Kunstwerk »Entsiegelte Kreise«

1 month ago
Entsiegelte kreise 2

Ende August wurde das temporäre Kunstwerk »Entsiegelte Kreise« der Szenografin und HfG-Professorin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik auf dem Hoeschplatz in Düren eingeweiht.

Mit zwei unterschiedlich gestalteten Kreisen auf dem Platz eröffnet die künstlerische Intervention neue Perspektiven für die künftige Nutzung: Ein Kreis wurde entsiegelt, um Platz für die Pflanzung eines großen Baumes im Herbst 2025 zu schaffen. Ein zweiter Kreis ist als offene Markierung gedacht – als Einladung, über weitere Möglichkeiten wie Begrünung, Spiel- und Aufenthaltsflächen oder künstlerische Nutzungen nachzudenken. »Wir möchten mit dieser Bauprobe sichtbar machen, was auf dem Hoeschplatz möglich ist, und zugleich die Diskussion mit der Stadtgesellschaft anstoßen«, erklärte Heike Schuppelius bei der Eröffnung. 

Der Hoeschplatz hat in den vergangenen Jahren eine wechselvolle Geschichte erlebt. Nachdem die monumentale Steinskulptur »Ursprung« von Ulrich Rückriem 2023 aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste, ist die künstlerische Zwischennutzung nun ein erster Schritt, um die Fläche neu zu denken. Eine dauerhafte Umgestaltung ist aufgrund bestehender Fördermittelbindungen erst ab Ende 2026 möglich. Bis dahin soll das Projekt »Entsiegelte Kreise« die Wahrnehmung und Nutzung des Platzes prägen.

09.09.2025

Entsiegeltekreise schuppelius darstellungspolitik