Frischfilm – Die Nacht der Hochschulfilme

Am Mittwoch, den 29. September 2010 strahlt das HR-Fernsehen ab 0:10 Uhr (Nacht zum 30. September) die zwölfte Ausgabe von »frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« aus. Am 01. Oktober 2010 sind die Filme noch einmal um 23 Uhr bei dem digitalen Fernsehsender EinsFestival zu sehen. Das Programm ist in Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung (HFF), der Filmförderung des Landes Hessen und der Filmförderung des Hessischen Rundfunks entstanden. Neben Nachwuchsfilmen aus den Fachhochschulen in Darmstadt und Wiesbaden sowie der Kunsthochschule Kassel, sind vier Beiträge aus dem Kontext der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zu sehen.
Die Filme aus dem HfG-Kontext:
Marco Russo
Stella
Experimentafilm, 2010
Länge: 6:18
2. Preis Visionale 2009, Kategorie Young Professionals
Schon immer träumte er von einem Einbruch ins Wachsfigurenkabinett, um es dort mit den wächsernen Damen zu treiben. Als er die schöne Stella im Schaufenster einer alten Modeboutique sieht, zögert er nicht und kauft sie.
Daniel Jude
Computing
Animationsfilm, 2007
Länge: 2:50
Eine dystopische Stadtvision unterliegt Interferenzen.
Arne Wallmann
Feierabend
Dokumentarfilm, 2007
Länge: 9:12
Was wollen Menschen von ihrem Feierabend? Und zwar Menschen, die in Clubs gehen, Musik auflegen und solche, die tanzen. Die Protagonisten des Films, DJs, Kultur-Soziologen, Musiker, erzählen von einer Partykultur zwischen Freiraum und Kommerz.
Anna Berger
o.T.
Experimentalfilm, 2005
Länge: 11:40
3sat Förderpreis: 2. Preis, 52. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 2006: 1. Preis Internationaler Wettbewerb, 22. Internationales KurzFilmFestival Hamburg, 2006
Der Film erzählt von den Therapieversuchen und der Trauerarbeit der Regisseurin. Anna Berger führt den Zuschauer unmerklich an die Wirrungen des Schmerzes heran, ohne dabei den Humor zu verlieren. Es ist ein leiser, schwebender Film.
Gefördert von der Hessischen Filmförderung (Verleih und Vertrieb)