Professur Designtheorie und Designgeschichte

vor 10 Jahren
Klaus klemp foto andreas baier

Dr. Klaus Klemp, stellvertretender Direktor und Kurator für Design am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main folgt ab dem Wintersemester 2014/2015 einem Ruf an die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, wo er die Professur für Designtheorie und Designgeschichte übernehmen wird.

Klaus Klemp tritt im Fachbereich Produktdesign die Nachfolge von Bernhard E. Bürdek an, der das Fach über lange Jahre vertreten hatte. Der 1954 in Dortmund geborene Designer und Kunsthistoriker Klaus Klemp war seit 1989 Leiter der Kulturabteilung des Frankfurter Amtes für Wissenschaft und Kunst und Leiter der Städtischen Galerie im Karmeliterkloster, in der er in den 1990er Jahren zahlreiche Ausstellungen zum Produkt- und Grafikdesign realisierte. Seit 2006 war er Ausstellungsleiter und seit 2013 stellvertretender Direktor des Museum Angewandte Kunst. Hier verantwortete er u.a. Ausstellungen zur deutschen Designlegende Dieter Rams, zum koreanischen und japanischen Design oder zur russischen Avantgarde und zum Design des »Neuen Frankfurt«.
Klaus Klemp bringt dabei auch eine lange Lehrerfahrung mit ein. Seit 1998 war er Lehrbeauftragter an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, an der Fachhochschule Würzburg und an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden. Dort nimmt er seit 2008 eine Honorarprofessur für Designtheorie und Designgeschichte wahr.

Dem Museum Angewandte Kunst bleibt Klemp darüber hinaus als freier Kurator für Design verbunden und wird auch den Ausbau der Designsammlung weiterhin betreuen. Der von ihm begonnene Aufbau eines Dieter Rams Archivs, das in Zusammenarbeit mit der Dieter und Ingeborg Rams Stiftung am Museum entsteht, wird zukünftig ebenfalls weiter von ihm betreut werden. Sowohl Museum als auch Hochschule sehen in der neuen Position von Prof. Klemp Potenziale einer zukünftig intensiveren Zusammenarbeit.