12 November until 13 November 2025

Die Stimmen der Yoldaşlar – Vergangenheit vorhersagen (Cana Bilir-Meier & Nihan Devecioğlu)

Bildschirmfoto 2025 11 05 um 10 00 38

Im November verwandelt sich der wöchentliche Treffpunkt Wetter Mi. in das Demokratie-Wohnzimmer: eine kuratierte Reihe, in der Kunst, Gespräch und gemeinsames Üben von Demokratie dicht beieinander liegen: Zuhören, Positionen aushalten, Erfahrungen teilen und Begriffe schärfen. Das Programm aus Lesung, Film, Performance und spielerischen Formaten richtet sich an alle, unabhängig von Vorwissen oder Alter.

12. November – Die Stimmen der Yoldaşlar – Vergangenheit vorhersagen (Cana Bilir-Meier & Nihan Devecioğlu)

Cana Bilir-Meier und Nihan Devecioğlu verweben Film, Stimme und Gespräch. Es geht um Arbeit, Erinnerung, Würde – und die Kraft, Räume neu zu beanspruchen. Am Folgetag, 13. November, gibt es eine Matinee/Artist Talk an der HfG. »Yoldaşlar« ist ein türkisches Wort und bedeutet auf Deutsch »Gefährten«, »Kameraden« oder »Genossen«. Es wird oft im Kontext von Personen verwendet, die gemeinsam eine Reise unternehmen, ein gemeinsames Ziel verfolgen oder als Begleiter auftreten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Forschungsprojekts »Die Kunst der Gegenuntersuchung« (Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) / Institut für Sozialforschung Frankfurt (IfS)) mit dem kuratorisch-künstlerischen Projekt »Wetter.Mi« des Ausstellungsraums Scape° im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe »Demokratische Wohnzimmer«.

Sound- und Videoperformance mit Cana Bilir-Meier und Nihan Devecioğlu

12. November 2025, ab 18 Uhr

Scape°/Wetter.Mi, Offenbach

Matinée und Artist Talk mit Cana Bilir-Meier

13. November 2025, 11–13 Uhr

Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach/M.

Hauptgebäude 1. OG, Raum 101

Download