Veranstaltungsreihe „Portfolio“



Portfolios (lat. portare „tragen“ und folium „Blatt“) sind Mappen, in denen Arbeitsergebnisse, Visualisierungen und alle Arten von Präsentationen bis hin zu audio-visuellen Dokumentationen gesammelt werden.
Im Rahmen der Angebote zur Berufsvorbereitung findet im Wintersemester 2012/13 eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Portfolio“ statt, die sich aus einer Einführung, Workshops und einer Präsentation zusammensetzt. Das Portfolio ist für die Jobsuche von Künstlern und Designern das wichtigste Instrument.
Die Reihe startet mit Vorträgen von Absolventen der HfG. In darauf folgenden Workshops erarbeiten Studierende beider Fachbereiche aus dem 8./9. Semester ihr eigenes Portfolio unter Anleitung von erfahrenen Dozenten aus der Kunst, dem Kommunikationsdesign und der Produktgestaltung. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer öffentlichen Präsentation vorgestellt und von Experten bewertet. Den Abschluss bildet eine Ausstellung der erarbeiteten Portfolios.
Absolventen:
Jos Diegel
Patrick Ehlers
Sebastian Herkner
Leonard Kahlcke
Pixelgarten
Katrin Schacke
Catrin Sonnabend
Nasan Tur
Martin Wenzel
Experten:
Dr. Julia Apitzsch (Studienstiftung des Deutschen Volkes, Mitglied des Hochschulrats der HfG)
Björn Kling (Braun Corporate Design)
Michael Neff (Kunstberater)
Max Pauer (Kurator 1822-Forum)
Claudia Scholtz (Hessische Kulturstiftung)
Stefan Weil (Atelier Markgraf)
Peter Zizka (Heine/Lenz/Zizka)
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Studierende pro Workshop begrenzt.
Anmeldung: Büro für Wissenstransfer, Tel. 069.80059-166, transfer@hfg-offenbach.de
Termine:
Vorträge:
Donnerstag, 15. November 2012
18 Uhr (Aula)
Workshop Kunst:
Dozent: Nasan Tur (Künstler, Berlin)
Freitag, 16. November 2012
16-20 Uhr (Geleitsstraße, 1. OG)
Workshop Kommunikationsdesign:
Dozenten: Catrin Altenbrandt und Adrian Nießler (Designbüro Pixelgarten, Frankfurt)
Dienstag, 20. November 2012
16-20 Uhr (Geleitsstraße, 1. OG)
Workshop Produktgestaltung:
Dozent: Sebastian Herkner (Produktgestalter, Offenbach)
Dienstag, 27. November 2012
16-20 Uhr (Geleitsstraße, 1. OG)
Präsentationen:
Donnerstag, 13. Dezember 2012
18 Uhr (Aula)