Total Interaction

In i-com 3/2005, einer Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien des Oldenbourg Wissenschaftsverlag, erschien jüngst eine doppelseitige Rezension von Prof. Bernhard E. Bürdek, die sich einer in 2005 erschienenen Essay- Sammlung von Dozierenden und externen Mitarbeitern des Fachbereichs Interaktionsdesign der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich widmet. Darin erfährt die englischsprachige, 367 Seiten umfangreiche Publikation »Total Interaction«, herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard M. Buurman, der den Fachbereich in Zürich leitet, eine ausführliche Würdigung.
Die 20 Abhandlungen beleuchten verschiedene Perspektiven interaktiver Gestaltung innerhalb drei großer Themenkreise – Theorie, Geschichte und Praxis – absolut auf der Höhe der Zeit, sorgfältig recherchiert und inhaltlich hoch spannend. Darüber hinaus zeichne sich die Publikation auch durch eine hohe gestalterische Qualität aus, die komplexen Sachverhalte des Themen- spektrums werden anschaulich dargestellt. Projekttriangel (Stuttgart), verantwortlich für die Gestaltung des Sammelbandes, entwickelte eigens dafür eine Software, die die verschiedenen Inhalte der Autoren im Kontext zum Thema Interaktionsdesign visualisiert.
Die Rezension ist online als PDF nachzulesen:
mp