Robert Johnson Theorie 10

vor 12 Jahren
460screen shot 2013 03 15 at 12 39 51 kopie

ROBERT JOHNSON THEORIE 10
Karl Kliem: VIDEO / Bewegtbild für Bewegton

Robert Johnson Theorie 10 ist eine Kooperation mit Eike Königs
After School Club

23. März 2013 / pünktlich 22 Uhr / Eintritt frei

Robert Johnson, Nordring 131, Offenbach

Im Anschluss
Lifesaver Saturday / Gerd Janson & Thomas Hammann

Produzenten wie Mouse on Mars, Alva Noto, Ryuichi Sakamoto, Jan Jelinek, Thomas Brinkmann vertrauen den Bildern von Karl Kliem. Er gestaltet unter dem Namen »Dienststelle« Musikvideos und Live Visuals. Als Programmierer folgt er den Pfaden minimalistischer Beats und erschafft Bildwelten fern von Pools, Posen und den endlos sich wiederholenden MTW-Klischees. Die von ihm konzipierten Bühnenshows widersprechen mit spröden Bildern den bombastischen Inszenierungen der Popindustrie. In Robert Johnson Theorie 10 zeigt er uns Beispiele seiner Produktionen und skipt mit uns durch die Welt seiner Codes.

Karl Kliem ist Gründungsmitglied von Involving Systems - Interactive Audio and Video Installations und MESO - Digital Media Systems Design. Er machte 1998 sein Diplom an der HfG Offenbach und gründete 2002 »Dienststelle«.

In Kooperation mit Heiner Blum von der HfG Offenbach präsentiert ROBERT JOHNSON THEORIE in lockerer Folge prominente, fachkundige Gäste - Soundspezialisten, Musiker, Autoren, DJs - mit Vorträgen zum Thema Clubkultur, Produktion und Rezeption elektronischer Musik.

Die Veranstaltungen finden jeweils zwei Stunden vor der normalen Cluböffnung statt und gehen dann fließend in die Clubnacht über.