Isenburger Schloss im hr-Fernsehen

vor 12 Jahren
Campus verputzt 02

Am 5. März 2013 strahlt das hr-Fernsehen um 20.15 Uhr den Film »Schlösser und Burgen an Kinzig und Main« aus, der sich der heutigen Nutzung historischer Gemäuer in Hessen widmet. Gezeigt wird auch das Isenburger Schloss, das zum Campus der HfG Offenbach gehört und in dem einige Lehrgebiete der Hochschule untergebracht sind.

"Wie sieht eine zeitgemäße Nutzung historischer Schlösser und geschichtsträchtiger Gemäuer aus? Welche Ideen sichern den Fortbestand dieser kulturell so wichtigen Bauten?
Die Filmreise entlang der Kinzig und des Mains fördert Interessantes zutage: Hessische Schlösser bieten modernen Wohnraum für Familien, so etwa in Rumpenheim, oder sie sind Hochschuleinrichtungen, wie das Isenburger Schloss in Offenbach. Sie sind Orte der Musik, wie das Höchster Schloss, einst Sitz des US-amerikanischen Radiosenders AFN, der von Hessen aus die Musikszene Deutschlands beeinflusste.

In Schlössern wie Steinau oder Philippsruhe in Hanau bewahren Archive und Museen hessische Kulturgeschichte, und so manches Schloss mit einer fast vergessenen und doch bedeutsamen Geschichte steht auf der Schwelle in eine neuen Zeit: Wird Schloss Ramholz, ein Prachtbau im englischen Tudorstil, überleben können? Und wird es am Ende gelingen, auch das Wächtersbacher Schloss mit neuem Leben zu erfüllen?"

Ein Film von Uli Pförtner, Thea Eymüller und Silke Klose-Klatte.

(Text: hr-Fernsehen)

bilderbogen
Schlösser und Burgen an Kinzig und Main
Dienstag, 5. März 2013, 20.15 Uhr
hr-Fernsehen