Algorithms in Context
5. Juli 2022, 18:00 UhrAI and Arts: Aesthetics and Politics of Artificial Neural Networks

AI and Arts: Aesthetics and Politics of Artificial Neural Networks
Mit dabei: HfG-Druckgrafik
Mit Felix Trautmann, Institut für Sozialforschung
Der Fachbereich Design sucht zum 01.09.2022, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Bildmedien (Visualisierung in Fotografie und Bewegtbild | m/w/d | bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).
Der Fachbereich Kunst sucht zum 01.09.2022, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Fotografie (m/w/d | bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).
Der Fachbereich Kunst sucht zum 01.09.2022, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Siebdruck (m/w/d; bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).
Das Magazin »Nonbinary Future« von der HfG-Studentin Verena Mack wurde mit dem Förderpreis für junge Buchgestalter_innen ausgezeichnet, die Diplomarbeit von Alumna Anastasia Ruchkina, »Atlas of Dispute Islands«, hat es auf die Shortlist geschafft.
Das aktuelle Heft der österreichischen Kunstzeitschrift »springerin – Hefte für Gegenwartskunst« zum Thema »Hysterien« ist in Kooperation mit dem Promotionsbereich HfG Offenbach entstanden.
Mit den Autor_innen Jo Baker und Daragh Carville sowie dem Regisseur Damien Goodwin stehen die ersten Gäste der diesjährigen B3 fest. Die B3 geht vom 15. bis 23. Oktober 2022 mit dem Fokus »Transformation« an den Start.
Auch in diesem Jahr werden wieder Preise im Rahmen des Rundgangs ausgeschrieben, auf die sich Studierende aus den beiden Fachbereichen Kunst und Design bewerben können.
Projekt-Förderung für künstlerische/gestalterische Studien-Abschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und Bewegtbild an teilnehmenden hessischen Hochschulen. Deadline ist der 1. Juli 2022, 24 Uhr.