Hessen Talents 2022
Weitere Informationen auf der Seite der hFMA

Hessen Talents 2022
13 Filme aus Hessens Hochschulen im Europäischen Filmmarkt der 72. Berlinale
Zum 14. Mal ist der hessische Filmnachwuchs mit dem Programm »Hessen Talents« auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale präsent. Im Programm laufen u.a. die HfG-Produktionen »ich war's nicht« von Caren Wuhrer, »Achsen des Guten« von Sriram Srivigneswaramoorthy und »das Verhalten des Tiers« von Yiying Gao.
Das von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) organisierte Programm aus 13 Filmen präsentiert eine Auswahl aktueller Animations-, Experimental- und Spielfilme sowie Dokumentationen. Sie entstanden als Abschluss- oder Semesterprojekte in der Hochschule Darmstadt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Kunsthochschule Kassel und der Hochschule RheinMain, Wiesbaden. Das hochschulübergreifende Filmprogramm wurde auch dieses Mal vom Fachpublikum auf dem Hessischen Hochschulfilmtag und den Professor_innen der filmschaffenden Hochschulen ausgewählt.
In Corona-Zeiten präsentiert der EFM ausschließlich online und so wird auch das Hessen Talents-Rahmenprogramm in diesem Jahr in den virtuellen Raum verlegt.
Finanziert und organisiert von der hFMA mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst


Hessen Talents 2022
14.+15. Februar 2022, Sichtung auf drei Plattformen möglich
- am 14.02. + 15.02. in Online-Screenings auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale,
- auf der – für Hochschulfilme spezialisierten – Kurzfilm-Plattform T-Port (Branchenvertreter_innen erhalten über die hFMA einen Zugang zur gesamten Plattform)
- und natürlich auf der passwortgeschützten hFMA-Website
- Hintergrundinfos zu den einzelnen Werken gibt es in der Hessen Talents-Broschüre.