Die B3 Biennale zu Gast auf der Shanhgai Design Week

6 years ago

Vom 31. August bis 2. September 2018 ist die B3 Biennale des bewegten Bildes mit ausgewählten Künstler_innen und Aktionen auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern zu Gast auf der Shanghai Design Week. Allein 300 davon belegt der italienisch-amerikanische Künstler Federico Solmi. Er zeigt Ausschnitte aus seiner international preisgekrönten 9-Kanal-Video-Installation »The Great Farce«, die zur B3 2017 ihre Weltpremiere erlebte. Für seinen ungewöhnlichen Bilder-Mix aus Games, Pop-Kultur und Malerei hat Solmi bereits auf der B3 2015 in Frankfurt den begehrten B3-BEN-Award erhalten.

Daneben präsentiert der europäische Kultursender ARTE, zentraler Medienpartner der B3, im eigenen ARTE-VR-Kino unter Federführung von Kai Meseberg, Leiter »Mission Innovation«, diverse immersive Arbeiten und 360 Grad-Produktionen. Die B3-Teilnehmer_innen sind auch begehrte Gesprächsgäste im Konferenzprogramm. Prof. Bernd Kracke, Präsident der Hochschule für Gestaltung Offenbach und Künstlerischer Leiter der B3, Kai Meseberg und Federico Solmi diskutieren unter anderem am 31. August um 13.30 Uhr im Panel »Art and Technology« gemeinsam mit Künstler_innen und Designer_innen aus Kolumbien, Japan und Russland Trends und Entwicklungen zeitgenössischer Kunst.

Als besonderes Highlight läuft mehrmals allabendlich vor und während der Design Week ein kurzer B3-Filmtrailer auf der Fassade des CTI-Tower am berühmten Bund in Shanghai.

Die Shanghai Design Week gehört mit 3.000 Ausstellern und ca. 1 Mio. Besuchern zu den wichtigsten Messen rund um zeitgenössische Kunst und modernes Design im asiatischen Raum.
»Der 'melting pot' Shangai ist der beste Ort, wenn man einen spannenden Überblick über moderne Kunst und aktuelles Design in China bekommen will. Hier existieren die Wurzeln der chinesischen Kunst im Einklang mit ihren Zukunftsvisionen«, sagt Prof. Bernd Kracke, Präsident der Hochschule für Gestaltung Offenbach und künstlerischer Leiter der B3. »Mit unserer Beteiligung möchten wir auf kultureller und geschäftlicher Ebene einen positiven Einfluss auf das interkulturelle Miteinander bewirken und einem noch engeren Austausch zwischen der chinesischen Kreativwirtschaft und der B3 in Frankfurt den Boden bereiten.«

Initialzündung des B3-Engagements in China war eine 2015 initiierte Kooperation der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) mit der Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA), »mit der die Präsentation moderner chinesischer Film- und Medienkunst in Beijing und in Deutschland gefördert werden soll«, so Prof. Bernd Kracke weiter. Gleichzeitig wolle man die Marke B3 auf einem der weltweit wichtigsten und innovativsten Märkte für Medienkunst und -technologie etablieren. Seither kooperiert die B3 mit verschieden Kunst- Kultur- und Wirtschaftseinrichtungen in Beijing, Shanghai und Chongqinq. Besonderer Dank gilt dem Techniksponsor Beijing Galaxy-VR Co., Ltd.

B3-Pressemitteilung vom 29.08.18

Die B3 2019

Die vierte Ausgabe der B3 Biennale des bewegten Bildes findet vom 26. November bis 1. Dezember 2019 in Frankfurt und der RheinMain-Region statt. Medienschaffende, Bewegtbildkünstler_innen und Technologieexperten aus der ganzen Welt werden unter dem Leitthema »REALITIES« in den bewährten Programmteilen Festival, Parcours und Campus/Markt ihre Projekte, Werke und Ansichten rund um das Thema Bewegtbild vorstellen. Ziel der 2013 gestarteten Biennale ist es zum einen, eine breit angelegte interdisziplinäre und genreübergreifende Allianz für das bewegte Bild zu schaffen, zum anderen der internationalen Kreativ- und Kulturwirtschaft eine übergreifende Plattform für Austausch und Geschäft zu bieten. Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Träger der B3 ist das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK).