
Vor zehn Jahren wurde das erste Festival Junger Talente in Offenbach am Main abgehalten. Seither ist das alle zwei Jahre stattfindende hessische Hochschulprojekt zu einem wichtigen Motor zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Bildende- und Darstellende Kunst sowie Musik avanciert. Auch 2010 versteht sich das 5. Festival Junger Talente als Work in progress, als ein Ort zum Austausch von Ideen und als interdisziplinäre Plattform der vier erneut beteiligten Theater- und Kunstinstitute: der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, der Hochschule für Gestaltung in Offenbach sowie dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
Erstmals erweitert das Festival Junger Talente, das am 5. September 2010 startet, in diesem Jahr seinen Aktionsrahmen und wird an zwei Festivalorten und an zwei aufeinander folgenden Wochenenden im September ausgetragen.
Die Veranstaltungsdaten und Orte:
Festivalort II
MA*, Ehemalige Diamantenbörse,
Ausstellung im EG, 1. OG, 3. OG, Tresorraum
Stephanstraße 1-3
60313 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Fr, 17.09. von 19 bis 24 Uhr
Sa, 18.09. von 14 bis 24 Uhr
So, 19.09. von 14 bis 21 Uhr
Festivalort I
Innen- und Außenbereich der Energieversorgung AG (EVO)
Eingang Goethering
63067 Offenbach am Main
Eröffnung des Festivals
Freitag, den 10. September 2010, 17 Uhr
anschließend Festivalprogramm bis 22 Uhr
Öffnungszeiten:
Fr, 10.09. von 17 bis 22 Uhr
Sa, 11.09. von 14 bis 22 Uhr (bis 24 Uhr Party mit Live-Band)
So, 12.09. von 14 bis 21 Uhr





Installationen und Arbeiten aus dem HfG-Kontext auf dem Festival junger Talente
Festivalort II Ehemalige Diamantenbörse Frankfurt (17. bis 19. September 2010)
HOP_PER_MEABEL (HfMDK, Bühne: Hyewon Kim (HfG))
Performance
Rausch (Anja Arcken)
Installation, Performance, Schaukeln
Innen / Teil 3 (Janine Maschinsky)
2 Rauminstallationen aus Pappkarton, Computer, Beamer
Video-Live-Performance
Wie gut, dass es Anfänge gibt (KBM - Mira Bussemer, Karolin Back)
Audioinstallation, Loop
Die Klinik meines Vaters (Franz Dittrich)
Videoinstallation
Konfabulationen (Xenia Lesniewski)
Installation, raumbezogen
Looking Glass (Naciye Öszu)
Videoinstallation
Ein Versuch über das Wesen der Fotografie (Jennifer Katarina Gelardo)
Lichtinstallation
Tatsachen erzählen (Jessica Sehrt, Martin Stiehl – Städelschule, HfG)
mediale Rauminstallation
Marivanna (Olga Petrova)
Video
Freie Zeichnung (Margarethe Kollmer)
Quarz Composition
WAR (Nina Ansari)
Bedeutungsträger, Der Krieg, Fotografie
LOST (Florian Albrecht-Schoeck)
Fotografie, Fotobuch
Deckkraft (Anne Euler)
Fotobelichtung auf Wand
Und manchmal ist es gut, wenn sich etwas von innen nach außen stülpt - Die Buttermilchbande 1-9 (Mira Bussemer, Jos Diegel, André Kirchner, Eva Münnich, Anna Pietocha, Ivan Robles, Marco Russo, David Sarno, Sabrina Winkler)
Fensterprojektionen, Video, Film, 3-D und Animationen
Festivalort I EVO-Gelände (10. bis 12. September 2010)
Lumberjack – 1000 Holz (David Bausch, Yacin Boudalfa, Ruben Fischer, Marco Jose Poblete Young, Christian Weinheimer)
Installation, Bar, Holzgerüst
Wer aber quetscht Fleisch nun zu einem Klumpen Gefühl zusammen (Maylin Habig)
Objekte, sieben lebensgroße Figuren, Textilien
Gewebe (Lena Elisa Dinse)
Installation, Stoffgewebe
Alice im See (Xue Liu)
Installation, Malerei, Luftfolie
Schwesternkonzept '87 (Teresa Rinn)
Raum-Klang-Installation, Pappkonstruktion
Ohne Titel (Jessica Schäfer)
Installation, Folie, Einkaufswagen, Ventilatoren
Liebesschläuche (Sonja Yakovleva)
Installation, Kunststoffschläuche, Wasser
Gedankenmodell (Petra Metzner)
Installation, Fotopapier, Modellbaumaterial
Ergründen (Elisabeth Wendt)
Objekt, Rundstahl, Draht
Es ist nicht deine Schuld (Mattis Kuhn)
Video-Installation
Ölpumpe (Martin Wenzel)
Installation, Skulptur, Holz
Vorbereitet (Nadine Kolodziey)
Installation, Gummiband
Glück suchen / totlachen (Bühne und Kostüm: Carolin Ströhle/HfG)
Gemeinschaftsprojekt HfMDK Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt, HfG Offenbach
Ort: S-Bahnstation Kaiserlei, Ausgang Brüsselerplatz