Mittwoch, 20. September 2006, 0:55 Uhr

vor 18 Jahren
Depl 01

In der kommende Nacht, am 20. September 2006, um 0:55 Uhr, und als Wiederholung am 22. September, um 15:00 Uhr, strahlt der Fernsehsender Arte ein Beitrag von Artur Wieloch, Absolvent der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, aus. In der 294. Ausgabe des TV-Magazins KurzSchluss geht es um die Meinung von Filmemacher zum heutigen Verhältnis zwischen Polen und Deutschen. Besonders in den letzten Jahren scheint diese Nachbarschaft wieder verstärkt aus nationalistischen Ressentiments und Drohgebärden zu bestehen.

Während dieser sich verschärfenden Beziehungen wurde 2005 und 2006 das Deutsch-Polnische Jahr unter der Schirmherrschaft der Präsidenten der beiden Länder veranstaltet. Das Goethe-Institut und das polnische Adam Mickiewicz-Institut schrieben in diesem Rahmen einen Wettbewerb aus, der unter dem Titel »Gebrauchsanweisung: Polen-Deutschland« lief und junge Künstler und Autoren von beiden Seiten aufforderte, sich mit der deutsch-polnischen Befindlichkeit auseinander zu setzen. Neben Essay und Fotografie wurden unter dem Motto »Ganz nah dran und doch entfernte Nachbarn« auch Kurzfilme gesucht.

Artur Wieloch, selbst polnischer Staatsbürgerschaft, war für Arte, dem Medienpartner des Wettbewerbs, bei der Abschlussveranstaltung des Deutsch-Polnischen Jahres in Warschau dabei. Für KurzSchluss hat er Kandidaten und Preisträger des Wettbewerbs aufgesucht, um mit ihnen über ihre Filme und ihre Motivationen zu sprechen. Artur Wieloch hat bereits mit seinem vielbeachteten Dokumentarfilm »Mit Faust und Seele« über einen traditionsreichen Warschauer Amateur-Boxclub polnische Situationen portraitiert. Diese Dokumentation ist zugleich sein Diplomabschlussfilm an der HfG.

Mehr zum KurzSchluss-Magazin erhalten Sie unter www.arte.tv auf der Homepage des Senders Arte, zu Wielochs anderen Dokumentationsarbeiten unter www.docetcetera.com auf der Seite seiner Filmproduktion Docetcetra.

pm,
19.06.2006