Interview mit Bernd Kracke

vor 9 Jahren

In Kooperation mit dem B3-Festival präsentierte die Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA) von Mai bis Juni 2015 im CAFA Museum Beijing 60 chinesische Künstler. Bernd Kracke wurde nun in Beijing zur B3 interviewt. 

Hier finden Sie das komplette Interview.

Beijing

20150527 b3 beijing opening 006

HfG-Präsident und B3-Leiter Prof. Bernd Kracke bei der Ausstellungseröffnung in Beijing

20150527 b3 beijing at cafa art museum 012

Pressestimmen: Bericht bei CCTV (engl.)

Cafa art museum design by arata isozaki01

CAFA Art Museum Beijing

Design by Arata Isozaki

Ausstellung

27. Mai bis 22. Juni 2015

Eröffnung am 27. um 16 Uhr durch Prof. Bernd Kracke

CAFA Museum Beijing

​​museum.cafa.com.cn/en

www.b3biennale.com/de

B3+Beijing 2015

Das Kreativfestival präsentiert im Oktober 2015 in Frankfurt zehn maßgebliche chinesische Medien- und Konzeptkünstler. Basis ist eine Kooperation mit der Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA). Mit einer interdisziplinären und crossmedialen Ausstellung präsentiert die CAFA unter dem Titel »B3+Beijing. Moving in Time« vom 27. Mai bis 22. Juni 2015 im CAFA Museum 60 chinesische Künstler, die zwischen den Medienwelten wandeln und neue crossmediale Sichtweisen bieten. Eine chinesisch-deutsche Jury wählt die 10 besten Arbeiten der Ausstellung für die Präsentation in Frankfurt während der B3 im Herbst 2015 aus. Die Ausstellung versteht sich nicht nur als reine Präsentation von Bewegtbildmaterial, sondern will vielmehr einen innovativen Blick auf den Kreationsprozess der Werke werfen. In einem begleitenden Konferenzprogramm werden crossmediale Thematiken in allen Facetten beleuchtet.
 
»Die aktuelle zeitgenössische chinesische Kunst zeichnet sich durch eine spannende künstlerische Vielfalt aus. Die Video- und Medienkunstszene ist vergleichsweise jung, innovativ und experimentierfreudig. Wir sind gespannt auf Einblicke in künstlerischen Projekte, die sich auf hohem technologischen und kreativen Niveau mit den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Transformationsprozessen von China auseinandersetzen. Wir freuen uns auf neue und ästhetische Ansätze und wichtige Impulse aus China«, sagt B3-Festivalleiter Prof. Bernd Kracke.
 
Das Projekt wird von anerkannten Kunstexperten aus China und Deutschland unterstützt, darunter dem Präsidenten der Central Academy of Fine Arts Fan Di’an sowie der Frankfurter Medienkunst-Galeristin Anita Beckers. Aktuell kuratiert Fan Di’an die übergreifende Kunstschau China 8 in Nordrhein Westfalen.

Die B3 Biennale 2015

Die B3 Biennale des bewegten Bildes bietet vom 7. bis 11. Oktober 2015 internationalen Medienschaffenden, Künstlern, Wissenschaftlern und Professionals aller Kulturbranchen und Medienindustrien eine Plattform für den Diskurs über das bewegte Bild und erschafft so eine in Europa noch nie da gewesene Allianz des bewegten Bildes. Unter dem Motto »Expanded Senses« diskutieren in Frankfurt über 200 Künstler, Filmemacher, Designer, Internetspezialisten, Gamesentwickler und Wissenschaftler aus der ganzen Welt die Zukunft des Geschichtenerzählens im digitalen Zeitalter. In Ausstellungen, Screenings, Performances, Masterclasses und Diskussionen widmet sich die B3 eingehend neuen TV- und Filmprojekten, beleuchtet technische wie inhaltliche Innovationen der Games-Welt, und überschreitet die Genregrenzen auf dem Feld des transmedialen Erzählens. Beiträge aus Kino, Kunst, Transmedia und Wissenschaft ergänzen das Themenspektrum.

Festivalleitung

Di’an Fan, Bernd Kracke

Leitende Kuratoren

Huangsheng Wang, Xiewei Song, Anita Beckers

Ausführende Kuratoren

Chunchen Wang, Jun Jin, Jun Fei

Kuratorische Assistenz

Yue Yi, Ge Yu

Projektmanagement

Xuan Zheng

Medien-Promotion

CAFA Museum team

Realisierung

CAFA Museum team