Fotobuch lea kulens 04

Die 30 Fotobücher, die im Seminar »HANDY HEIM HEIMAT« von HfG-Fotolehrer Clemens Mitscher entstanden sind, erhalten den Deutschen Fotobuchpreis 20/21 in Bronze in der Kategorie »Studentisches Projekt«.

Für das coronabedingt digitale Sommersemester hatte Mitscher das Seminar »HANDY HEIM HEIMAT« entwickelt. Die Studierenden sollten in der Pandemie-Zeit während des Lockdowns ausschließlich mit ihren Mobiltelefonen fotografieren und alle 14 Tage mindestens zehn Bilder schicken. Diese Bilder, die auch nachbearbeitet werden durften, wurden in Videokonferenzen und telefonisch besprochen mit dem Ziel, dass am Ende des Semesters alle Beteiligten je ein Fotobuch daraus erstellen.

Herausgekommen aus ingesamt 2020 gesendeten Handyfotos sind 29 sehr unterschiedliche studentische Reflexionen über das Leben in Corona-Zeiten. Clemens Mitscher hat sich auf Bitte der Studierenden ebenfalls mit einem Buch beteiligt. »Das ist ein Schatz. Insgesamt war es für mich ein intensives und nachhaltiges Projekt. Ich glaube, dass ich, einmal abgesehen von ON STAGE, selten so intensiv mit den Studierenden über ihre Arbeiten gesprochen habe« so Clemens Mitscher. Eine Ausstellung ist für das kommende Jahr geplant. Link zu den Büchern hier.

Mit dem Deutschen Fotobuchpreis ehrt die Hochschule der Medien Stuttgart einmal jährlich in verschiedenen Kategorien die beispielhafte Qualität fotografischer Arbeiten.

02.11.20 

Beteiligte Studierende

Fan-Yu Pu, Helena Hoffmann, Ilonka Berkényi, Johanna Schuckhardt, Jule Wertheimer, Lara Finkenstädt, Laura Brichta, Lea Kulens, Leah Pabst, Oleg Komarov, Pei Chin Lee, Robert Pillenstein, Ruth Neubert, Sima Farshid, Tom Funk, Haben Ghebregziabher, Ilayda Dagli, Ildikó Schwab, Isabell Benz, Jenny Kasper, Kerstin Weiser, Luis Sulzmann, Marie Schwarze, Marta Yankovska, Michael Franzen, Naomi Goy, Pia Seifüßl, Sungsoo Lee, Yvonne Yan Li