Art Futures Symposium
17. Oktober bis 18. Oktober 2025Kunst + Nachhaltigkeit

Kunst + Nachhaltigkeit
Mit »Task Force Querlitz« geht Ende Oktober die erste Adult-Animation-Serie des ZDF an den Start. Für die Kreation zeichnen Arne Hain, HfG-Alumnus Sebastian Simon und Drehbuchautor Simon Thummet verantwortlich.
Mit der Kampagne »Hochschule zeigen Haltung« engagieren sich Hochschulen und Netzwerke bundesweit für eine demokratische, vielfältige und offene Gesellschaft. Auch die HfG Offenbach unterstützt die Initiative und steht für wissenschaftliche Freiheit und respektvollen Austausch.
Gemeinsam mit der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Offenbach hat das HfG-Lehrgebiet Digital Design das Forschungsprojekts »Offenbacher Testcommunity für innovative Stadtentwicklung« (OTiS) gestartet.
Auf 368 Seiten präsentiert das aktuelle Abschlussmagazin (vormals Diplommagazin) die Diplom- und Masterarbeiten von insgesamt 93 Absolvent_innen der Jahrgänge 2023 und 2024. Konzipiert und gestaltet wurde es von Helene Hohmann unter Betreuung von Prof. Catrin Altenbrandt.
Der Essayband »Postskriptum über ästhetische Ideologien« ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den HfG-Lehrgebieten Philosophie und Typografie. Er kann in der HfG-Bibliothek ausgeliehen und käuflich erworben werden.
Die HfG Offenbach verabschiedet sich von Heiner Blum, der nach mehr als 25 Jahren als Professor im September 2025 in den Ruhestand geht.
Mit ihrem Projekt »Offen—bach« (Betreuung: Prof. Dr. Kai Vöckler) gehört HfG-Alumna Nina Jäcker zu den vier Gewinner_innen der Hessen Design Competition 2025.
Der Fachbereich Kunst sucht zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für zwei Jahre, eine_n Schneider_in für die Modewerkstatt w/m/d (bis E 6 TV-H, 19 Stunden/Woche).