informieren oder ankommen, ist Gestaltung von unit-design präsent. Ob das touristische Leitsystem der Stadt Frankfurt, das Besucher_innen aber auch Bürger_innen durch die Innenstadt führt, das Orientierungssystem der Europäischen Zentralbank, das Leitsystem im neuen Quartier Four oder der Wetterpark in Offenbach – sie alle tragen die Handschrift des Büros.

Unit design 25jahre ecb leitsystem

Unit design 25jahre deutsche bahn zug informations monitore viusalisierung

Unit design 25jahre frankfurt ordnungsamt leitsystem

Unit design 25jahre frankfurt wegweiser