Stele der Erinnerung


Anlässlich der Freilegung und Restaurierung der Ostwand der früheren Synagoge in der vormaligen Großen Judengasse, seit 1822 Große Marktstraße, der Anbringung von Informationstafeln zur Geschichte der Juden in Offenbach und der ersten jüdischen Siedlungsstätten in der Kleinen und der Großen Judengasse sowie der Enthüllung des Kunstwerks »Stele der Erinnerung« nach einem Entwurf des Künstlers Eugen El fand am 11. Oktober 2012 eine Feierstunde statt.
Entworfen hat der HfG-Absolvent die Stele - als Diplomarbeit bei Prof. Wolfgang Luy - im Auftrag der Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft. Mit diesem Kunstwerk soll an die Gründung der Israelitischen Gemeinde Offenbach vor mehr als 300 Jahren erinnert werden. Die Marschner Stiftung, Frankfurt, hat die Realisierung dieses Projekts durch eine großzügige Spende ermöglicht.
Die Freilegung der Synagogenwand, die heute Teil eines im Privatbesitz befindlichen Geschäftshauses ist, erfolgte mit Unterstützung des Projekts »Aktive Innenstadt Offenbach«. Ferner werden Informationstafeln zur Geschichte der Juden in Offenbach und zu der ersten jüdischen Siedlungsstätte in der Großen und der Kleinen Judengasse (einst Schäfergasse, heute Kleine Marktstraße) vorgestellt. Diese Informationstafeln sind Teil des Stadtinformationssystems und wurden vom Amt für Stadtplanung und Baumanagement sowie dem Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft gestaltet.
11.10.12