WERKSTOFFE

21 years ago
801 0 9379621091552691
802 0 5105861091552706
803 0 7735961091552729
804 0 1549961091551549
805 0 2407221091552741

Hinter dem eher spröden Ausstellungstitel WERKSTOFFE verbirgt sich eine spannende gestalterische Auseinandersetzung. Denn Material ist ein wesentlicher Aspekt im Design, der durch fortschreitende Forschung und Entwicklung ständig in Bewegung ist. Designstudenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach zeigen ab dem 10. August im 1822-Forum Objekte, Produkte, Versuche und Experimente mit einem besonderen Blick auf den Aspekt des Materials, dessen Charakter, Grenzen, und vor allem dessen Möglichkeiten.

Die Ausstellung zeigt Exponate aus unterschiedlichen freien und angewandten Projektzusammenhängen. Im Mittelpunkt stehen Spuren der Produktentwicklung: formale Experimente mit eigener skulpturaler Quälität und poetisch anmutenden Materialisierungen. Gel, Filz, Beton, Silikon, Kirschholzharz, Meshed Objekts (gestricktes Metall), Holz in ungewöhnlicher Bearbeitung – in der Ausstellung wird bewusst nicht zwischen alten und neuen High-Tech Materialien unterschieden.
Konzipiert wurde die Ausstellung von dem HfG-Studenten Kai Linke. Auf sogenannten Werktischen werden neben den gefundenen Formen, Versuchsanordnungen und Proben im Sinne experimentellen Entwerfens gezeigt. Am Ende dieses Weges steht selten ein konkretes Produkt. Vielmehr sind es Ideenansätze, die zu weiter führender Forschung und neuen Experimenten anregen.

Mit der Ausstellung WERKSTOFFE gibt die HfG Offenbach auch einen ersten Einblick in ein neues Forschungsfeld im Fachbereich Produktgestaltung. Mit Beginn des Wintersemesters etabliert die Hochschule ein Archiv für Materialien, Verbindungen und Oberflächen als wachsenden Fundus, als Forschungs- und Inspirationsquelle für den Gestaltungsprozess.
(Pressemeldung des 1822-Forums)

Zur Eröffnung am Montag, den 9. August 2004, 19 bis 21 Uhr, führt Herr Dipl-Ing. Werner Lorke ein. Er hat seit Sommersemester 2003 an der HfG eine Gastprofessur inne und ist ein anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung.


Ausstellungsdauer:
10. August bis 3. September 2004

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:30 bis 13:30 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei

1822-Forum
Töngesgasse 40
60311 Frankfurt
Tel. 069.26414234


pm