Symposium zum 125. Todestag von Philipp Mainländer (1841-1876)

Am 7. April 2001 jährt sich zum 125. Mal der Todestag des Offenbacher Philosophen und Dichters Philipp Mainländer. Angeregt vor allem durch sein Studium der Werke Spinozas, Kants und Schopenhauers entwickelte Mainländer eine eigenständige Weltanschauung, die in seiner "Philosophie der Erlösung" (1876) ihren Niederschlag fand. Mit seinem Pseudonym "Mainländer" (sein bürgerlicher Name war "Batz") dokumentierte er seine Zugehörigkeit zu seiner Geburts- und Sterbestadt Offenbach.
Das Symposium wird sich dem Mainländerschen Werk widmen, indem es zum einen – übrigens erstmalig in solch einem Rahmen – Mainländer im Kontext der europäischen Geistesgeschichte darstellt und zum anderen Mainländers Einfluss auf die weitere Philosophiegeschichte markiert. Prof. Dr. Burkhart Schmidt referiert über die Ästhetik Mainländers.
Volkshochschule Offenbach (Berliner Strasse 77)
Samstag, 7. April 2001, 10:00 bis 18:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- DM;
für Studierende 30,- DM.
Anmeldung bis 16. März 2001:
Kulturamt der Stadt Offenbach am Main
Herrnstrasse 61, 63065 Offenbach
Telefon 069.8065-2395 oder -2388; Fax - 3270