Benefizauktion: Junge Kunst mit Zukunft

19 years ago
200b

Bereits zum siebten Mal findet die Nacht der Museen in Frankfurt am Main, Offenbach und Umgebung statt. In der Regel bis 2 Uhr morgens sind alle teilnehmenden Einrichtungen geöffnet. In rund 50 Museen wird neben Ausstellungen ein abwechslungsreiches kulturelles und gastronomisches Rahmenprogramm geboten. Erstmals dabei sind das Literaturhaus im neuen Domizil, das Dialogmuseum und das Hafenbahnmuseum im Frankfurter Osten.


Unter dem Motto »Junge Kunst mit Zukunft« organisiert das internationale Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young zusammen mit der Städelschule Frankfurt und der Hochschule für Gestaltung Offenbach zum fünften Mal eine Auktion zu Gunsten der Hochschulen.

Am Samstag, den 29. April 2006, kommt um 19:30 Uhr im Foyer des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt junge Kunst unter den Hammer. Auch für die diesjährige Versteigerung konnte der Auktionator Karl Michael Arnold vom gleichnamigen Frankfurter Auktionshaus gewonnen werden. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Das voraussichtliche Ende wird gegen 21:30 Uhr sein.

Der Erlös der Auktion geht zur Hälfte an die jungen Künstler und zur Hälfte an die Fördervereine der beiden Hochschulen. Diese wollen mit dem Betrag ihre Ausstattung modernisieren und neue Projekte in Angriff nehmen. Darüber hinaus wird im Beisein von Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul das Werk eines jungen Künstlers aus Sierra Leone zugunsten der Deutschen Aids-Stiftung und ihrer Projekte in Afrika versteigert. Diese Sonderversteigerung findet im Rahmen der UN-Millenniumskampagne

Am 27., 28. und 29. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr, gib es bereits Gelegenheit, die Werke der jungen Künstler ausgestellt im Foyer des Museums zu besichtigen. Einen Überblick zu den Werken finden Sie auch auf der Webseite des Kunstversteigerers Arnold oder ein Zusammenfassung als PDF-Datei hier zum Download.

Junge Kunst mit Zukunft

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Vorbesichtigung:
27.4. - 29.04. 2006, je von 10 - 17 Uhr

Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main


pm, 20.04.2006