schwarz rot gelb

... ist ein Projekt Offenbacher und Frankfurter Künstler sowie Studenten der Hochschule für Gestaltung, die sich mit dem Thema Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auseinander setzen.
Ein Teil von "schwarz rot gold" beinhaltet ein 50-seitiges Magazin mit sieben künstlerischen Positionen. Hierbei geht es vor allem um eine politische Stellungnahme in einem eher informativen, humorvoll-sarkastischen Umgang mit der Thematik. Das Magazin fungiert als Medium, auch oder insbesondere außerhalb des Kunstkontextes. Es soll deutschlandweit vertrieben werden (z. B. in Hochschulen, Cafés, Bars und in der Ausstellung "schwarz rot gelb").
Einen weiteren Teil beinhaltet die Ausstellung am Flughafen Frankfurt Main.
Ausstellungsdauer: 16. Juni bis 15. Juli 2001.
Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr.
Am 28. Juni 2001 um 17 Uhr ist ein kleiner Umtrunk vorgesehen, an dem auch die Künstler teilnehmen werden.
Die Ausstellung besteht im Wesentlichen aus interaktiven Installationen, Objekten, Videoarbeiten, großen Digitalprints und Zeichnungen. Es gibt eine Lese-Lounge mit ausländischen Zeitschriften und einem Getränkeautomaten, einen stressabbauenden "Hau den Lukas", ein Fitnessgerät, auf dem man sich selbst beim Training beobachten kann, außerdem ein Fernglas zum Spähen, ins Visier nehmen oder Beobachten, purzelnde Videomänner, brabbelnde Kartonroboter, kuschelnde Alienfrauen usw.
Ausstellung und Magazin wurden von Fraport AG und Evangelischer Kirche finanziell unterstützt.
Zusätzlich ist die Homepage schwarz-rot-gelb.de eingerichtet, die als lnformationsforum und Linksammlung dienen soll.
Aus Anlass des Evangelischen Kirchentags in Frankfurt am Main lädt der Vorstand der Fraport AG zur Eröffnung der Ausstellung
schwarz rot gelb
Jörg Baumann
lvalu Hildmann
Sandra Mann
Peter Müller
Sabine Reitmaler
Nasan Tur
Sabine Ullrich
Anthony Rother (Sound-Installation)
am Mittwoch, dem 13. Juni 2001, um 11 Uhr
auf die Airport Gallery 1,
Terminal 1, Abflughalle B, Aufgang A,
herzlich ein.