Studienstiftung des Deutschen Volkes

vor 12 Jahren
Studienstiftung logo 03

Die HfG-Studierenden Philipp Möller, Lara Hies (Kommunikationsdesign) und Philipp Grünewald (Kunst/Fotografie) sind in die Förderung durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen worden.

Künstlerauswahl 2013 der Studienstiftung:
»24 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten der traditionsreichen Künstlerförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes wurden in der Jurysitzung an der Weißensee Kunsthochschule Berlin ausgewählt. Es präsentierten insgesamt 77 Bewerber ihre Arbeiten, zehn Frauen und 14 Männer konnten die hochkarätig besetze Jury überzeugen. Die Studienstiftung ist das einzige Begabtenförderungswerk in Deutschland, das alle Bereiche der Künste mit eigenen Programmlinien fördert«, sagt Dr. Annette Julius, Generalsekretärin der Studienstiftung des deutschen Volkes. »Wir sind sehr stolz, dass wir besonders im Bereich der Bildenden Kunst auf eine Auswahl und Förderung von Beginn der 50er Jahre zurückschauen können.« Die Künstlerauswahl der Studienstiftung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Bereits im Herbst 2012 hatten die deutschen Kunsthochschulen nach einer internen Vorauswahl der Studienstiftung ihre Kandidaten vorgeschlagen. Insgesamt 77 junge Künstler präsentierten in der entscheidenden Runde in der zweiten Märzwoche ihre Arbeiten an der gastgebenden Weißensee Kunsthochschule Berlin. Die ehrenamtliche Kommission für die Auswahl setzte sich aus renommierten deutschen Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die als Experten unabhängige Kunstpositionen vertreten: Franka Hörnschemeyer (Bildhauerei/Installation), Christian Jankowski (Performance, Video), Corinne Wasmuht (Malerei), Wolfgang Luy (Skulptur), Karin Sander (Skulptur/ Installation), Winfried Virnich (Malerei), David Zink Yi (Fotografie, Video), Thomas Rentmeister (Bildhauerei/Installation).

Neben der finanziellen Förderung, die, abhängig vom Einkommen der Eltern, ab September 2013 zwischen 300 und 997 Euro betragen wird, steht allen Kunst-Stipendiaten das Bildungsprogramm der Studienstiftung offen. Speziell für die Stipendiaten in der Künstlerförderung bietet die Studienstiftung eine Künstlertagung in Montepulciano und eine gemeinsame Studienfahrt zur Biennale nach Venedig an. Die Förderung der Studienstiftung gilt bis zum Studienabschluss und kann um das Meisterschülerjahr verlängert werden. Aktuell fördert die Studienstiftung in der Programmlinie »Bildende Kunst« rund 90 Stipendiatinnen und Stipendiaten.«
Text der Deutschen Studienstiftung

Studienstiftung des Deutschen Volkes