Offenbacher HfG-Absolventin erhält 2. Preis bei internationalem Wettbewerb

Ariane Schwarz, Absolventin im FB Produktgestaltung, errang mit ihrer Diplomarbeit »Meshed Objects« den 2. Preis beim internationalen Studentenwettbewerb »Textile Strukturen für neues Bauen« in der Kategorie Visions/Installations. Der mit 500 EURO dotierte Preis wird anlässlich der Fachmesse TECHTEXTIL, der internationalen Fachmesse für technische Textilien in Frankfurt (6. bis 9. Juni 2005), verliehen.
Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. W. Sobek, Universität Stuttgart, bestand aus renommierten Professoren, Architekten und Ingenieuren aus dem In- und Ausland.
Die Arbeiten der insgesamt 12 Preisträger aus Europa, Asien und Südamerika werden während der TECHTEXTIL in einer Sonderschau ausgestellt.
Textile Architektur – Die ideale Verbindung von Funktion und Ästhetik: Ziel des Wettbewerbs war es, innovative Denkansätze und Problemlösungen auf allen Gebieten des Bauens mit Textilien oder textilarmierten Werkstoffen aufzuzeigen. Besonderer Wert wurde hierbei auf die konkrete Realisierbarkeit der Lösungsvorschläge gelegt. Darüber hinaus sollten die Kontakte zwischen der jungen Generation an den Universitäten, den Textilherstellern und der Bauindustrie gefördert werden.
In ihrer Diplomarbeit »Meshed Objects« experimentierte Ariane Schwarz mit filigranen dreidimensionalen Gebilden aus Draht. Durch eine speziell entwickelte Technik lassen sich konvex-konkave Körper erzeugen, deren Einsatz aufgrund der strukturmechanischen Eigenschaften sowie ihrem besonderen ästhetischen Reiz in unterschiedlichen Bereichen möglich ist. »Meshed Objects« bilden eine Schnittstelle zwischen Architektur, Kunst und Design.
nost