Jahresbericht 2006 der HfG Offenbach ist erschienen

19 years ago
Gehtesauch 220px 01 01

»geht es auch.« setzt den Schlusspunkt der ersten Serie von vier Jahresberichten der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG), die seit 2003 dem Zitat »Es geht / auch anders, / doch so / geht es auch.« aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht folgen. Jeder Jahresbericht ist eine Momentaufnahme in der stetigen, bisweilen auch stürmischen Entwicklung der Hochschule.

Dieser Jahresbericht ermöglicht, im Detail nachzuvollziehen, warum die HfG beim ersten Kunst- und Filmhochschulranking der Zeitschrift Focus und des Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V. so hervorragend abgeschnitten hat:
1. Platz im Kommunikationsdesign und sehr gute Plätze in den Bereichen Film, Video, Neue Medien sowie Produktgestaltung. Die HfG hat sich mit ihrer konsequenten Integrationsphilosophie von Kunst, Design und Medien als eine der Top-Kunsthochschulen Deutschlands etabliert. Mit einer Ausstellung aller HfG-Lehrgebiete unter dem Motto »Dazwischen« zeigte die Hochschule Anfang des Jahres 2006 im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) in Wiesbaden Flagge und anlässlich des dritten Festivals Junger Talente in Offenbach präsentierten sich HfG-Studierende mit zeitbasierten Medienprojekten – Installationen, Animationen, Videos und Filmen. International hat die HfG ihre Aktivitäten durch eine Kooperationsvereinbarung mit der Tongji-Universität in Shanghai, durch zwei Designpräsentationen in Japan (November 2005 und April 2006) sowie dem Beitritt in das Cumulus-Netzwerk im Juni 2006 weiter ausgebaut. Gleichzeitig sind durch weitere Berufungen neue Kolleginnen und Kollegen ins Haus gekommen, die das Angebot der HfG verjüngen und verstärken: Prof. Dr. Martina Heßler (Professur für Kultur- und Technikgeschichte), Prof. Achim Menges (Professur für Visualisierung und Materialisierung) und Prof. Dr. Christian Janecke (Professur für Kunstgeschichte).

Die Heinz und Gisela Friederichs Stiftung ermöglichte erneut mit sehr großzügigen Zuwendungen zusätzliche Stiftungsprofessuren und Publikationen. Neben der einsemestrigen Stiftungsprofessur »Grenzgänger« (Eike König / Der Hort, Wintersemester 2005/06) im Fachbereich Visuelle Kommunikation und der dreijährigen fachbereichsübergreifenden Stiftungsprofessur »Fotografie« (Frank Schumacher, seit Wintersemester 2004) ist nun noch eine Stiftungsprofessur »Transport und Sicherheit« (Jörg Beckmann) im Fachbereich Produktgestaltung hinzugekommen.
Dieser Jahresbericht wurde von Prof. Peter Eckart (Fachbereich Produktgestaltung) und Prof. Frank Schumacher (Fachbereich Visuelle Kommunikation) konzipiert und betreut. Die Studierenden Enver Hadzijaj, Lutz Jahnke und Myriam Pasch zeichnen sich sowohl für die Redaktion als auch für die Gestaltung verantwortlich. Jeannine Fernandez steuerte eine besondere Fotostrecke in Schwarzweiß über die Ateliers und Arbeitsräume an der HfG bei und Natalia Zlateva realisierte die DVD mit herausragenden Beispielen aus Bewegtbild-Produktionen.

Der Jahresbericht »geht es auch« mit DVD ist in der HfG-Bibliothek und in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich (ISBN 3-921997-56-9, 978-3-921997-56-9), 8,- Euro. Auflage: 2.500 Exemplare