Kurzfilm-Screening von HfG-Studierenden
Wolfgang Müller und Prof. Rotraut Pape laden zum Screening:
»-Lost Gender- Die Metamorphose der Pflanzen oder Wir basteln uns unsere Stereotypen selbst«
Kurzfilme von Studierenden der HfG Offenbach (Kunsthochschule des Landes Hessen)
am 1. Juli um 21.00 Uhr
im »Barbie Deinhoff«, Schlesische Str. 16, Berlin-Kreuzberg
mit:
Ivi Roberg, »Where is Wonder Woman?«, 3:30
Eva Becker, »Die unerträgliche Seichtigkeit«, 05:18
Magda Mogila, »un(endlich)«, 4:00
Owi Mahn, »Supernett«, 4:50
Christine Mederer, »Kopie«, 3:00
Yehonatan Richter-Levin, »The Jewel Box«, 03:00
Susana Casares, »Pasatiempos Domésticos vs. Softcore«, 5:20
David Sarno, Daniel Frerix, »Rasieren«, 7:00
Magda Mogila, »Luftblasen?«, 2:00
Eva Becker, Ivi Roberg, Susana Casares, Christine Mederer, »Humans get all the Credit (Der Wollita-Videoclip)«, 3:00
Die Künstler der HfG Offenbach sind anwesend.
(Eintritt frei/free entrance)
nost
23.06.2006
LOST GENDER - Die Welt nach den Geschlechtern
Im Rahmen des an der HfG Offenbach von Prof. Rotraut Pape initiierten und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützten »Gender-Projekts« fanden eine Vortragsreihe, eine Filmreihe und fächerübergreifende Workshops statt, die die Möglichkeiten einer Welt jenseits verloren gehender kultureller Stereotypen (Lost Gender) untersuchen.
Künstler und Künstlerinnen, die mittels einer Mischung aus digitalen und analogen Medien die Vision einer Welt entwerfen, in der die klassischen Geschlechterrollen neu definiert werden, waren eingeladen:
Wolfgang Müller (Elfen im Schlafsack). Rosa von Praunheim (Ich bin eine Tomate), Shu Lea Cheang (Enfant Terrible), Françoise Cactus mit Wollita (Frau im Bild) und Sadie Plant (A Decade of Zeros and Ones, Vortrag am 11.7. um 19.30 Uhr HfG Offenbach).

Die in den Seminaren von Wolfgang Müller und Rotraut Pape entstandenen Arbeiten zum Thema werden am 1. Juli ab 21:00 Uhr präsentiert.