8. bis 17. September 2006

vor 18 Jahren
Kunstansichten2006 01

Zum neunten Mal findet vom 8. bis 17. September 2006 der mehrtägige Rundgang durch Offenbachs künstlerische Produktionsstätten und Ausstellungsorten statt. In Ateliers, Galerien, Museen, sowie Hinterhöfen, Gründerzeitvillen oder Geschäftsräumen werden Themen und Genres in verschiedenen künstlerischen Schaffensphasen vorgestellt. Beteiligt dabei sind auch Studierende und Ehemalige der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG).

1998 begannen die »kunstansichten« mit elf Ausstellungsorten, 2001 waren es bereits 40. Dieses Jahr stellen mehr als 250 Künstlerinnen und Künstler an über 100 Orten in und um Offenbach aus. Organisiert wird der Rundgang von Netzwerk Offenbach in Zusammenarbeit mit der Stadt Offenbach am Main.

Das Programm liegt an folgenden Stellen in Offenbach aus: OF-InfoCenter, Salzgässchen 1; Kulturamt, Herrnstr. 61; Rathaus, Berliner Straße 100 und an den Veranstaltungsorten.

Das Gesamtprogramm und weitere Details sind ebenso unter www.kunstansichten.info abrufbar.


pm,
08.08.2006

Minipli kl

Minipli
Installation von Marc Nothelfer, Oliver Flössel, Rouven Schmitt

Im Offenbacher Hauptbahnhof in der Bismarckstrasse 146 zeigen die drei HfG-Studenten mit der Fachrichtung Kunst eine speziell dafür angefertigte Raumsituation:

„Das MINIPLI kommt daher wie ein Museumsraum, der wie versehentlich einem selbstgestrickten Wollpulli gleich in der Maschine zu heiß gewaschen wurde. Denn was dabei herauskommt, weiß vermutlich jede/r. Und so wird aus einem großen und in seinen Ausstellungsbedingungen „maximal “ günstigen White Cube eine Miniversion seiner selbst. „Ein Museum für den Eigenbedarf“, ließe sich vielleicht sagen.“

Während der Ausstellung findet wieder die Gartenwirtschaft auf höchstem Niveau statt. Gastköchinnen sind Sibel und Anny Ötztürk. Die Musik kommt von Jessica Coates und Bernd Thiele.

Kunstansichten

Widerstand
Gruppenausstellung mit Dirk Baumanns, Steffi Ernst, Miguel H. Graetzer, Achim Schauffele, Matthias Tedjasukmana

Seit einem Jahr betreibt der HfG-Student Matthias Tedjasukmana die Anti-Modern-Art-Gallery, kurz AMA. Idee der Gallerie ist es, mit ihrem Programm „an eine (Ur-) Zeit, in der die Gedankenwelt noch eins war mit der so genannten ‘Realität’“ zu erinnern. In der Ausstellung werden überwiegend Beiträge von malerisch arbeitende Künstlerinnen und Künstler zu sehen sein.


ANTI-MODERN-ART-GALLERY
Gustav-Adolf-Str. 2
63069 Offenbach am Main
www.ama-gallery.de

Kwerbeet

Kwerbeet
Ausstellung mit Illustrationen von den HfG-Studierenden und Ehemaligen Xenia Drebes, Roman Köller Christina Nitschke, Katja Preuß, Martin Stark und Bianca Stich

Bernardstraße 14-16 (4. Stock)
Offenbach am Main
www.kwerbeet.com

Unbenannt 1

minimalpolynom
"Joerg Obenauer, Absolvent der Offenbacher Hochschule für Gestaltung, setzt sich in seiner Ausstellung 'minimalpolynom' im portikussi, Luisenstr. 51, mit Überlegungen und Arbeiten zu den Themen Licht und Bewegung auseinander. Den Schwerpunkt seiner Kunst legt Obenauer in die Erforschung künstlich erzeugten Lichts mit all seinen Facetten: die Zusammenfassung verschiedenster Lichtquellen als Objekte oder Installationen, und die künstlerische Umsetzung elektronischer Schaltvorgänge." Netzwerk Offenbach

Portikussi
Luisenstr. 51
63067 Offenbach am Main
www.netzwerk-offenbach.net

Luy220

Wolfgang Luy
"In der Fahrradhalle, Luisenstr. 51, zeigt Wolfgang Luy eine eigens für diesen Ausstellungsort geschaffene Rauminstallation. Die Arbeit des Schmidt- Rottluff-Stipendiaten, documenta-Teilnehmers und Professors an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung (Bildhauerei und Dreidimensionales Gestalten) vereint darin objekthafte Realität mit zeichnerischen Zitaten und skulpturalen Elementen, in Beziehung gesetzt zur industriekulturellen Architektonik der Fahrradhalle." Netzwerk Offenbach

Fahrradhalle
Luisenstraße 51
63067 Offenbach
www.netzwerk-offenbach.net