Kongress »Research into Practice 2006«

Am 7. und 8. Juli 2006 findet in Hatfield, Nähe London, zum vierten Mal der Kongress »Research into Practice« der University of Hertfordshire (UK) statt. Erörtert wird in diesem Jahr die Rolle des Kontextes in der Interpretation von Artefakten und visuellen Semantiken in Kunst- und Design-Forschung. Schwerpunkt des Interesses der Fakultät ist die Vermittlung des Beitrages der Forschung zur Entwicklung einer Disziplin, ebenso die Problematik der Beziehung zwischen Wort, Bild, Objekt und Präsentation.
Der HfG-Absolvent Thilo Schwer wurde mit dem Thema »Mundane Knowledge as a Way to Contingency« (Alltagswissen als Zugang zur Kontingenz) als Referent zu diesem Kongress eingeladen.
Schwer wird in seinem Vortrag neue Anforderungen an designwissenschaftliche Methoden darlegen, die unter der Perspektive einer fortschreitenden funktio- nalen Differenzierung der Gesellschaft aktuell geworden sind, und darauf eingehende Vorschläge für neue Erkenntnismöglichkeiten in den Design- wissenschaften aufzeigen.
Thilo Schwer, der 2001 sein Studium im Fachbereich Produktgestaltung abschloss und in Offenbach zusammen mit Sybille Fleckenstein und Jens Pohlmann das Designbüro speziell produktgestaltung leitet, promoviert derzeit am Institut für Kunst- und Designtheorie in Essen. Betreut wird seine Arbeit von Frau Prof. Dr. Cordula Meier, Herrn Prof. Dr. Ralf Bruder und Herrn Prof. Bernhard E. Bürdek (HfG).
mp, 06.07.2006