Zeichenflaeche 1

Besonders angesprochen sind künstlerische und wissenschaftliche Mitarbeiter_innen sowie Promovierende, alle weiteren Interessierten sind aber ebenfalls willkommen!

Im mittlerweile dritten Termin unserer Reihe wollen den Austausch über verschiedene Optionen der Förderung fortsetzen. Dabei geht es weiterhin vor allem, aber nicht nur um die Zeit nach der Qualifikationsphase.

Ablauf

10.00: Begrüßung

10.15: Filip Stiglmayer, Förderberatung »Forschung und Innovation« des Bundes: Impuls und Möglichkeit, Fragen zu stellen

  • Vorstellung des kostenfreien Informations- und Beratungsangebots
  • Unterstützung beim Einstieg ins Fördersystem und bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten des Bundes
  • Überblick über derzeit relevante Förderprogramme

11.00: Ute Pichl und Jana Wardag, Internationales Büro der HfG: – Impuls und Möglichkeit, Fragen zu stellen

  • Erasmus+ für Auslandsaufenthalte in Lehre, Fort- und Weiterbildung sowie Praktika
  • DAAD-Förderprogramme

 11.30: Ulrike Grünewald, Leiterin des Büros für Wissenstransfer des HfG: Impuls und Möglichkeit, Fragen zu stellen

  • Drittmittelprojekte
  • Auftragsforschung
  • Gründungsberatung

12:00: Offenes Plenum: Fragen und Austausch

Ca. 13 Uhr: Ausklang und persönliche Gespräche in der Mensa

Wie bisher sind alle Interessierten auch spontan herzlich willkommen, eine unverbindliche Anmeldung erleichtert uns aber die Planung und unseren Referent_innen die Vorbereitung. In diesem Sinne freuen wir uns über Interessensbekundungen hier. Wenn es konkrete Fragen an die Expert_innen gibt, nehmen wir diese zur Vorbereitung gern vorab entgegen.

Wie bisher sind alle Interessierten auch spontan herzlich willkommen, eine unverbindliche Anmeldung erleichtert uns aber die Planung und unseren Referent_innen die Vorbereitung. In diesem Sinne freuen wir uns über Interessensbekundungen hier. Wenn es konkrete Fragen an die Expert_innen gibt, nehmen wir diese zur Vorbereitung gern vorab entgegen.

29. September 2025, 10–13 Uhr

Kontakt

Tom Bieling und Riccarda Weih (Promotionsbereich),

Ellen Wagner und Helena Schmedt